Seite 997 von 1010

#14941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 09:45:07
von daboh
Ich habe es mir noch nicht angeschaut aber hilfreich könnte es sein, wenn die sich die Skala des Diagramms zusätzlich anpassen würde.

#14942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 19:02:59
von aBUGSworstnightmare
Hi,

hört sich sehr interessant an! Muss ich mir am WE mal ansehen.

In der multiWii GUI kann man das Diagramm über den 'blauen Balken' - steht normalerweise 1.0 drin - skalieren --> sollte hier doch sicherlich auch gehen.

Zumindest sieht man dann besser ob es wo mehr oder minder vibriert.
Hat einer einen Tipp was man dann auf die Glocke klebt (wenn denn ein Motor Zicken machen sollte)? Prop wird ja wohl - wie gehabt - vorher schon mal (grob; muss reichen) gewuchtet.

Jörg
aBUGSworstnightmare

#14943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 19:31:52
von Crizz
na dann bin ich mal gespannt wann die passende WinGUI fertig ist - vorher macht das für mich keinen Sinn, seit der 2.0 läuft die nichtmehr auf Boards mit Intel-Grafik, und damit weder auf meinem Werkstatt-PC noch auf meinem NetTop. :(

#14944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 19:58:06
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben:na dann bin ich mal gespannt wann die passende WinGUI fertig ist - vorher macht das für mich keinen Sinn, seit der 2.0 läuft die nichtmehr auf Boards mit Intel-Grafik, und damit weder auf meinem Werkstatt-PC noch auf meinem NetTop. :(
ich hab zwar minus 0% Ahnung von rechnern aber 2.1 und auch ie 2.1 läuft hier aufm Lappi mit intel core2. Allerdings kann ich auch nicht sagen warum.


Das feature mit den Motor vibs finde ich echt interessant ! Danke !! :)

#14945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 20:46:51
von Crizz
Nico, evtl. hat deiner ne Grafik mit eigenem Video-RAM. Ich hab mich unvollständig ausgedrückt, ich meine OnBoard-Grafik die Shared Memory verwendet. Und das Problem ist seit der 2.0 da, die alten Versionen laufen auf den besagten Rechnern. Deshalb bin ich mit den Versionen erst immer dann am testen, wenn es die passende WinGUI gibt. Ansonsten fehlen mir die Anzeigen für die Geber- und Sensorwerte, die Felder bleiben einfach unbefüllt, und ganz ohne Werte oder Balkengrafik kannste net arg viel einstellen. Problem hab ich seit dem ersten Auftreten zigfach angesprochen, bin dann der einfachheit halber auf die WinGUI umgestiegen und fertig.

#14946 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 23:21:55
von Scotch
Hallo Crizz,

läuft die GUI (Arduino Software) Nicht unter Linux?
Einer kleinen VM Umgebung sollte doch dafür kein Problem sein?

Gruß Ingo

#14947 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 23:26:29
von Crizz
Ingo, ich richte mit Sicherheit nicht auf meinem eh schon am Limit laufenden NetTop noch ne VM-Ware ein. Das wäre wie ... wasweißich. Nen Motorraum von nem Golf entrümpeln, nur damit man die Kühlerschläuche vom Chevy v8 drunterbekommt. Dann warte ich auf die WinGUI und die Sache läuft. Und wie die MWC 2.2 ja eindrucksvoll zeigt muß man nicht alles von anfang haben, zu viele Bugs. Hat mich meinen 700er HAL-Quad gekostet.

#14948 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 23:36:32
von Scotch
Ok das mit dem NetTop hab ich überlesen :-)
CU Ingo

#14949 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 29.08.2013 23:54:52
von Crizz
no prob ;)

#14950 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.08.2013 09:31:23
von el-dentiste
Moin
Ja hat eigene graka.
Ich versteh auch nicht warum bei 2.2 alle die Junx das machen und testen wie vorher! Jeder wurde gerne ein paar € Abdrücken für weiterhin funktionierende FW!

#14951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.08.2013 10:05:04
von Dodger
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:n der multiWii GUI kann man das Diagramm über den 'blauen Balken' - steht normalerweise 1.0 drin - skalieren --> sollte hier doch sicherlich auch gehen.

Zumindest sieht man dann besser ob es wo mehr oder minder vibriert.
Hat einer einen Tipp was man dann auf die Glocke klebt (wenn denn ein Motor Zicken machen sollte)? Prop wird ja wohl - wie gehabt - vorher schon mal (grob; muss reichen) gewuchtet.
Also ich hab´s so gemacht das ich mein Android-Handy mit der "Vibrometer"-App aus den SmartTools auf den Frame gelegt hab. Die App jetzt auch ziemlich feinfühlig und zeigt Min-/Max-Werte an die man pro Durchlauf bequem resetten kann. So konnte ich wenigstens "belastbare" Werte meiner Balancing-Versuche produzieren. Funktionierte für mich deutlich besser als mit den Graphen aus der MWConf (allein schon weil man pro Motor ja mind. 8 Durchläufe macht, da ist es einfacher die Max-Werte kurz zu notieren als sich die Graph-Ausschläge zu merken)

Ich hab auch zuerst versucht die Glocke ohne Prop zu "messen", hab einfach ein Stück Isoband genommen, hält jetzt auch schon einige Flüge problemlos. Bei zwei meiner Billig-Motoren hat das Glocken-wuchten auch einen mess- und hörbären Unterschied gebracht. Zusammen mit dem dynamischen Prop-wuchten schnurrt die Fuhre mit den Billig-Komponenten jetzt deutlich ruhiger als vorher... mit IMHO vertretbarem Aufwand (nach dem ersten Motor gehts flott von der Hand :))

Gruß,
Frank

#14952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 30.08.2013 20:00:42
von aBUGSworstnightmare
Hi,

nochmal was für die GPS-Noobs!

Muss ich in der GUI den MAG und den ACC zusätzlich zu GPS Pos-Hold bzw. GPS Home aktivieren (liegt auf AUX3)? Mit den Settings wie in den nachstehenden Screenshot macht der Spider nämlich folgendes: steigen und wegfliegen! Der will weder da bleiben wo er ist noch zurück zu Papa.

Irgendwie hab' ich da was übersehen! Ach so: drauf ist MultiWii_dev_2013_08_23_r1555
GPS Settings: muss hier ACC und MAG enebfalls aktiviert werden? Dachte dass mach die MultiWii-SW dann selber!
GPS Settings: muss hier ACC und MAG enebfalls aktiviert werden? Dachte dass mach die MultiWii-SW dann selber!
shot1.jpg (205.21 KiB) 2064 mal betrachtet
Jörg
aBUGSworstnightmare

#14953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.09.2013 16:48:07
von Schachti
so fliegt ein nanowii mit den ultresc ...
danke an felix


#14954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2013 10:27:07
von Mixi
Ich habe hier noch ein MWC Matt Black V2 und ein Arduino Pro Min liegen. Also würde noch ein WiiMotion fehlen.
Könnte man stattdessen auch dieses Teil nehmen: http://www.ebay.de/itm/400542623696 ???


Danke für eure Hilfe

#14955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.09.2013 10:58:28
von Dodger
Mixi hat geschrieben:Ich habe hier noch ein MWC Matt Black V2 und ein Arduino Pro Min liegen. Also würde noch ein WiiMotion fehlen.
Könnte man stattdessen auch dieses Teil nehmen: http://www.ebay.de/itm/400542623696 ???
Also der Sensor aus dem WiiMotion ist mittlerweile ein wenig outdatet... würde ich gar nicht mehr versuchen.
Dein Ebay-Link ist aber nur ein Mag-Sensor, kein Gyro und/oder ACC. Der alleine wird nicht funktionieren.

Falls du kein Mag, Baro etc. brauchst sondern nur normal rumfliegen willst würde ich den hier nehmen, damit hast du Gyro und Acc:
http://flyduino.net/MPU6050-Break-Out-onboard-33V-reg

Gruß,
Frank