Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ok danke euch
Hab in der Zwischenzeit den Fehler begangen und ne Spritze Voll bestellt . Und verkauft schrieb noch .....halbes Jahr..... :D
Naja kann ich üben. Evtl Füll ich auch was um.

Nene keine Schablonen . Will ja nicht unter die groß bestücker gehn. Eher mal für zwischen durch.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nicht so schlimm. Ich hab auch schon welche gehabt, wo nix mehr durch die Kanüle ging. Dann macht man die Spritze hinten auf und holt ein bisschen mit einem Spatel oder ähnlichem raus. Meistens ist es dann einfach nur eine etwas härtere Paste, die sich aber durchaus noch auftragen lässt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

ok danke ! gerät ist da, entlöten geht schonmal gut :mrgreen:
genug OT :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14974 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

sorry nohmal kurz OT

hab nun 50gr in ner Tube bekommen von der Lötpaste- da ich bestimmt nicht alles in einem halbe jahr aufbrauchen kann ! gebe ich gerne was ab. ich versuche noch an so 1ml spritzen oder so ranzukommen oder kleine Töpchen. Wenn einer bedarf an SMD lötpaste hat. Bite PN :)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

durch ne insulinspritze bekommt man das zeug wohl nicht oder?

die brauch ich leider nicht mehr.
Farewell Benni.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Michael Brakhage hat geschrieben:hi
hi
Michael Brakhage hat geschrieben: die brauch ich leider nicht mehr.
Farewell Benni.
:( ne oder .
...Zahnfee....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#14977 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Hi Leute,

ich habe mal ne kurze Frage zum GPS.
Wie verhält sich die "HOME" Funktion, wenn ich nichts weiter eingestellt habe ? Steigt der Copter erst auf eine bestimmte Höhe und kommt dann zurück ?


LG
Volker

und nochwas ....
Habe heute das erste Mal mit Handsender (TG9X mit OpenTX und Jeti) meinen Copter geflogen (vorher immer mit Pultsender) ....
MANN .... warum habe ich das nicht schon viel früher gemacht ... komme vieeeel besser klar damit.
Schlagartig sehen alle Flugmanöver "rund" aus .....
Allerdings habe ich mich dabei erwischt, gleich mit dem grossen Copter dasselbe Flugverhalten wie mit dem kleinen Hubsan X4 an den Tag zu legen .... :mrgreen:
Wenn das auf Dauer mal nicht teuer wird :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Michael Brakhage hat geschrieben:hi

durch ne insulinspritze bekommt man das zeug wohl nicht oder?

die brauch ich leider nicht mehr.
Farewell Benni.
Hi Michael,
Ich verwende ganz normale Lötpaste, zu der ich ein paar Tropfen Phosforsäure untermische. Das Gemisch fülle ich dann in eine 2ml Plastiksprize. Als Kanüle nehme ich eine 0,9er Injektionsnaden, an der ich die Spitze mit einer Trennscheibe entfernt habe.

Falls die Paste dann nicht aus der Kanüle will (zu kalt im Keller) kann ich die Kamüle mit einem Feuerzeu erwärmen und schon flutscht die Paste raus :)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

VoBo hat geschrieben:ich habe mal ne kurze Frage zum GPS.
Wie verhält sich die "HOME" Funktion, wenn ich nichts weiter eingestellt habe ? Steigt der Copter erst auf eine bestimmte Höhe und kommt dann zurück ?
Hi Volker,
in der Hauptsache wir es wohl davon abhängen wie dein MAG kallibrirt ist. :shock:
Ist der nicht richtig kallibrirt oder wird durch irgend etaws gestört, sind das sehr sehr erschreckende Flugmanöver :shock:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#14980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

der MAG ist gut kalibriert und wird auch nicht gestört .... "Headfree" funktioniert einwandfrei
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

..also dann wir er zurückkommen :) wie wirst du dann ja sehn :)

...es gibt noch eine Funktion im Sketch, wonach du die Geschwindigkeit einstellen kannst, mir der er zurück fliegt.
Auch gibt es die Möglichkeit einzustellen, ob der Kopter mit dem Heck oder mit der Nase auf dich zurück fliegt. (mir war das Heck zurück angenehmer)
(wo genau das steht kann ich mom. leider nicht sagen, schon ne Weile her)

Falls du den Baro richtig eingestellt hast, wird er auch in dieser Höhe zurück fliegen.

Mag und Baro sollten alle aktiv sein :!: GPS Funktionen alleine funktioniert nicht :!:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

ach noch was..
..probier erst Position hold in naher Entfernung, damit du auch aktiv eingreifen kannst, wenn er nicht so tut wie er soll 8)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#14983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Position Hold geht auch soweit .... zwar nicht soooo supergut, er schwankt schon ein paar Meter hin und her, aber immerhin.
Das Ganze soll auch nur als "Notanker" dienen. Ich habe den GPS Schaltkanal so eingestellt, dass er im Failsave automatisch GPS HOME (und auch Mag und Baro) aktiviert.
So sollte er dann ja theoretisch zurück kommen.
Bin mir aber nicht so sicher, ob ich das ausprobieren will :mrgreen:
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin Volker,

ich habe bei mir zwar den Brocode vom Roberto aus dem Nachbarforum installiert, aber in der Grundfunktion ist
dieser ja relativ identisch mit dem 2.1
Ich meine mich daran zu erinnern, das bei RTH, nur zurückgeflogen wird ohne die Höhe zu ändern.

Deine ID mit dem Failsave finde ich gut, nur sollte der Copter dann auch noch die Höhe ändern, nicht das zufällig etwas in Weg ist.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#14985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Scotch hat geschrieben:Deine ID mit dem Failsave finde ich gut, nur sollte der Copter dann auch noch die Höhe ändern, nicht das zufällig etwas in Weg ist.
Genau davor habe ich Angst :mrgreen:
Da werde ich beizeiten wohl mal Testen müssen. Für´s Erste stelle ich ihn dann mal besser auf "HOLD" ein ... da kann wenigstens nix passieren
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“