Seite 1000 von 1010
#14986 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.09.2013 17:38:06
von Crizz
boah : 1000 Seiten Thread, in weniger als 3 Jahren - und nach wie vor so beliebt, die Dinger.
Ich glaube, das hat man selten. Auch das ein Thema über so lange Zeit recht fachlich bleibt und nicht entgleist. Da muß ich sagen freut´s mich ganz besonders !
Mal schaun was so im vierten Jahr noch draus wird

#14987 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.09.2013 20:12:56
von el-dentiste
ochjo 1ooo Seiten. naja ein paar seiten war ja von mit OT

freu mich schon auf die nächsten Jahre, hoffe die 8bit geschichte bleibt uns noch lllaaaange erhalten
#14988 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.09.2013 20:32:41
von Scotch
Crizz hat geschrieben:boah : 1000 Seiten Thread, in weniger als 3 Jahren - und nach wie vor so beliebt, die Dinger.
Ich glaube, das hat man selten. Auch das ein Thema über so lange Zeit recht fachlich bleibt und nicht entgleist. Da muß ich sagen freut´s mich ganz besonders !
Mal schaun was so im vierten Jahr noch draus wird

Hehehe

und der erste Beitrag auf der 1000'ten Seite auch von dem, der den Thread eröffnet hat.
Das nenne ich mal eine Punktlandung.
Ich finde auch das der Thread hier sehr lesenswert ist und ein wenig OT, hat auch nicht wirklich geschadet.
Von meiner Seite ein großes Dankeschön an alle die hier mitwirken.
Gruß Ingo
#14989 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.09.2013 23:14:25
von Mezzo
Hi Chris,
auch von mir einen Dank speziell an Dich, der diesen Thread ins Leben gerufen hat.
...und an die Vielen die in diesem Thread ihr Fachwissen über so lange Zeit zur Verfügung gestellt haben.
Bin echt froh, dass ich schon vor langer Zeit hier her gefunden habe.
Ich meine dies ist der Beste im Deutsch- sprachigen Raum, der sich mit MultiWii-Koptern beschäftigt.

#14990 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.09.2013 23:27:02
von Crizz
Mezzo, danke für die Blumen - aber hätte ich ihn nicht ins Leben gerufen, dann jemand anders. Wahrscheinlich eher etwas später, und vielleicht nicht gleich so detailliert, aber mich freuts das ich den Virus eingeschleppt habe
Allerdings würde ich mich noch mehr freuen, wenn einige der mittlerweile doch zahlenmäßig nicht gerade wenigen Fachleute, die sich teils sehr viel detailierter mit den div. Versionen der MWC-Software auseinandersetzen oder sogar im Dev-Team sind oder HW für MWC-Copter entwickeln, etwas mehr im Heli-Wiki im MWC-Copter - Sektor einbringen würden. Das würde dieses Forum wirklich noch deutlich aufwerten, denn es wäre damit eine wudnerbare Quelle für stets aktuelles aus diesem Bereich, ohne das "Neue" durch einen 1000-Seiten-Thread eher abgeschreckt werden und nur sehr verhalten fragen.
Sieht man ja auch an der Zahl der entsprechenden neuen Threads zu Fragen rund um MWC-basierte Copter, wo häufig das selbe gefragt wird. Daher wäre es echt toll, wenn sich noch mehr Leute ins Wiki einbringen würden - so könnte man gemeinsam eine wunderbare Informationsquelle schaffen, was sicher vielen noch besser helfen könnte.

#14991 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.10.2013 18:15:10
von calli
Boa. Wahnsinn. 1k Seiten.
Ich sehe fast jeden Tag das Wrack meines Copters und HEUTE habe ich mich entschlossen es wieder aufzubauen. Bzw. es nochmals zu versuchen (er Flog ja in meiner Version 3 super).
Ich habe grad festgestellt das ich total raus bin aus der Materie, keine Ahnung wo ich jetzt anfange zu suchen. Gibts die ProMini mit WiMotion Plus noch oder nimmt jetzt jeder ein "Board"? Fang ich hier
http://www.multiwii.com/forum/ an? Oder ist mittlerweile was anderes führend?
LG,
Carsten
#14992 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.10.2013 19:00:44
von x4FF3
kauf dir ein nanowii und sei glücklich

#14993 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.10.2013 19:22:20
von r0sewhite
Unterschrieben

#14994 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.10.2013 23:31:45
von Crizz
seh ich auch so, idealer Allrounder. Quasi heute der Standard den wir uns damals mühselig mit ProMini, WMP und Nunchuck zusammengebraten haben

#14995 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.10.2013 11:17:02
von Zuse
x4FF3 hat geschrieben:kauf dir ein nanowii und sei glücklich

moin,
das wäre dann die schnellste und einfachste Lösung
Wenn noch ein wenig Selbstbaugefühl aufkommen soll / darf, dann nimmst Du Deinen ProMini und stellst ihm ein Sensorboard mit dem/der MPU6050 zur Seite
(einfache I2C Anbindung, 5V -> 3,3V schon onboard).
Dann kannst Du in der MultiWii Vers.2.1 /Sektion "config.h" noch ein wenig die Sensorausrichtung erproben und bekommst das Gefühl, etwas dafür getan zu haben, bevor es ans Fliegen geht
Gruss
Manfred
#14996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.10.2013 13:29:56
von Basti 205
Der Calli Lebt noch
Wennn du mal wieder boch auf fliegen hast könnte man sich ja mal wieder in Jothal treffen, vorausgesetzt du findest nach den ganzen Baumaßnamen noch hin
Ich habe auch ein wenig aufgerüstet und ein Nanowiicopter als 5 Zöller, ein 9Zoll Microwii und ein DJI Wackelbuss hat sich zu meiner Flotte gesellt. Dann kannst du mal sehen was jetzt Coptertechnisch so abgeht. In der MWii Software muss sich auch schon einiges getan haben, damit lässt es sich jetzt wie auf Schienen rumbolzen.
#14997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 03.10.2013 08:02:32
von trailblazer
Oh, ich auch noch schnell auf Seite 1000
Das Wiicopter Projekt dürfte wohl wirkich eines der erfolgreichsten DIY Projekte der Geschichte sein!
#14998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 03.10.2013 17:00:46
von calli
Basti 205 hat geschrieben:Der Calli Lebt noch

Wennn du mal wieder boch auf fliegen hast könnte man sich ja mal wieder in Jothal treffen, vorausgesetzt du findest nach den ganzen
Aber! Hatte leider nur 4 oder 5 mal dieses Jahr Gelegenheit

Wenn man mal das bolzen mit dem MCPX im Garten nicht zählt.
Nanowii.... soso. MPU6050.... Hmmm.
Na mal sehen.
C!
#14999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 10.10.2013 17:02:43
von Scotch
Moin,
stehe hier gerade auf dem Schlauch mit dem Summensignal
Bei dem Pro Mini wird dies ja mit am Pin2 Throttle angeschlossen und in der Config.h durch die Zeile
Code: Alles auswählen
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum
eingestellt.
wie ist das bei dem ATMEGA2560 ?
Wenn ich dort an Throttle das Summensignal anschließe passiert nicht.
Ich habe das CRIUS_AIO_PRO_V1 und wenn ich mir die def.h ansehe steht dort das Throttle auf A8 liegt.
DA ich jetzt einen Hott Empfänger habe, würde ich den gerne über Summensignal also PPM anschließen.
Gruß Ingo
#15000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 10.10.2013 18:01:20
von Scotch
So hab es jetzt gefunden,
Pin 19 RX1 ist der passende Kontakt.
Hatte es erst so verstanden das dort nur direkt vom Sepk. Satellit das Signal ausgelesen werden kann.
Der Test mit dem Spektrum Summensignal Generator von 1hoch4 funktioniert schon mal.
jetzt muss ich nur noch das mit dem Hott Modul testen.
Mal so neben bei.
ist die 1hoch4 Seite down????
Gruß Ingo