Seite 2 von 2

#16 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 13.03.2015 08:54:28
von Mataschke
Pingu hat geschrieben: Also ehrlich, das ist jemand, der finanziell in der Klemme ist, und dann wird mit "verschenk es doch" geantwortet? Kopfschüttel ....
Stop mal , das kam vom Ersteller selbst !
Turin hat geschrieben: aber bevor ich das ganze Zeug für 250 verkaufe, schmeiße ich es lieber in die Mülltonne
Der Markt ist leider so schnelllebig ... da machst mit nem SEv2 keinen Stich mehr , mit 35Mhz auch nicht mehr. Aber zum wegschmmeissen definitiv zu schade !

Mach doch einfach mal paar Bilder und stell es z.B. hier in den Basar, tut ja keinem weh... :roll:

#17 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 13.03.2015 10:02:30
von Pingu
skysurfer hat geschrieben:Wie kommst Du darauf
Die alten Serien sind ja durch neue leistungsfähigere Geräte ersetzt worden, die damaligen wie z.B. das 620i (bis 6S 250 Watt) oder 720i (bis 7S 250 Watt) mit auch heute noch sehr guten Leistungs-Daten sind ausgelaufen.
Pingu hat geschrieben:Dein Hyperion wird wohl nicht mehr produziert
Zur Klarheit: habe hier noch mal "Dein" ergänzt, Hyperion bietet ja weiterhin Geräte an.

#18 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 13.03.2015 13:04:22
von skysurfer
Pingu hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:Wie kommst Du darauf
Die alten Serien sind ja durch neue leistungsfähigere Geräte ersetzt worden, die damaligen wie z.B. das 620i (bis 6S 250 Watt) oder 720i (bis 7S 250 Watt) mit auch heute noch sehr guten Leistungs-Daten sind ausgelaufen.
Pingu hat geschrieben:Dein Hyperion wird wohl nicht mehr produziert
Zur Klarheit: habe hier noch mal "Dein" ergänzt, Hyperion bietet ja weiterhin Geräte an.
Oki .... super das Du das geändert hast 8) Zuerst hat sich das so gelesen, als ob Hyperion keine Lader mehr baut.

#19 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 03:24:57
von Turin
Pingu hat geschrieben: Also ehrlich, das ist jemand, der finanziell in der Klemme ist, und dann wird mit "verschenk es doch" geantwortet? Kopfschüttel ....
Vielen Dank! Genau das dachte ich auch. Erstmal muss der Heli nicht "fit" gemacht werden, denn ich packe nicht gerade defekte Sachen in die Kiste und dann in den Keller. Bis auf die Akkus ist der Heli natürlic Top in Schuß.

Ich habe gegoogelt und es ist ein Hyperion - danke. Ich glaube sogar nicht das mit den beiden grauen Seitenteilen sondern das nächst bessere. Werde am WE mal den Keller durchforsten.

Ihr sagt alle die alte 35er Technik und der SE V2 ist nichts mehr wert. Das glaube ich auch. Nur ich stand damals vor der Wahl, kaufe ich einen Walkera komplett für 300€? In allen Foren stand, das wäre Schrott und ich dachte mir, wenn ich ihn nicht selbst zusammengebaut habe und er mal runterkommt, wie soll ich ihn dann reparieren? Daher hab ich mich für den robusten Bausatz von Align entschieden.
Und wer heute anfängt, wird die gleichen Probleme kriegen, wie ich damals. Es kommt eins zum anderen. Man braucht vernünftiges Werkzeug, Ladegerät etc. und am Ende waren es auf einmal 2000€ :)

Also bevor ich einen Plastikheli von Walkera kaufen würde, würde ich doch lieber mein Komplettpaket mit allem was man braucht nehmen.

#20 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 07:42:14
von helihopper
Turin hat geschrieben:Genau das dachte ich auch
Na dann sag nicht nen Topic vorher.
Ich schmeisse das Zeug Zeug in die Tonne.

Und überhaupt. Du redest hier dauernd von "Zeug" "gammelige Funke" usw.
Das zeigt ja, wie sehr Du Dein Equipment schätzt ;-)


Spass bei Seite.

Frage mal bei den örtlichen Modellbauvereinen nach, ob die jugendliche Neueinsteiger haben, die für nen kleinen Kurs eine brauchbare Grundausstattung haben wollen. Den Sender kann man ja auf 2.4 umrüsten. Beim Heli fehlt ein FBL Kopf und ein entsprechendes Stabi System.
Alles nicht soo dramatisch.
Da würdest Du sicherlich jemandem mit den genannten 250 - 300 Euro einen günstigen Weg in die Helifliegerei bieten können.


Harald

#21 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 08:41:10
von herreischl
helihopper hat geschrieben:Frage mal bei den örtlichen Modellbauvereinen nach, ob die jugendliche Neueinsteiger haben, die für nen kleinen Kurs eine brauchbare Grundausstattung haben wollen.
Meinen Respekt Harald !

#22 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 08:47:23
von Pingu
Turin hat geschrieben:Ihr sagt alle die alte 35er Technik und der SE V2 ist nichts mehr wert.
Die Sachen sind sehr gut, nur ist es so wie bei PCs, nach zwei Jahren sind die Preise im Keller, weil es neue Nachfolger gibt, die technisch mehr bieten.

Schau mal bei ebay nach T-Rex 450 SE V2, sortiert nach verkauften Artikeln, höchster Preis zuerst.

http://www.ebay.de/sch/RCModellbau-/915 ... +v2&_sop=3

Sind noch ganz gute Preise für den Heli, setz alles andere einzeln bei ebay rein, vermutlich bekommst Du dann doch noch eine kleine attraktive Summe.

Umrüsten auf FBL muss man den Heli nicht.

#23 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 10:15:40
von Heli_Crusher
Mein Vorschlag zu der Sache:

Entsorge die defekten Akkus, mach den Akku aus dem Sender und lege den Heli mit allem Zubehör in einen Karton beiseite.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass 250 oder 300 Euro bei der Anschaffung eines Autos nicht wirklich helfen und wenn Du mal ehrlich bist, dann wirst Du Dich kriminell ärgern, wenn Du in 3, 4 oder 6 Monaten finanziell wieder einigermaßen auf den Beinen bist und Heli fliegen willst, dass Du für viel mehr Geld wieder eine neue Grundausstattung anschaffst.

So würde ich die Sache angehen.

#24 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 11:45:54
von Sundog
Turin hat geschrieben:Erstmal muss der Heli nicht "fit" gemacht werden, denn ich packe nicht gerade defekte Sachen in die Kiste und dann in den Keller. Bis auf die Akkus ist der Heli natürlic Top in Schuß.
alle gummis sind nach längerer zeit einfach kaputt und muss ersetzt werden, das hat nix mit defekte sachen in einen karton packen zu tun!

#25 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 14.03.2015 21:49:21
von Turin
helihopper hat geschrieben:
Na dann sag nicht nen Topic vorher.
Ich schmeisse das Zeug Zeug in die Tonne.

Und überhaupt. Du redest hier dauernd von "Zeug" "gammelige Funke" usw.
Das zeigt ja, wie sehr Du Dein Equipment schätzt ;-)
Zur Erklärung: Bis auf Heli Crasher scheinen das fast alle anderen genau falsch verstanden zu haben. Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte ist, dass mir 200€ keinen Deut weiterhelfen, und dass ich mein Equipment auf keinen Fall für so wenig Geld "abstoßen" oder gar verschenken werde.

Die "gammelige Funke" wurde leider auch komplett missverstanden. Damals hätte ich mir gerne die MX-16 gekauft, dachte dann aber, dass die 12er für einen Anfänger vollkommen ausreicht. Und nach euren Kommentaren war ich einfach schockiert, dass genau die Dinge, an denen ich damals am meisten gespart hatte, heute am meisten Wert sind: Die MX-12 und der Simulator.

Zum Thema "lange nicht geflogen": Mit lange meine ich, vor ca. etwas über einem Jahr das letzte Mal.

Wahrscheinlich ist es wirklich das beste, die Akkus zu entsorgen und die anderen Dinge gut einzupacken und weiter einzulagern. Trotzdem werde ich morgen noch ein Paar Fotos machen und es einfach mal auf Ebay Kleinanzeigen und vielleicht auch im richtigen eBay zu versuchen. Im Basar hier konnte ich die Tage leider keinen Beitrag erstellen, obwohl mein Account doch älter ist als einen Monat.

#26 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 15.03.2015 14:28:53
von tracer
Turin hat geschrieben:Im Basar hier konnte ich die Tage leider keinen Beitrag erstellen, obwohl mein Account doch älter ist als einen Monat.
Lies die Basarregeln, verstehe sie, und danach kannst Du es auch.

#27 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 15.03.2015 18:34:09
von Sniping-Jack
Was immer man beim Modellbau ausgibt, schon wenige Monate später ist es Schnee von Gestern.
Fast immer. Ausnahmen gibt es, die bestätigen aber auch nur die Regel. Ich habe so gut wie nie
was von all dem Krams verkauft. Entweder es geht noch gut, dann behalte und benutze ich es auch,
oder ich bewahre es als Bastelfundus und Ersatzteillieferant oder ich schmeiß es tatsächlich weg.
Eben weil es kaum was einbringt, es zu verkloppen.

Zu deinem Set: Fast immer machen es die Bilder und die Beschreibung. Wenn deine Ausrüstung wirklich
Top ist, dann darf es auch älter sein. Es gibt immer noch Liebhaber oder Piloten, die Ersatzteile brauchen.
In deinem Fall dürfte aber tatsächlich der bereits erwähnte Anfänger der beste Kunde sein.

Bau deinen Heli auf und fliege ihn, um SICHERZUSTELLEN, dass auch wirklich alles in bester Ordnung ist.
Dass die Akkus platt sind, ist noch nicht ausgemacht, sofern du sie bei 3,7-3,8V Zellspannung gelagerst
hast, Wenn sie zuletzt voll geladen wurden, dann kannst du sie allerdings in die Tonne treten.

Aber mal angenommen, die haben noch genügend Druck, um 6-8 Minuten bei anfängertauglichen Drehzahlen
den Heli um die Ecke zu schaukeln, dann passt es doch. Du kannst ja mal nach den üblichen Methoden
testen, was die Akkus noch an Kapazität haben. Wegwerfen kannst du sie dann immer noch.

Was noch... naja, wie schon gesagt: Grasspuren und Siff am Heli sehen einfach nicht wirklich verkaufsfördernd
aus. Aber sauber und mit ordentlicher Kabelverlegung, dann schauts schon anders aus. Das Ersatzteillager
ebenfalls dekorativ ausgebreitet und du wirst sehen, der Heli findet abnehmer.

Ich würde allerdings auch raten, ausser der Komplettpaketlösung eine Auskopplung der MX-12 und Empfänger
anzubieten. Den Heli in Teilen würde zwar auch gehen, aber es kostet wohl Zeit und Mühen. Damit das Paket
für jene interessant bleibt, die einen ganzen Heli suchen, würde ich die Ersatzteile erstmal nicht einzeln hergeben.


Das ist aber nur meine Meinung und das kann man ganz bestimmt auch anders sehen.

Just m2c... :)

#28 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 15.03.2015 18:42:23
von Sniping-Jack
Nachtrag: Im Fall, du mottest deinen Heli ein, kannst du später auch immer noch auf Paddellos umbauen.
Das geht heute schon für kleines Geld, macht aber fast einen neuen Heli aus deinem Rex. Es gibt keinen Grund,
dafür ein neues Modell zu kaufen. Ferner böte sich auch an, eine nette Hülle um den Heli zu basteln. Auch
da kann man schnäppchen machen - Scale muss nicht mehr teuer sein, macht aber richtig Spaß.

Sogar deine Anlage ließe sich weiter betreiben, ich habe meine 35mHz auch nicht entsorgt, nur weil 2G4 da ist.
Heute, da nun fast jeder 2G4 hat, ist das Hauptargument pro 2G4 keines mehr: Doppelbelegung der Kanäle.
Das mit der Telemetrie ist ein netter Luxus, den man sich leisten kann, oder auch nicht.

Kurzum: Ich bin immer schon dagegen gewesen, Technik auszusondern, nur weil es etwas "besseres" gibt. Solange
das "Alte" noch gut_ ist, spricht auch nichts dagegen, es weiter zu verwenden und Spaß daran zu haben.

Davon ab: Retro ist ja irgendwie auch wieder hip. :D

#29 Re: Hobby aufgeben

Verfasst: 15.03.2015 19:38:30
von Crizz
ne 35 MHz verkauft man heute nicht, die sind ideal wenn man vom Multicoptervirus gepackt wird und mit Video-Direktübertragung arbeiten möchte - denn 2x 2.4 GHz ist nicht immer unproblematisch, während eine 35 MHz Anlage sich einfach mit 2,4 GHz Videoanlagen verträgt und deutlich günstiger als 5,8 GHz Videoanlagen ausfällt.

Ich würde auch nicht hergehen und die Sachen verramschen, der Verlust ist viel zu hoch, der Preisverfall in den letzten Jahren immens und wenn man wieder neu einsteigen will latzt man wieder richtig Kohle ab, da kann man sich einiges von ersparen.

Darüber hinaus drücke ich die Daumen das sich die finanzielle Situation kurzfristig auf anderem Wege etwas entspannen läßt und die Sorgen dann auch wieder etwas weniger werden - ich weiß selber nur gut wie sowas sein kann.