Seite 2 von 9

#16 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 19.03.2015 20:02:21
von Helipitt
Ist okay...habe verstanden...sorry... :oops:

Gruß
Peter

#17 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 19.03.2015 20:08:29
von Helipitt
Nochmal auf dieses Angebot zurückzukommen...Dieses "Steckbrett" mit entsprechenden Kabeln ist wohl auf jeden Fall noch anzuschaffen und ein entsprechendes USB-Kabel wohl auch, oder? :roll:

#18 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 19.03.2015 20:21:34
von the-fallen
So ein Steckbrett ist immer gut, entsprechende Kabel auch. gibts oft als Set beim großen C oder auf http://www.watterott.de oder auch bei ebay (nennt sich breadboard).
Die Steckbretter gibt's in verschiedenen Größen. Meistens reicht das kleinste wie es auch auf den Bildern zu sehen ist, aber wer Platz hat sollte ruhig das mittlere (~830Pin) nehmen, dann haben da auch mal zwei getrennte Experimente Platz drauf.

#19 Arduino im Modellbau

Verfasst: 19.03.2015 22:48:47
von Mataschke
Das breadboard und Kabel sind dabei allerdings nur ein kleines zum anfixen ;)

BTW. Www.watterott.com

Sent from Teufelsapparätle

#20 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 19.03.2015 23:09:56
von Crizz
oh prima, das wird jetzt das Revival zum MultiWii-Copter :)

Meine Fresse, wenn ich mich da mal zurückerinnere was ich damit losgetreten hatte.... Ich glaube es gibt bis heute nicht viele Threads die so extrem besucht wurden. Das hier ( bzw. der Arduino-Thread ) könnte auch so ein Dauerbrenner werden.

Echt klasse, das du dich dem angenommen hast,@ the-fallen - du weißt dabei wenigstens auch, wovon du redest, das ist wichtig. Ich denke, das wird ne sehr interessante Sache noch werden, vor allem weil auch hier die Innovationen anderer einfliesen können - top ! :thumbright: :D

#21 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 06:26:13
von the-fallen
Immer wieder der selbe Fehler :drunken: Danke für's korregieren.

#22 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 08:18:52
von dynai
Hi,

nur mal aus interesse was ist denn auf dem rc-car-shield drauf? also abgesehen von den Widerständen, was sind das für ICs? :scratch:

gruss Chris

#23 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 08:41:54
von acanthurus
Hoi.

Watterott ist schon mal gut, da gibts schöne Spielsachen...
brauchbare Breadboards und Verbindergedöhns gibts auch bei meinem Lieblingsschrotthändler im Internet, der Pol(l)in ;)

gruß
andi

#24 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 14:33:58
von Toku
Also ich bin immer wieder begeistert, wenn jemand solche "Spielereien" in seine Modelle einbaut.
Leider habe ich keinen Plan davon.

Daher einmal ein herzliches Dankeschön für den Link mit dem Modul und Buch. Habe ich mir dann mal bestellt um mich auch mal schlau zu machen.


Gruß, Thorsten

#25 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 16:17:33
von skysurfer
Toku hat geschrieben:Habe ich mir dann mal bestellt um mich auch mal schlau zu machen.
8) :wink:
Für z.B. Winde BK117 :wink:

Meins ist heute schon gekommen 8)

#26 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 17:07:46
von Mataschke
Meins auch ihr dürft also weiter bestellen ;)


Sent from Teufelsapparätle

#27 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 17:43:58
von Husi
Mataschke hat geschrieben:Meins auch ihr dürft also weiter bestellen ;)
Ja danke auch. Ganze vier Tage konnte ich wiederstehen... Heute habe ich bestellt. :roll:
So ein Mist, jetzt habe ich wieder eine Baustelle mehr am Bein.

Egal, ich freue mich.
Mirko

#28 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 17:51:21
von the-fallen
Ja sauber :)

Dann bin ich ja mal auf die ersten Entwicklungen gespannt.

#29 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 17:52:15
von skysurfer
Husi hat geschrieben:So ein Mist, jetzt habe ich wieder eine Baustelle mehr am Bein.
:lol: :lol: :lol: :lol:

#30 Re: Arduino im Modellbau

Verfasst: 20.03.2015 17:57:22
von insider
Ich habe es auch bestellt. Gerade zwei defekte Kaffeeautomaten gekauft und in drei Tagen wieder fit gemacht und schon ist die Langeweile wieder da.