Seite 2 von 2
					
				#16 Decals und restliche Anbauteile
				Verfasst: 27.10.2015 23:51:05
				von lupusprimus
				Ehe die Decals aufgebracht werden, sollte man die entsprechenden Stellen großzügig mit glänzendem Klarlack vorspritzen. Das ebnet einmal nochmals den Untergrund, verhindert andererseits später das silbrige Glänzen. Das Aufbringen ist hier nicht der Hit, der Streifen ist unterm Rumpf nicht ganz so einfach. Nach dem Aufbringen werden die Decals und der gesamte Rumpf (Weiß ist ja hier eine matte Farbe gewesen) mit glänzendem Klarlack überspritzt. Damit werden auch die Decals grifffest.
			
		
				
			
 
						- 69.JPG (908.01 KiB) 3819 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Erst jetzt werden die Fenster demaskiert. Hier hält sich die Nacharbeit in Grenzen. Überschüssige Farbe wird weggeschabt, wo welche fehlt, mit dem Pinsel ergänzt.
			
		
				
			
 
						- 70.JPG (924.26 KiB) 3818 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Jetzt werden noch Farbdetails wie hier am Landegestell ergänzt.
			
		
				
			
 
						- 66.JPG (925.69 KiB) 3818 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die "Auspuffe" werden schon farblich behandelt angeklebt.
			
		
				
			
 
						- 72.JPG (912.5 KiB) 3819 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Am Heckschwanz unten wird der Hecksporn angeklebt. Den kann man sich vorher aus einer Büroklammer mit Hilfe der Schablone biegen.
			
		
				
			
 
						- 73.JPG (895.96 KiB) 3818 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#17 Paar Bilder vom fertigen Vogel
				Verfasst: 04.11.2015 22:50:59
				von lupusprimus
				Wenn dann die kleinen "Details" auch noch geschafft sind, kommt immer der Moment (ehe er wieder fliegt), wo die Kamera um den neuen Vogel herum Bilder macht. Es gab schon den Fall, daß kurz danach durch ein Elektronik-Problem das ganze Werk erst mal wieder reparaturbedürftig wurde.
Hier die Bo hatte es beim Erstflug vor dem Lackieren auch erwischt. Da ein V120D03 verbaut war und der (keine Ahnung warum) an manchen der Steuerbausteine anders gepitcht ist (und ich habe mehrere V120), knallte die Bo beim Versuch des Einfliegens an die Decke und dabei schlug auch der Rotor in den Heckschwanz ein. Das ist hier auf den Bildern alles nicht zu sehen, konnte auch eher schnell wieder repariert werden. Den Rest machen dann immer Spachtel und Farbe (wie bei manchen Frauen, da ist der Originalzustand auch kaschierbar).
Also jetzt paar Bilder.
			
		
				
			
 
						- hsq-img-07848.jpg (309.47 KiB) 3777 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- hsq-img-07853.jpg (336.5 KiB) 3776 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- hsq-img-07857.jpg (341.3 KiB) 3777 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- hsq-img-07860.jpg (353.53 KiB) 3775 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#18 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 04.11.2015 22:53:44
				von Crizz
				Einfach nur beeindruckend - mehr fällt mir dazu nicht ein. Die ganzen Bauschritte bis zum Finish sind schon an einem Modell für ne 600er Mechanik viel Arbeit, aber das ganze dann in dem Maßstab - RESPEKT , aber echt fett !!  
 
 
			 
			
					
				#19 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 05.11.2015 21:31:15
				von lupusprimus
				Crizz, das hat auch so seine Vorteile. Weder der Bausatz noch der Heli im Bauch kosten wirklich viel Geld, die Modelle nehmen eher wenig Platz weg und sind (fast) problemlos zu transportieren.
Ich bin halt ein Fan der kleinen Modelle, die Kollegen mit den Großen machen auch gern gemeinsame Fotos.
			
		
				
			
 
						- IMAG0366.jpg (2.62 MiB) 3754 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMAG0364.jpg (2.37 MiB) 3755 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#20 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 05.11.2015 23:33:38
				von Crizz
				Die kleinen haben auf jeden Fall einige Vorteile : in einem geräumigen Wohnzimmer kann man die auch an der Sichtgrenze fliegen, selbst bei schlechtem Wetter 

 
			 
			
					
				#21 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 06.11.2015 01:25:10
				von Juergen110
				Crizz hat geschrieben:Einfach nur beeindruckend - mehr fällt mir dazu nicht ein
Ich kann mich dem nur anschließen !!
Erneut ein super Baubericht und ein 1a-Modell  
 
Danke dafür. 

 
			 
			
					
				#22 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 10.11.2015 09:09:34
				von lupusprimus
				
			 
			
					
				#23 Re: Baubericht: Bo 105 mal in der kleinen Ausführung (1:32)
				Verfasst: 16.11.2015 10:40:28
				von lupusprimus