Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 10.02.2006 20:01:50
von skysurfer
tracer hat geschrieben:b) Der tsunami ist das Beste was man einbauen kann (wenn man gerne seine Händler mit viel Umsatz beglückt). Fragt mal Maxiplex...
hmmmm, vielleicht sollte man auch mal nachfragen, warum das bec überlastet wurde.
soll aber keine werbung für den tsunami sein.
für seinen preis jedoch so ziemlich der beste regler den man bekommen kann, wenn man das bec kühlt (kühlkörper auf bec kleben) und auch die entsprechenden baustein bei einer rep. verwendet.
nicht immer alles gleich pauschaliert schlecht machen.
sorry musste raus.
edit: nur zur info. das video von maxiplex mim ingo seinem rex (mit rumpf) war mit einem tsunami30
#17
Verfasst: 10.02.2006 20:24:09
von tracer
skysurfer hat geschrieben:
edit: nur zur info. das video von maxiplex mim ingo seinem rex (mit rumpf) war mit einem tsunami30
Ich weis, aber mit extra Kühlkörper, also nicht Serie.
Natürlich geht geht der tsunami, aber mir wär der viel zu Aufwändig zu proggen, vor allem, weil es vernünftig ja wohl nur mit Windows-PC und serieller Schnittstelle geht.
#18
Verfasst: 10.02.2006 21:47:54
von NT
Hallo
hatte in meinem Zoom auch einen Phönix 35 und nach ca 5min. immer kurze Aussetzer.
Nun fliege ich in meinem Rex einen Jazz 40/6/18 und würde ihn immer wieder kaufen und kann ihn auch nur weiterempfehlen. Das was er mehr kostet hat man am Flugspaß wieder raus und man fliegt ohne Angst.
seht euch doch mal das Video "T-Rex Hallenflug mit Ton" von mir an , das ist Regelverhalten wie man es sich wünscht, so macht fliegen Spaß.
Meine Meinung
Gruß @all
#19
Verfasst: 10.02.2006 22:00:14
von sushi
Tach auch ...
ich hab auch mal ne Frage zu Reglern: Zurzeit ist bei mir im Rex ein Smile 40-6-12 verbaut und dazu ein 450F, hab die Kombo noch nicht testen können, müsste aber funktionieren?? Oder??
mfG sushi
#20
Verfasst: 10.02.2006 23:25:20
von Frank Schwaab
Nein,
hängt von der Software ab, ob der Motor läuft, und das BEC ist auch nicht getaktet! Also Vorsicht.
Gruß Frank
#21
Verfasst: 11.02.2006 07:42:50
von sushi
Hi ...
also die Software wurde am 09.01.06 geupdatet auf die aktuellste!! Kann ich jetzt damit rechnen das mir einen neuen Regler kaufen muß?
mfG sushi
#22
Verfasst: 11.02.2006 08:40:12
von Plextor
În Sachen Tsunami ... der Regler ist ok .. regelt gut nach ... das Programmieren dauert auch nicht viel länger als mit dem Jazz ... man muss ja nicht über das PC Setup proggen ... aber eins muss mal wohl eingestehen

ohne Kühlkörper ist das wie Russisch Roulette ..... wer wirklich den Tsunami 30 verbauen will nur mit Kühlkörper , dann isser ok ....
Hätte auch lieber nen Jazz , leider immer noch ne Kostensache !
Gruss
#23
Verfasst: 11.02.2006 09:23:53
von Agrumi
Hätte auch lieber nen Jazz , leider immer noch ne Kostensache !
moin ingo,
ich bin der meinung was du schon an geld für E-Teile augegeben hast,weil das BEC vom tsunami abgeschaltet hat,hättest du dir mit sicherheit schon einen Jazz leisten können.

#24
Verfasst: 11.02.2006 12:22:47
von sushi
Hi ...
gibts denn noch Alternativen zum Jazz? Wie siehts denn mit Hacker, Graupner oder Jeti aus? Ich bin auch gerade auf der suche nach einem Regler für den 450F ... und werde aber nicht so richtig fündig. Davon abgesehen das ich mich in dieser Kategorie von Brushlessreglern nicht richtig auskenne und nicht weiß worauf man achten muß!? Könnte mir jemand helfen ...
mfG sushi
#25
Verfasst: 11.02.2006 13:28:01
von Heli_Freak
Wer nicht viel ausgeben will soll den Align 35G nehmen ansonsten den Jazz. Piepen tun die beide. Ich seh bei der Programmierung keine grossen Unterschied. Der Align lässt sich auch in 2 Min. einstellen. Deutsche Anleitungen sind mittlerweile auch zu Hauf gepostet worden.
#26
Verfasst: 11.02.2006 13:29:55
von Plextor
Agrumi hat geschrieben:Hätte auch lieber nen Jazz , leider immer noch ne Kostensache !
moin ingo,
ich bin der meinung was du schon an geld für E-Teile augegeben hast,weil das BEC vom tsunami abgeschaltet hat,hättest du dir mit sicherheit schon einen Jazz leisten können.

du kannst aber gemein sein

... stimmt aber das weiss man vorher nie wie es kommt . Habe mit meine Tsu auch keine Probleme mehr : D
Bye
#27
Verfasst: 11.02.2006 13:36:17
von sushi
mmhhh ... der Align 35G ... mmmhhh ... und der Smile 40-6-12 läuft definitiv nicht richtig? Ich meine wenn ich den Smile verkaufe und den Align kaufe, ob ich dann überhaupt einen fortschritt gemacht habe!?
mfG sushi
#28
Verfasst: 11.02.2006 13:41:21
von Agrumi
sushi hat geschrieben:mmhhh ... der Align 35G ... mmmhhh ... und der Smile 40-6-12 läuft definitiv nicht richtig? Ich meine wenn ich den Smile verkaufe und den Align kaufe, ob ich dann überhaupt einen fortschritt gemacht habe!?
mfG sushi
hi,
es geht bei deinem regler nicht um den regelteil sondern um´s BEC und da bist du mit dem align regler auch nicht besser bedient!

#29
Verfasst: 11.02.2006 13:45:50
von sushi
aha ... worauf muß ich denn genau achten am BEC? Davon abgesehen das der Jazz ein BEC mit 1,5A und der Smile 2A
mfG sushi
#30
Verfasst: 11.02.2006 13:56:49
von Agrumi
sushi hat geschrieben:aha ... worauf muß ich denn genau achten am BEC? Davon abgesehen das der Jazz ein BEC mit 1,5A und der Smile 2A
mfG sushi
du solltest mal in der anleitung vom smile unter "allgemeines-BEC" lesen!
da steht,das du bei hubschrauber betrieb nur maximal 8 zellen verwenden darfst,das sind ca. 9 bis 10 Volt!
wenn du aber mit 3S lipo´s fliegen möchtest liegst du mir der spannung viel zu hoch und das BEC vom smile muß mächtig spannung verbraten.
übrigens hat der jazz ein getaktetes BEC das auch bei einer eingangsspannung von 25 Volt noch 2A zur verfügung stellt!
