Olli82 hat geschrieben:Gut für den Gegenballast des Scale-Hecks. Deshalb suche ich auch welche über 5000mA.
Schon mal nach den euen Turnigy Graphene geschaut? Die sind sehr Spannungsstabil und haben auch bei 20°C einen niedreigen Ri. Kommen dir auch etwas entgegen, da etwas schwerer. Die gibt es als 6000er, 5000er...
Olli82 hat geschrieben:Aber 6S 30C sind ja m.W. schon beim normalen T-Rex 600 schon Grenze.
Für 3d-Extrm-Prügler evtl.
6x 4,2V = 25,2V
180A x 25,2V = 4536W.
Du ziehst doch keine 4,5 KW Dauerlast? Das war vor ein paar Jahren noch Hardcore Peak für eine 3D-Kiste.
Ich denke, wenn Du 2KW Dauer für Schweben und Rundflug (da noch weniger als beim Schweben) rechnest, bis Du eher save. Und wahrscheinlich noch viel zu hoch angesetzt.
Ok, wenn Du keine Logger hast: Wie lange fliegst Du mit den 5000ern? Dann man man das grob hochrechnen.
#18 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 28.04.2016 20:55:16
von Olli82
Okay, danke Tracer.
Irgendwo hab ich mal gerhört/gelesen daß man bei einem 600er min. 30C haben sollte. Vor allem dacht ich brauche ich noch mehr wenn der Heli 6kg wiegt. Immerhin merkt man daß die 6S da schon langsam an ihre Grenzen kommen. Na gut wenn ich nen 30C 5000er nehme sollte er 150A haben. Da bin ich mit dem 6000er weit drüber. Ich werde mir die Turnigy Graphene mal anschauen, werd mir aber doch die 6000er NXE kaufen. Ich denke, Wenn Robbe drauf steht sinds auch gute Akkus und bringen dann hoffentlich auch an die 30C.
Danke nochmal
#19 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 28.04.2016 21:00:52
von tinob
Moin,
ich bin auch der Meinung das die C-Rate bei nem Scaler weniger entscheident ist! Ich persönlich würde das sogar mit nem 5000er 20C realisieren, warum auch nicht? Wie Tracer schon vorgerechnet hat, diese Leistungen brauchst du NIE im normalen Flug, und für die kurzen Peaks ist das alle mal ausreichend.
Daher, und wenn du eh Gewicht benötigst, würde ich dir immer den 6000er empfehlen. Das ist halt wie mit nem 1,8l Motor mit 200PS und nem 2l mit 180PS, welcher wird sich bei 120km/h auf der Autobahn mehr anstrengen? (Das ist jetzt nur Bildliche Umschreibung gewesen und erhebt keinerlei Anspruch auch wissenschaftliche Korrektheit!)
Der 6000er wird im Schnitt wahrscheinlich mit rund 1,5kw belastet, also mit 60A was 10 C entsprechen, bei nem 5000er sind das schon 12C, also läuft der 6000er im Schnitt immer mit weniger C-Rate.
Tino
#20 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 29.04.2016 00:19:57
von tracer
Olli82 hat geschrieben:Irgendwo hab ich mal gerhört/gelesen daß man bei einem 600er min. 30C haben sollte
Von welchem Piloten?
Anfänger?
3D-Crack?
Scaler?
Olli82 hat geschrieben: Vor allem dacht ich brauche ich noch mehr wenn der Heli 6kg wiegt
S.o.: Ein Scaler zieht bei weitem nicht so viel Strom, wenn er scale geflogen wird.
Olli82 hat geschrieben: Immerhin merkt man daß die 6S da schon langsam an ihre Grenzen kommen.
Woran
Olli82 hat geschrieben:Na gut wenn ich nen 30C 5000er nehme sollte er 150A haben. Da bin ich mit dem 6000er weit drüber. I
Drüber? Über was? Wenn der Akku genug Power hat, bringen Dir mehr Ah nur mehr Flugzeit.
Olli82 hat geschrieben: Ich denke, Wenn Robbe drauf steht sinds auch gute Akkus und bringen dann hoffentlich auch an die 30C.
a) Robbe gibt es nicht mehr.
b) den neuen Distributor kenne ich nicht.
c) Der Name macht es nicht, sondern die Akuus.
d) Robbe hat nie Akkus gebaut, nur umgelabelt.
Wenn Dein Regler das hergibt kannst Du auch einfach auf 12S wechseln, das halbiert den Strom.
#21 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 29.04.2016 06:07:58
von Michael Z. aus B.
tracer hat geschrieben:
Wenn Dein Regler das hergibt kannst Du auch einfach auf 12S wechseln, das halbiert den Strom.
Und verdoppelt die Drehzahl.
Dann wäre auch ein neuer Motor fällig oder er müsste umwickeln lassen.
Für halbwegs scalemäßiges Fliegen sollte eigentlich fast jeder Akku reichen.
Trotzdem würde ich mich bei SLS umsehen. X-Tron oder X-Cube sind preislich top und der Service ist auch prima.
#22 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 30.04.2016 19:47:11
von Olli82
@Tracer:
Ich habe anfang des Jahres mal mit "gecko03" per PN über das Thema 600er Antrieb geplaudert. Der schrieb mal was daß rein physikalisch 6s in Sachen Leistung eine Grenze gibt. Ging glaub ich drum warum die neueren 600er immer Mehr zum 12S Antrieb wechseln. Und wie gesagt: ich war immwer der Annahme daß das hohe Startgewicht sich auch auf den Antrieb auswirkt.
Gestern hatte ich aber einen ersten Testflug im neuen Jahr. Diesmal lief alles bestens, keine Drehzahleinbrüche. Aber die alten Akkus sind trotzdem am Ende. Deshalb such ich ja neue.
#23 Re: Robbe NXE Power Lipos
Verfasst: 30.04.2016 20:17:36
von Michael Z. aus B.
Was deine Bedenken zum Thema Überlastung des 6S Akkus angeht, da ist dieser Thread aus dem Nachbarforum interessant:
Welche Leistung erwartest du den? Wie möchtest du mit dem Heli fliegen?
Wenn du gemütlichen Rundflug anpeilst sehe ich mit 6S 20-30C garkeine Probleme. Sollen aber schnelle Platzüberflüge und Kunstflug drin sein solltest du entweder echte 45C und entsprechende Motorsierung, Kühlung vom Regler e.t.c. bedenken oder eben mit der Zellenanzahl hoch gehen.
Im Video wird ein 600'er an 6S geflogen. Setup:
Mylipo 5200 30C
Kontronik 600 1100KV (Ja ich weiß den fliegen andere im Logo 500 )
Hobbywing V3 100A 6S (Vstabi Gov.)
Vstabi Neo
Drehzahl 2000umd bei 12,5 Grad Pitch.
Niedrigste geloggte Akkuspannung am Ende des Timers unter Last war 3,55V. (für mehr Power bräuchte ich also erstmal einen größeren Motor ) https://www.youtube.com/watch?v=dNhNHxWigrw[/youtube] https://www.youtube.com/watch?v=dNhNHxWigrw