Seite 2 von 21

#16 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 08.10.2016 23:01:55
von CubaLibreee
Laengere Geschichte welche nicht ins www gehört!
Aber die Deutschen werden nun mal von Kindes Beinen so erzogen tun und zu lassen was man ihnen sagt, nicht war??? ;-)

#17 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 09.10.2016 08:07:28
von Ralph Daum
Ich stelle mir gerade folgendes vor:

Es wird ein Heli-TÜV eingeführt wo ich 1-2 mal im Jahr hin muß um meine Vario-Telemetriewerte auslesen zu lassen. Alle Höhenverstöße werden mir dann an der Kasse in Rechnung gestellt. Die Telemetrie wird natürlich gleich beim Helikauf miterworben in Form von integriertem Empfänger...die Industrie soll ja auch was verdienen...

Sprich es wird dann keine Helis mehr ohne Telemetrie geben :mrgreen:

#18 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 09.10.2016 19:09:46
von DJBlue
CubaLibreee hat geschrieben:Das mit der Höhe ist halt so ne Sache. Solange wir den Grünen nicht das Recht wie in der Schweiz geben, welche auch mal die Geschwindigkeit schätzen dürfen, druff gepfiffen. Es sei denn die erfinden noch ein Gerät wo sie Messen können in welcher Höhe man sich gerade befindet.
Wir haben schonmal am Platz (da warst du Cuba noch nicht Heliinfiziert) versucht mit einer Radarpistole ein 2m-Segler und (m)einen Logo zu messen. Keine Chance. Die Modelle haben einen zuschnellen Richtungswechsel.
Wahrscheinlich wird auch eine Höhenmesseroptik bzw. ein Entfernungsmesser kein Modell in den Fokus bekommen.

Selbst mit nem Fotoapparat ist es fast nicht möglich scharfe Bilder zu bekommen.

#19 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 10.10.2016 01:16:50
von bzfrank
Die Denke einiger sehr progressiver Stimmen bei dieser Sache - auch bei der EU - ist anscheinend das andere Teilnehmer im Lufverkehr, ins. autonome Drohnen die in ein paar Jahren dann eh überall herumschwirren, dann im Zuge ihrer Luftraumüberwachung der Steuerung auch gleich Aufstiegs-Blockwart spielen können. Denn mit bekannter eigener Höhe, Kamera und Azimuthwinkel/Entfernung geht das durchaus - und vernetzt sind die Drohnen dann eh alle.

Das liefe dann so ab: RC-Pilot steigt mit seinem Heli auf, in der Nähe vorbeifliegende Amazon oder DHL-Lieferdrohne erkennt und scannt den Flug und macht bei Übertretung gleich Beweissbilder/Ruft via Flugsicherung die Blauen an...

#20 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 10.10.2016 12:17:51
von torro
Haube im stealth Design. Coool

Noch ne Idee wäre Drohnen Lotto.
Man nehme seine Drohne und bringt die Paket Drohne zum Absturz. Wenn man Glück hat, ist der Inhalt mehr wert als meine kaputte Drohne...

Sorry für OT...

Bin ja echt mal gespannt. Unser vereinsplatz ist ja noch in ner kontrollzone. In der Beziehung Vielleicht ein Vorteil, daß unser Luftraum kontrolliert ist. Denke nicht, daß die Paketcopter da durch dürfen

#21 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 10.10.2016 14:45:19
von CubaLibreee
Ich werde dann mit dem züchten von Falken beginnen welche fuer mich die Drohnen eine nach dem anderen runter holen.
Da ist dann jeder Tag wie Weihnachten...
Und wenn ich mal wieder in Urlaub fliege, behaupte ich das eine Amazon Drohne kanns knapp die Fluegelspitze meines Urlaubsfliegers gestreift hat. Mal sehen ob das dann überhaupt unsere freie Presse berichtet???
Edit: aber nehmen wir mal an man kann fuer Modellbauclubs Sondergenehmigungen fuer den Luftraum bekommen. Was glaubt ihr wohl wie viele Feldbesitzer uns dann die Tuer ein rennen damit wir auf ihrer Wiesen einen Club eroeffnen damit die ihre Drohnen los sind???

#22 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 02:17:38
von bzfrank
Die Neuregelung im Wortlaut des BMVI, noch zur Kommentierung durch die Verbände:

http://www.uavdach.org/admidio/adm_prog ... der_id=476

#23 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 10:46:08
von Peter F.
bzfrank hat geschrieben:Die Neuregelung im Wortlaut des BMVI, noch zur Kommentierung durch die Verbände:

http://www.uavdach.org/admidio/adm_prog ... der_id=476
Danke erst mal für den Link.

Ich machs kurz. Dieser Bürokratiewahnsinn hätte verhindert werden können, indem eine Hinweispflicht
auf die Versicherungspflicht im öffentlichen Luftraum seitens Verkäufer und Hersteller eingeführt worden
wäre. Und zwar für alles ferngesteuert flugfähige Zeug. Dann hätte nicht jeder unbedarfte Käufer gekauft.

Ich ziehe die Konsequenz, und werde mich aus diesem Industriezweig vollends und endgültig verabschieden.
Einen Wiedereinstieg schließe ich definitiv aus, da es bei Bürokratien erfahrungsgemäß nur schlimmer, aber
nie besser wird. Ich halte nicht krampfhaft an einem Hobby fest, das vom Irrsinn verschiedener Seiten getötet
wird. Bedeutet genau: Ich investieren keinen einzigen Euro mehr in das Hobby, das ich seit über 30 Jahren
ausübte, und fange damit an, meine Modellflugversicherung zu kündigen.

Mir ist die Lust vergangen (worden).

Die allerbesten Grüße an alle hier, und Bye Bye.
Peter

#24 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 11:20:41
von Crizz
Noch ist das ganze nicht verabschiedet, das muß erst noch durch die Lesungen und da sind noch genug Baustellen dran. Jetzt den Kopf in den Sand stecken halte ich für übereilt.

#25 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 12:37:42
von CubaLibreee
Peter F. hat geschrieben:
bzfrank hat geschrieben:Die Neuregelung im Wortlaut des BMVI, noch zur Kommentierung durch die Verbände:

http://www.uavdach.org/admidio/adm_prog ... der_id=476
Danke erst mal für den Link.

Ich machs kurz. Dieser Bürokratiewahnsinn hätte verhindert werden können, indem eine Hinweispflicht
auf die Versicherungspflicht im öffentlichen Luftraum seitens Verkäufer und Hersteller eingeführt worden
wäre. Und zwar für alles ferngesteuert flugfähige Zeug. Dann hätte nicht jeder unbedarfte Käufer gekauft.

Ich ziehe die Konsequenz, und werde mich aus diesem Industriezweig vollends und endgültig verabschieden.
Einen Wiedereinstieg schließe ich definitiv aus, da es bei Bürokratien erfahrungsgemäß nur schlimmer, aber
nie besser wird. Ich halte nicht krampfhaft an einem Hobby fest, das vom Irrsinn verschiedener Seiten getötet
wird. Bedeutet genau: Ich investieren keinen einzigen Euro mehr in das Hobby, das ich seit über 30 Jahren
ausübte, und fange damit an, meine Modellflugversicherung zu kündigen.

Mir ist die Lust vergangen (worden).

Die allerbesten Grüße an alle hier, und Bye Bye.
Peter
Ach Peter. Wenn man mal ein Knöllchen wegen falsch Parken bekommt hört man ja auch nicht gleich mit dem Auto fahren auf oder??? Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn man dann mal von den Ordnungshüter eine drüber gebraten bekommt weil der meint man flog bei 105m dann kann ich immer noch überlegen das Hobby an Nagel zu hängen.
Und wegen der Sache des Versicherungsschutzes wenn doch was passiert man nicht mehr 100% abgesichert ist... Das kann dir im Auto jeden Tag passieren wenn du nach einem Bier mit 0,3 Promille z.B. einen Unfall verursachst... da wird dir deine Versicherung wegen dem einen Bier auch ganz schnell einen Strick draus drehen...

Mein 700er wiegt über 5kg. Hab in Bayern als Wildflieger die Sondergenehmigung. Die noch niemals einer auf der Wiese sehen wollte. Und wenn mal was passiert mit Personenschaden, bin ich mir fast sicher findet man etwas wo raus kommt das ich nicht alle Genehmigungen zusammen habe das ich wirklich zu 100% abgesichert bin.
Aber das ist einfach eines der zahlreichen kleinen Risiken das Leben zu leben!

#26 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 18:53:24
von Porsti
bzfrank hat geschrieben:Die Neuregelung im Wortlaut des BMVI, noch zur Kommentierung durch die Verbände:

http://www.uavdach.org/admidio/adm_prog ... der_id=476
Ich weiß nicht ob ich das falsch interpretiere, aber die Anforderungen für den Betrieb über 5kg sind echt heftig. Schulung plus Prüfung wird sicherlich ordentlich kosten. Dann muß für jedes Modell und jeden "Flugplatz" ein extra Antrag gestellt werden - denn diese Angaben müssen im Antrag gemacht werden. Und der UAV DACH arbeitet schon daran die Gewichtsgrenze auf 250g runterzudrücken. Damit hat sich das Thema Modellflug dann, entweder über 5kg, oder komplett erledigt, in Deutschland. :shock: :evil: :evil: :evil:

#27 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 19:53:28
von Crizz
Wie gesagt : das ist der Gesetzentwurf - noch kein Gesetz ! Das muß erst noch durch die Lesung im Bundestag und dann vom Bundesrat abgesegnet werden. Bis dahin geht noch viel Wasser die Flüsse runter. Und ich könnte darauf wetten das es entweder in der jetzigen Form ohnehin nicht abgenickt wird weil die Verbände Druck machen oder es im Falle einer Zustimmung zu einer Klage beim Bundesverfassungsgericht wegen Grundgesetzwidrigkeit kommen wird.

Der Drops ist noch lange nicht gelutscht.

#28 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 16.10.2016 20:28:02
von Porsti
Dein Wort ins Ohr aller Fliegergötter dieser Welt!

#29 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 17.10.2016 19:56:18
von Mataschke
Naja. Dummerweise steht da ne riesige Wirtschaftslobby und Kohle dahinter... Da werden die Modell Flieger wohl die Bauernopfer werden.


Gruß
Michael

#30 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 18.10.2016 05:54:21
von bzfrank
Crizz hat geschrieben:Wie gesagt : das ist der Gesetzentwurf - noch kein Gesetz ! Das muß erst noch durch die Lesung im Bundestag und dann vom Bundesrat abgesegnet werden.
Es handelt sich um eine 'Verordnung' des BMVI. Hier der rechtliche Ablaufweg, wir sind aktuell bei Step 1 'Abstimmungen und Erstellung des Referentenentwurfs'. Aber der Rest geht dann üblicherweise zügig, nur ein paar Wochen bis zur Verkündung. Im Entwurf wird ja auch schon als Wirkdatum ab dem jeder einen Kenntnisnachweis haben muss der 1. Mai 2017 genannt. Wie das in dem kurzen Zeitraum und noch zu definierender Inhalte und Abläufe mit knapp 100000 Modellfliegern gehen soll ist mir allerdings nicht ganz klar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnun ... ordnung.3F