Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 17.02.2006 13:48:08
von wiggal
Hallo,

nachdem ich nun die AlignPro und die Blattschmied Economy Blätter in 315 mm bestellt und erhalten habe, stelle ich fest, dass die originalen nur 305 mm lang sind.

Ich habe die Pro bereits mal angebaut und probelaufen lassen. Konnte keine Besonderheiten feststellen.

Weiss jemand, ob man die 10 mm mehr ohne weiteres auf dem T-Rex V2 (ohne XL) fliegen kann?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

#17

Verfasst: 17.02.2006 14:14:34
von ER Corvulus
"Fliege" im kurzen Rex 320er Blätter - allerdings mit harter Dämpfung. Theoretisch können die Blätter schon aneinander kommen beim zu festen Landen - habe allerdings schon mal nachgesehen, immer wenn das Rotorblatt gerade da ist, ist kein HeRo-Blatt da...

Bin aber sicher, die 3D-Piloten singen da andere Liedchen.

Grüsse Wolfgang

#18

Verfasst: 26.07.2006 18:00:07
von calli
Hmm, genau die Frage wollt ich doch auch stellen gerade ;-)

Gut das ich gesucht hab.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ben ... 26.07.2006

So ganz traue ich der Sache aber noch nicht....

C

#19 Re: Alternative Hauptrotorblätter für den "normalen&quo

Verfasst: 26.07.2006 22:41:31
von tuxlin23
wiggal hat geschrieben:Welche alternativen gibt es denn zu den originalen Rex Holzblättern? ...
Guggst Du: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13882


Uwe

#20

Verfasst: 27.07.2006 00:16:13
von cyclio
webster hat geschrieben:Hallo... sind den die 325ér Pro Blätter vom Profil her Identisch mit den normalen Holzis? oder wo genau liegt denn eigentlich der Unterschied?
Die Pro- Blätter sind in Kunststoff gegossen und die normalen Holzis foliert. Ich glaube, die Pros sind noch etwas "weicher" im Profil.


Gruß Meik

#21

Verfasst: 27.07.2006 00:40:10
von mibsoft
Find ich toll dass ihr hier 5 Monate alte Fragen beantwortet ;)

#22

Verfasst: 27.07.2006 08:42:17
von cyclio
...na besser zu spät, als nie, oder :?: :roll: :wink:

#23

Verfasst: 27.07.2006 10:33:44
von calli
@Wiggal&ER C.: Wie sehen Eure Erfahrungen aus, noch kein Blattsalat gehabt?

C

#24

Verfasst: 27.07.2006 23:45:35
von wiggal
Hallo,

ich war bisher super zufrieden mit den Blattschmied Blättern.
Es gab auch noch keine Ausfälle durch Berührungen mit dem HeRo.
Habe einmal sogar Looping und Rollen famit geflogen was aber sicherlich nicht unter 3D fällt :-)

Grüße,

*WiggaL*

#25

Verfasst: 28.07.2006 11:17:10
von calli
Na von 3D bin ich auch noch weit weg. Bin nicht sicher jemals dort hin zu kommen oder hinzu wollen ;-)

Naja, mal testen ;-) Kost ja nur Geld....

C.

#26

Verfasst: 31.07.2006 11:47:41
von Lexi
Hallo zusammen !

Ich fliege auf meinem kurzen Rex die weissen, originalen 315er Holzblätter und habe mir mal zum testen die 325iger Pro bestellt.

Sie wiegen 4 Gramm mehr als die 315er und sind etwas steifer. Das Profil ist aber dicker als die Originalen. Passen tut es und es gab keine Kollision mit den Heckrotorblättern. Er fliegt ruhiger, die Blätter machen mehr Geräusche :) und drehen nach der Landung länger. Also bestimmt gut für Auros.

Leider ist die Drehzahl niedrieger und die Flugzeit 1- 2 min kürzer.

Ich bin etwas entteuscht. Was soll denn dann das XL Heck und z.B. mit den 335iger bringen ???

MfG

Andreas