Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 15.02.2006 18:12:16
von Nordmann
Es gibt noch eine Möglichkeit bei der FX 18 gibt es einen Revo Mode das heißt wenn ich die Drehzahl erhöhe stellt sich am Heckrotor der Pitch automatisch nach um den Drehmoment vom Hauptrotor auszugleichen der Sollte unbedingt deaktiviert werden wenn man den 401 benutzt hat deine Funke auch sowas?

#17

Verfasst: 15.02.2006 18:15:08
von giovust
Es gibt noch eine Möglichkeit bei der FX 18 gibt es einen Revo Mode das heißt wenn ich die Drehzahl erhöhe stellt sich am Heckrotor der Pitch automatisch nach um den Drehmoment vom Hauptrotor auszugleichen der Sollte unbedingt deaktiviert werden wenn man den 401 benutzt hat deine Funke auch sowas?
ja, hat sie , und ist deaktiviert weil ich nur im headlockmode fliege

#18

Verfasst: 15.02.2006 18:22:41
von Nordmann
hm, jetzt bin ich ehrlich gesagt auch mit meinen Ratschlägen am Ende ich gehe mal stark davon aus ,das es eine Einstellungsache zwischen Kreisel und Funke ist. :( . Deine Heckrotorblätter sind richtig rum drauf ja?

#19

Verfasst: 15.02.2006 18:25:48
von giovust
Deine Heckrotorblätter sind richtig rum drauf ja?
naja mit 325mm länge, schlagen sie das ein oder andere mal etwas auf den boden auf :wink: :)

#20

Verfasst: 15.02.2006 18:32:49
von Juergen110
Hi,

probiere mal eine Veränderung des Delay-Wertes am GY 401.

Eine zu schnelle oder langsame Ansteuerung des Servo´s verursacht auch dieses Pendeln.

#21

Verfasst: 15.02.2006 18:34:52
von Nordmann
hast du schon mal probiert, auf rutschigen Boden wie Fliesen und so weiter im normal Modus vorsichtig die Drehzahl zu erhöhen um zu sehen ob das Heck wegdreht wenn ja, mußt du die Stellung am Servo verändern bis das nicht mehr der Fall ist und dann erst in den HH Modus schalten.Aber bitte VORSICHTIG.

#22

Verfasst: 15.02.2006 19:07:22
von giovust
probiere mal eine Veränderung des Delay-Wertes am GY 401.

Eine zu schnelle oder langsame Ansteuerung des Servo´s verursacht auch dieses Pendeln.
das ist das einzige was ich noch nicht probiert habe ! ich war eben noch schnell einen schwebeflug machen, da ist mir auch aufgefallen, das wenn der jazz gaaanz langsam runterregelt weil der akku leer wird , das heck auf einmal ganz ruhig wird. bestätigt das deinen verdacht? ich meine servo kriegt weniger strom, wird etwas langsamer..... kann das sein ?

#23

Verfasst: 15.02.2006 19:12:19
von Chris_D
giovust hat geschrieben:
probiere mal eine Veränderung des Delay-Wertes am GY 401.

Eine zu schnelle oder langsame Ansteuerung des Servo´s verursacht auch dieses Pendeln.
das ist das einzige was ich noch nicht probiert habe ! ich war eben noch schnell einen schwebeflug machen, da ist mir auch aufgefallen, das wenn der jazz gaaanz langsam runterregelt weil der akku leer wird , das heck auf einmal ganz ruhig wird. bestätigt das deinen verdacht? ich meine servo kriegt weniger strom, wird etwas langsamer..... kann das sein ?
Das hört sich eher an, als wäre zu wenig Power auf dem Heck.
Kann durchaus an den langen Blättern in Verbindung mit zu kurzem Heckrohr und zuwenig Heckpitchweg liegen.
Mit 32,5ern solltest Du auch das Heckrohr gegen das vom XL Rex tauschen. Bringt mehr Hebelwirkung.

#24

Verfasst: 15.02.2006 19:19:18
von giovust
Kann durchaus an den langen Blättern in Verbindung mit zu kurzem Heckrohr und zuwenig Heckpitchweg liegen.
im schwebeflug ist nach beiden seiten noch genug weg für die steuerbrücke. servoausschlag ist auch über gyro angepasst. was bewirkt denn delay am 401 ?( steht wie ausgeliefert auf 0 )

#25

Verfasst: 15.02.2006 19:29:07
von Nordmann
Das ist die Verzögerung des Servos die steht nur auf null wenn du ein Digital Servo hast.Ansonsten mußt du das 401 dem Servo anpassen.Bei meinem X400 steht Delay auf 25 und Limit auf 120 mußt du halt austesten.

#26

Verfasst: 15.02.2006 19:31:26
von Juergen110
giovust hat geschrieben: was bewirkt denn delay am 401 ?( steht wie ausgeliefert auf 0 )
Hi,
das Delay beeinflusst die "Ansteuergeschwindigkeit" des Servo´s, vom Gyro aus.

Wenn, zum Beispiel, dein Servo "zu träge" ist, reagiert der Gyro immer wieder mit gleich- UND gegenläufigen Befehlen.
Dies führt zu einem "Überschwingen" und einem nicht sauberen "Einrasten" des Hecks nach einer Drehbewegung.

Auf "0" sollte das Delay bei Einsatz eines schnellen Digitalservos stehen.
An meinem Spirit mit S3107 und 401er habe ich das Delay auf 100 stehen.

#27

Verfasst: 15.02.2006 19:36:38
von Nordmann
Oder stelle mal am 401 die Kreiselempfindlichkeit zwischen 25 und 50 und für den Servoweg den Wert 120 ein.
Hatte ich dir aber schon geschrieben.Aber vielleicht nicht richtig ausgedrückt. :)

#28

Verfasst: 15.02.2006 19:57:46
von giovust
Hi,
das Delay beeinflusst die "Ansteuergeschwindigkeit" des Servo´s, vom Gyro aus.

Wenn, zum Beispiel, dein Servo "zu träge" ist, reagiert der Gyro immer wieder mit gleich- UND gegenläufigen Befehlen.
Dies führt zu einem "Überschwingen" und einem nicht sauberen "Einrasten" des Hecks nach einer Drehbewegung.

Auf "0" sollte das Delay bei Einsatz eines schnellen Digitalservos stehen.
An meinem Spirit mit S3107 und 401er habe ich das Delay auf 100 stehen.


_________________

jürgen , vielen dank :wink: ! ich glaub das genau das mein problem sein wird :roll: ! ich werde morgen mal ein paar vorsichtige versuche machen um zu sehen was passiert. von der mechanischen seite und über die einstellung der empfindlichkeit des gyro habe ich alles machbare versucht ! ohne erfolg :evil: ! das mit der länge des heckrohrs hätte nur sinn wenn der heckrotor nicht genug pitch hätte ( ist in schwebe aber massig nach beiden seiten weg frei :roll: ) . vielen dank für eure hilfe und die guten tips :P . werde morgen abend berichten wie es ausgegangen ist. :oops:

gruß und dank !
Gion :salute:

#29

Verfasst: 16.02.2006 08:16:56
von Nestlede
Hi,

ich glaube nicht dass es die Steuerbrücke ist, die hat immer Spiel. Aber ersteinmal etwas anderes: Geh mal hin stell den Hauptrotor so dass die Blätter parallel zum Heli sind. Dann stellst du ein Heckrotorblatt in Richtung Hauptrotorblatt und stellst dir vor beim positiv pitch, biegt es dir die Blätter nach unten! Da rasierst du dir mit dem kurzen Rohr doch das Heck ab!? Ich würd dir erstmal empfehlen das lange Rohr draufzumachen. Das kost ein paar Euro!

Nun zu deinem Problem. Ich hatte bei mir das Problem, dass mein Heckantriebsritzel, also das auf der Welle die vom Hauptzahnrad kommt und den Riemen nach hinten antreibt, ziemlich geeiert hat. Bzw. hat der Riemen darauf geeiert. Dadurch hatte ich das gleiche Syntom wie du. Das Heck hat sich ständig um 5 cm hin und her bewegt.
Leicht Eiern tut das Ding immer, es darf nur nicht so sein, dass sich der Riemen auseinander und wieder zusammenbewegt. Denn in dem Fall bekommst du ne Unregelmäßigkeit aufs Heck.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Denis

#30

Verfasst: 16.02.2006 16:40:45
von giovust
Also leute, habe ein bisle mit dem "Delay" vom 401 gespielt.......25... :( hmm.....50..... :o hmmm.......75..... :) hmmmm.......100 ! ....... :P STEHT WIE EINE EINS :shock: !!! genau so wie ich es immer haben wollte! :twisted: Super ! hätte im leben nicht gedacht das die "Möhre " so ruhig schweben und fliegen kann. nach einer schnellen drehung "Rastet " das heck ein ohne jegliche tendenz sich weiter zu drehen, wie festgenagelt :) ! vielen dank für den " Delaytipp" :wink: ! so ! gehen noch mal Laden........ ihr wisst schon :twisted: !

gruß und dank
gion :salute: