Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 03.03.2006 14:10:54
von Quaxx
Kann das Teil auch LiPos laden? Ich habe nur LiO und LiMn gesehen...

Steffen

#17

Verfasst: 03.03.2006 15:08:41
von Flightbase
aiiiii!

jetzt wo du es sagst....

omg!

#18

Verfasst: 03.03.2006 15:13:06
von Flightbase
oh ha!

so weit ist es gekommen... ich habe gar keinen duo 30 gekauft ^^

ich hab nen Power Peak Ultimate 2 gekauft ^^

das war halt ne lange nacht gestern...

greets, Nik

p.s.: bekomme ich den preis für den verplantesten user des monats?

#19

Verfasst: 03.03.2006 15:16:38
von Wolfi
Klar kann der Lipos. Ohne kriegst Du heute doch gar keinen Lader mehr an den Mann...

EDIT: Steht aber auch schon im ersten Post :roll:

#20

Verfasst: 03.03.2006 15:37:05
von Blade
Eigentlich steht es sogar schon in der Überschrift ..... :brilsmurf:

#21

Verfasst: 03.03.2006 16:11:49
von Flightbase
Blade hat geschrieben:Eigentlich steht es sogar schon in der Überschrift ..... :brilsmurf:
das stimmt - bei graupner stehts aber nicht ;)

greets, Nik

#22

Verfasst: 03.03.2006 23:24:56
von Quaxx
Ups, überlesen :oops: Wo ich das so lese, denke ich auch über das Teil nach... (ich brauche auch ein neues Ladegerät :) ).

Steffen

#23

Verfasst: 07.03.2006 18:04:54
von David
Hallo,
ich habe den Ultra Duo Plus 30 heute bekommen.
Wenn ich mit 2,8 Ampere einen NiMh Akku entlade,
wird das Ladegerät sehr heiß! Normal? (Lüfter läuft).

NiMh Zellen nicht tiefer als 0,9 Volt entladen?
Bei 14 Zellen somit 12,6 Volt angeben?

#24

Verfasst: 07.03.2006 18:33:58
von Wolfi
Wenn das der 14-Zeller ist den Du entlädst, isses normal. Das sind immerhin schon 47 Watt, die
die Widerstände da verbraten müssen. Lang mal an eine 60W Glühbirne. Die dürfte ähnlich viel
Verlust haben und wird auch warm ;-)
Deine Rechnung für die Entladeschlussspannung ist richtig. Du musst allerdings bedenken,
dass die Zellen gegeneinander driften. Könnten beispielsweise 3 Zellen je 1V haben, da ist
eine andere evtl. schon bei 0,6V und das mögen die nicht so gerne. Lösung? Entweder
ab und zu die Zellen einzeln entladen (Nagelbrett, evtl. Wildflyer-Methode) oder den Akku
regelmäßig Formieren. Das heißt mit 1/10C für 14-16h laden (dazu halt dann den Sicherheits-Timer
ausschalten). Bei dem niedriegen Ladestrom geht das mit den 16h (ist ja eigentlich zu lange)
auch, da die Akkus in der Regel nicht warm genug werden um die Delta-Peak Abschaltung
auszulösen. Durch das sanfte Überladen werden alle Akkus wieder randvoll, also die
Drift beseitigt, und es schadet ihnen auch nicht.

#25

Verfasst: 07.03.2006 18:37:48
von David
Prima, danke Wolfgang.

#26

Verfasst: 13.03.2006 10:44:59
von HinkeBein
moin moin,

so hab mir nun auch das Ultra Duo Plus 30 bestellt. Preis/Leistungsverhältnis ist ja wirklich super.
Soll als Ersatz für den Orbit Pocketlader herhalten, der ist mit meinen 5S Lipos wirlich an der Leistungsgrenze. Über 20 Volt liefert der nur 2,4A, einmal Volladen daurt dann über 2 Stunden :( (inklusive Balancen). Zwar schade, dass ich dann die SIO Schnittstelle der Balancer nicht mehr nutzen kann aber der Zeitgewinn wirds schon richten.
Hab dann demnächst also einen Pocketlader(3 monate alt) abzugeben, also wer Interesse hat :lol: .

#27

Verfasst: 13.03.2006 11:53:27
von stang6t8coupe
Hi, wie viel soll der denn kosten?

#28

Verfasst: 13.03.2006 18:15:54
von HinkeBein
soll ca. 70 Euro kosten. Find ich faires Angebot für nen Lader der nur 11 Ladungen (7xLipo 4xNimh) hinter sich hat und neu 94 Euro gekostet hat.
War ein tpischer Fall von am falschen Ende gespart :oops:
Lader wird die nächsten Tage in Basar gestellt.