Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 18.02.2006 21:47:02
von Basti86
Für den Preis könnt die wenigstens ma nen Alu Gehäuse haben...
MfG basti

#17

Verfasst: 19.02.2006 00:13:14
von Blade
Blade hat geschrieben:Ist die besser als die FX18v2?
Hehe .. schön das ich diesmal keinen foppen konnte :)
Mal von der kruden Bedienerführung abgesehen seh ich wirklich keinen Grund upzugraden.
Das Display einer T14 tät mich zwar echt reizen, aber solange der Preisunterschied derart Wucher ist ...

Ich finds ganz generell etwas schade, was die Preispolitik bei den Teilen angeht.

Denn die Funk-Technik die in z.B. einer FX-18 steckt ist ja eigentlich Steinzeit. SMD Technik kaum zu finden (gar nicht glaub ich sogar). Naja .. egal. Es funzt ja. Und russische MIGs aus Stahl fliegen auch teilweise besser als US Jets aus Hi-Tech.

ABBA! (Aber:) :
Wenn ich jetzt mal ne FX-18 und nen Pocket-PC* in nen virtuellen Mixer schmeisse ... dann müsste unten eigentlich ne T14 rauskommen ..
Obwohl ich doch oben nur 300,- Euro reingeworfen hab ...

GRÜBEL - Wo lässt robbe/futaba die 1400,- Euroleins Differenz?


* ( Stellvertretend für nen 320x200 TFT Touch-Screen Display und 300MHz Rechenpower)

#18

Verfasst: 19.02.2006 00:23:20
von Wolfi
Die Gewinnmarge ist bestimmt nicht gering. Aber die Entwicklungskosten sind auch deutlich höher.
Bei 'nem Pocket PC baust Du ja im wesentlichen nur ein Referenzdesign nach. Bei der T14
steckt schon sehr viel mehr Eigenentwicklung dahinter. Von der Software mal ganz zu schweigen.
Die zu entwickeln ist bestimmt teurer als die gesamte Hardware...
Ich bin vom Fach und kenne die Stundensätze ;-)

#19

Verfasst: 19.02.2006 00:24:57
von tracer
Blade hat geschrieben: ABBA! (Aber:) :
Wenn ich jetzt mal ne FX-18 und nen Pocket-PC* in nen virtuellen Mixer schmeisse ... dann müsste unten eigentlich ne T14 rauskommen ..
Obwohl ich doch oben nur 300,- Euro reingeworfen hab ...

GRÜBEL - Wo lässt robbe/futaba die 1400,- Euroleins Differenz?


* ( Stellvertretend für nen 320x200 TFT Touch-Screen Display und 300MHz Rechenpower)
Auch, wenn ich der Meinung bin, das beide völlig überteuert sind.
Eine gewisse Differenz ist erklärbar durch die Auflagen.
PDA wird es ca. 1 MIO mal mehr geben, als Luxus-Funken.

#20

Verfasst: 19.02.2006 00:36:22
von Blade
Stimmt. Das Gesetz der Massenproduktion ist klar.

Aber andererseits ... wenn man gleich was vernünftiges baut und dann verkauft ..
und: Wie auch immer. Die Forschungsarbeit ist geleistet. Die Techniker und Ingenieure bezahlt.
Jetzt ne T14 für 400,- anbieten und 1000x öfter als ne T14 für 1700,- verkaufen wäre möglicherweise ein cleverer Schachzug..

Oder, falls die T14 wirklich zu hohe Produktionskosten hat:
Vielleicht wirklich mal Standard-Komponenten für ne Funke verwenden.
Also Pocket-PC TFT-Display und CPU statt proprietärer Lösungen.
Ausser vielleicht beim Betriebssystem .. Windows ist nicht so wirklich geeignet für Echtzeit-Anwendungen :-) :) :-)

#21

Verfasst: 19.02.2006 00:41:29
von tracer
Blade hat geschrieben: Jetzt ne T14 für 400,- anbieten und 1000x öfter als ne T14 für 1700,-
Das wär ja zu einfach... :)

#22

Verfasst: 19.02.2006 00:52:16
von Wolfi
Vielleicht wirklich mal Standard-Komponenten für ne Funke verwenden.
Da sollten dann aber auch drei zusätzliche Tasten dran: Strg, Alt und Entf

:wink: :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

#23

Verfasst: 19.02.2006 01:15:51
von Blade
Ernsthaft: Ich vermisse "ENTER" am meisten ...
und ich sag ja .. Standardkomponenten .. AUSSER WINDOWS ..
reicht schon, das ich mein Navi-System jedesmal resetten darf, nachdem es "Sie haben das Ziel erreicht" gesagt hat .. (ohne Reset ist kein neues Ziel festlegbar ... )

#24

Verfasst: 19.02.2006 01:17:49
von Suny25
Hallo zusammen, wollte auch warten mit der T-14 bis ich mir in Nürnberg die T-12 angeschaut hab,
Sender ist nicht schlecht, um einiges leichter, etwas kleiner, liegt sehr gut in der Hand, doppelte Senderlaufzeit wie bei der T-14, aber eben Monochron Display :cry: kein Touchpad :cry: , sonst gleiche software wie die t-14 nur eben besschränkt auf 12 kanäle.

So deswegen gab´s auch die Preiserhöhung, dachte auch erst... hmm nen super FF-9 nachfolger, Pustekuchen als ich den Preis gehört hab wars vorbei, dann lieber nen Monat länger sparen und was gescheites :-)

Der Straßenpreis wird sich bei 1550-1600 einpendeln, nicht grad nen Pappenstiel, würde der sender um die 800 euro kosten wäre das auf jedenfall nen renner geworden. Nun ja mann wird sehen, ich bin mittlerweile T-14 besitzer, somit hatt sich das erledigt :-)

#25

Verfasst: 19.02.2006 08:24:53
von sushi
Aber es gibt noch eine Alternative zur T-14MZ ... und zwar ist gerade ein Japaner daran einen Heli mit nem PSP zusteuern :shock: ... natürlich über wireless. Der Erstflug ist bereits missglückt ;) ... ich meine er flog mit dem Teil, aber in richtung Erdboden. Was der Nachteil an der ganzen Sache ist: ist das man mit dem PSP wahrscheinlich überhaupt nicht präzise steuern kann. Also mit dem Steuerkreuz kann mans vergessen, aber vielleicht mit dem Analog-Stick ... ma abwarten was mit dem Teil passiert, wobei ich glaube das spätestens nach dem 2ten Flugversuch das Projekt auf "Eis" gelegt wird.

mfG sushi

#26

Verfasst: 19.02.2006 11:02:59
von Chris_D
sushi hat geschrieben:Aber es gibt noch eine Alternative zur T-14MZ ... und zwar ist gerade ein Japaner daran einen Heli mit nem PSP zusteuern :shock:
Na zumindest das Display einer PSP hätte ich schon gerne in meiner Funke 8)