Rundflug T-Rex 600 in Bild und Video

Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1465
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Rundflug T-Rex 600 in Bild und Video

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hallo Gerry,
Nur so mal als Tipp
:wink:
Mach es dir doch nicht schwerer als nötig.
Fliege mal ein paar Meter höher, vielleicht 10 bis 20 Meter Höhe.
Denke da fliegt noch die Angst mit....
aber in dieser Höhe hast keine Chance mehr schnell genug zu korrigieren falls du dich verknüppeln solltest.
Auch habe ich an keiner Stelle Nasenschweben gesehen.
Dies hin/her fliegen in geringer Höhe bringt dich nicht weiter,sicherer mit dem Fliegen zu werden.
Die Kurven sehnen teilweise schon ganz gut aus.
Übe doch erstmal die Basic's,wenn du doch schon fast 20 Minuten fliegen kannst.
Beispiel
Hoch fliegen auf ca. 10 Meter.
Auf der Stelle Heckschweben dann Nasenschweben dann Seitlich rechts dann seitlicher links.
Wichtig ist das Nasenschweben also mit der Nase zu dir gerichtet.
Du versuchst Rundflüge ohne Die Basic's drauf zu haben,dann noch in so einer geringen Höhe.
So wirst keine vortschritte machen.
An anderer Stelle hast mal was (gegen einen Simulator) gesagt.
Sorry,kann ich nicht nachvollziehen
:o
Ich fliege F3C und gerne großräumige Figuren, hin und wieder bolze ich auch mal richtig.
Nutze aber immer noch hin und wieder einen Simulator.
Gerade zu Anfang macht das auch Sinn.
Empfehlen kann ich den neXt,den man auch sehr realistisch mit einer VR Brille nutzen kann.
https://www.freakware.de/p/next-cgm-rc- ... 139457.htm
:wink:
Wenn du Nasenschweben usw. sicher drauf hast,dann solltest ACHTEN fliegen üben,aber in einer sicheren Höhe ab mindestens 10 Meter aufwärts.
Wenn du so weiter fliegst,wird immer die Angst mitfliegen und wirst sehr/sehr langsam Fortschritte machen, oder gar nie über dem hinaus kommen was du bisher fliegst.
Man sieht richtig das du nervös wirst sobald die Nase über seitlich hinaus sichtbar wird,dann steuerst sofort zurück.
Was du davon annimmst ist natürlich dein Ding.
Alles nur gut gemeint... :wink:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4185
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#17 Re: Rundflug T-Rex 600 in Bild und Video

Beitrag von Gerry_ »

Hallo Alex,

Danke dir für die netten Ratschläge, bei denen du zu 100% Recht hast!

Ich traue mich einfach noch nicht, den Heli weiter wegzuschicken. Da spielt immer noch der Unmut der 35MHz-Zeit mit, dass man Angst vor Störungen hat. Allerdings völlig unbegründet! Mit meinen Flächen fliege ich ja auch bis an die Sichtgrenze!

Nasenschweben war im Video allerdings drin bei 10:20, wenn auch nur kurz! Aber das ist halt eine ekelige Flugposition, an die man sich nach und nach erst rantasten und gewöhnen muss.

Die Zeit der weichen Knie nach dem Flug sind vorbei, lieber auf Nummer sicher gehen, denn DAS Modell werde ich nach einem Crash definitiv nicht mehr so aufbauen können!

Das Gekreische im Getriebe ist übrigens auch weg, da war noch ein wenig zu wenig Spiel zwischen Autorotationszahnrad und Zwischengetriebe. Habe die ganze Heckeinheit durch auffeilen der Löcher und Nuten etwas nach hinten befördert, jetzt ist er wesentlich ruhiger.

Vielleicht sollte ich vor dem 600er erstmal meinen 450er in die Luft schicken, der fliegt sich nicht ganz so unentspannt und ist mitterweile auch gut eingestellt, allerdings mit Gaskurve, da nur ein Steller verbaut wurde, aber das ist ja kein Nachteil. Mein alter GY401 kommt in dem Kleinen auch wieder zum Einsatz. Der erste Flug kürzlich im Garten hatte auch schon Lust auf mehr gemacht!

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, heute Abend war hier Regen.

Liebe Grüße,
Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“