Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 01.03.2006 22:47:25
von klausi2
Als Erstes benötigt man einen freien Speicherplatz im Sender. Er wird zum Programmieren des Reglers benötigt. Alle Einstellungen werden in dem Menü: BASIC des Senders gemacht!! Alle vorhandenen Schalter und Schieber im Sender sind abzustecken!!!!!
Sender einschallten, auf den freien Speicherplatz wechseln und den Modus wählen (Gas rechts, Gas links) welchen man gewohnt ist. Nicht im Helimodus programmieren!! Es muss BASIC aufblinken! Sender wieder ausschallten. Am besten ist es, wenn der Regler erst resettet wird, also der AUTO-Programmier-Modus Seite 4
in der Anleitung des Jazz.
also damit kann ich nicht viel anfangen...
Der Regler kennt 2 Modi und die heißen "Steller" und "Regler".
Will ich im Reglermodus fliegen, muß ich den Regler im Helimodus programmieren.
Dazu braucht der Jazz nicht mehr und nicht weniger zu "wissen", als 0-Gas und Voll-Gas.
Dazu lege ich eine Gasgerade auf -100% und eine auf +100%.
Nach dem gepiepse schalte ich auf +100% und die Sache ist erledigt.
Das wars, nicht mehr und nicht weniger.
Man braucht auch keinen freien Speicherplatz.
Gruß
Klaus
#17
Verfasst: 01.03.2006 23:14:54
von klausi2
Hallo Michael,
nochmal ich.
Ich glaube, wir haben da ein Verständigungsproblem.
Was meinst Du mit "Nicht im Helimodus programmieren" ???
Im nächsten Satz schreibst Du aber "Das ist der Helimodus" ???
Wenn ich im Zusammenhang mit dem Jazz vom "Helimodus" spreche, meine ich natürlich den Helimodus des Jazz. Im Sender muß gar kein "Modus ?" eingschaltet sein, um den Jazz zu programmieren.
Außerdem hast Du da irgendwie Steller- und Reglermodus verwechselt.
Im Reglermodus schieb ich nicht den Knüppel langsam vor und schaue, ob der Motor anläuft. Da passiert nämlich garnichts, da ich mit einer Gasgerade fliege und die schalte ich über einen Schalter.
Naja, vielleicht haben wir ja nur aneinander vorbei geredet.
PS.
Ich glaube, es hängt auch von der Softwareversion des Jazz ab, ob das
alles so hinhaut ???
Es gab da wohl mal Probleme bei älteren Versionen.
Na dann,
bis bald.
Gruß
Klaus
#18
Verfasst: 02.03.2006 20:15:27
von lordbrummi
Das kann man noch eleganter machen. Ich hab Gas aufm Schieberegler und 3 Flugphasen (Gasgeraden) mit den entsprechenden Umdrehungen bzw Regler-%.
D.h. Je nach gewählter Flugphase kann ich mit dem Schiebeschalter von 0rpm bis zum maximalen rpm der jeweiligen Flugpphase hochdrehen.
D.h. in der ersten Flugphase macht der Schieberegler auf seinem kompletten weg den Reglerweg 0-60%, in der zweiten 0-80% und in der 3.ten 0-100%.
D.h. die Gasgeraden der jeweiligen Flugphase geben die ich nenns mal Gasprozente bei voll aufgedrehtem Schieberegler vor.
Hoffe ich habs verständlich rübergebracht.
Grüße Lord
#19
Verfasst: 02.03.2006 21:42:15
von TREX65
So, schaut mal da rein:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10256
das war die Vorgeschichte.