Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 25.03.2006 12:34:57
von Shadowman
Nö, auch auf dem Heck beim Pic sollte es BL sein.... Was bringt es, vorallem Anfängern, wenn sie ständig nen Heckrotorausfall in der Luft haben und abstürzen? Da hat man schnell das Geld für das BL Heck-Set drin und das fällt nicht aus...... Dann hat man auch nicht immer die Angst, dass der Heckmotor kaputt geht (passiert ja meistens in der Luft) !!
Außerdem ist der Lerneffekt höher, da man länger fliegen kann, ohne auf den Motor zu achten!


BL auf beiden Rotoren ist sinnvoller!!

#17

Verfasst: 25.03.2006 12:41:44
von Agrumi
Die sind auch heute schon angekommen, also gleich den ersten Motor einlaufen lassen und montiert.
moin,

wie hast du die motoren einlaufen lassen,was für einen propeller hast du montiert und wie ist der propeller montiert?kannst du gut löten?hast du beim aufstecken des propellers,vielleicht die motorwelle durch das hintere lagerschild gedrückt? :roll:

#18

Verfasst: 25.03.2006 12:47:42
von Bayernheli01
Hey Crazy.

Klar BL auf beiden Motoren ist besser. Auf die Dauer.

ABER:

was nützt es einem Anfänger mit einem Schachtel Piccolo (und so wird er zu 90% nun mal gekauft), wenn er erstmal am Piccoboard löten muss (Garantie ist dann futsch) und unter Umständen das Board zerstört.

Das bringt keinem was. Meine Heckmotoren am Board halten meist ca 4 Monate. und ich fliege meine Piccolos sehr oft.

In der Situation von Deek ist es besser zu schauen, was da los ist. Normal ist es absolut nicht das die Motoren gleich wieder futsch sind.

BL-Antrieb ist erst richtig sinnvoll, wenn man Boardless fliegen will. Aber das ist ja hier eh nicht der Sind des Threads.

Also: BL ist gut, aber in diesem Falle nicht angebracht.

#19

Verfasst: 25.03.2006 13:01:15
von DeeK
Hallo Argumi,

Die Motoren hab ich an einer 1,5V Batterie ca. 1Std. laufen lassen.
Die Props sind die 3x2 von GWS und sind mit der glatten Seite zum Motor montiert.

Mit dem Löten hab ich recht viel Übung (bin gelernter Energieelektroniker).

EDIT1: Ich hab den Kondensator vom Originalmotor an die GWS angelötet, war das vielleicht falsch?

Gruß DeeK

#20

Verfasst: 25.03.2006 13:11:17
von ER Corvulus
Hallo Deek,
wenn Du den heckmotor so moniert hast wie in der Anleitung (Prop in Flugrichtung gesehen RECHTS vom Motor), dann hast den Prop falschrum drauf.
Die rauhe Seite muss in die Richtung zeigen, in die der Motor ZIEHT , die glatte seite in die Richtung, in die der Motor DRÜCKT.

Grüsse wolfgang

#21

Verfasst: 25.03.2006 13:40:32
von Juergen110
DeeK hat geschrieben: EDIT1: Ich hab gerade mal nachgemessen, die Spannung am Heckmotor bei voller Ansteuerung beträgt ca. 11,8 V. Der GWS Motor hat eine Nennspannung von 7,2V. Ist das normal?


Gruß DeeK
Hi Deek,

das ist normal.
Die ankommende Spannung am Heckmotor, sowie Hauptmotor, ist = Akkuspannung 8)
Bei der Motorregelung wird nicht die Spannung herabgesetzt, sondern "getaktet".

Normalerweise halten die 7,2er GWS Motörchen ganz gut :)

Das "einlaufen lassen" hast du schon richtig gemacht, mit 1,5 Volt.
Obwohl ich es für totalen Unsinn halte....
Die Motoren (respektive Kohlen im Motor) laufen sich auch im normalen Betrieb ein.... :lol:

Ich tippe auch eher auf einen falsch montierten Prop :shock:
Dann passiert nämlich genau das, was du beschrieben hast.
Der Motor muss volle Kanne ackern, weil nicht genügend Leistung (Druck am Heck) erzeugt wird, kommt somit ans "kochen" und stirbt nach einigen Minuten...... :cry:

Ist aber recht einfach, mit der "Propmontage".....

Sieh´ dir mal den Prop genau an.
Auf der rauen Seite sind Schriften drauf: GWS und sowas wie EP-3020
Die Kanten, wo die Schriften sind, sind die "Vorderkanten" des Props.
Er muss immer in diese Richtung drehen !!!!!

Definition:
Du stehst HINTER dem Heli, dann ist der Prop in Flugrichtung auf der Rechten Seite.
Gehst DU jetzt auf die rechte Seite, und schaust auf den Heli, guckst du auf den Prop und der Motor ist dahinter.
Die raue Seite des Props ist auf der Motorseite, DU schaust auf die glatte Seite.
Aus dieser Blickrichtung muss der Motor somit IM UHRZEIGERSINN drehen (Kontrollieren).

Dann passt es :)

#22

Verfasst: 25.03.2006 13:44:37
von TREX65
ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Deek,
wenn Du den heckmotor so moniert hast wie in der Anleitung (Prop in Flugrichtung gesehen RECHTS vom Motor), dann hast den Prop falschrum drauf.
Die rauhe Seite muss in die Richtung zeigen, in die der Motor ZIEHT , die glatte seite in die Richtung, in die der Motor DRÜCKT.

Grüsse wolfgang
Ich habe da mal ein Bild für dich

#23

Verfasst: 31.03.2006 14:49:05
von DeeK
Ja, ich hatte den Heckrotor wirklich falsch herum montiert.
Hab seit gestern einen neuen Motor und der hat jetzt schon 3 Lipo akkuladungen ohne heiß zu werden durchgehalten.


Ich hab da noch nen anderes Problem: Seit ich die M24 Rotorblätter dran habe, kann mein picc nur in den ersten paar Minuten problemlos abheben, wenn der Akku etwas nachlässt, muss ich schon Vollgas geben um ihn überhaupt noch etwas vom Boden abzuheben. (v2 original Motor, Pitchscheiben Nr. 3 montiert)


Gruß DeeK

#24

Verfasst: 31.03.2006 14:56:50
von Juergen110
Hi Deek,

erstmal die Pitchscheiben weg. Die kommen bei Verwendung der M24er nicht dran.
Was für ein Ritzel hast du drauf?
Du brauchst mindestens das 9er.

#25

Verfasst: 31.03.2006 16:51:36
von DeeK
Hallo Jürgen,

Ich hab es gerade mal ohne die Pitchscheiben probiert, ich hatte das Gefühl, dass es noch schlechter geworden ist.

Das Ritzel ist das Orignal aus dem Bausatz, wenn ich mich nicht verzählt habe ist es ein 9er.

Gerade hab ich ihn mal gewogen: Flugfertig mit Trainingsgestell ca. 380g!
Ist wohl ein bisschen übergewichtig der kleine, kann mir nur nicht erklären warum. Wo könnte ich denn Gewicht einsparen?
Bis auf das Heckrohr (Fiberglas), doppelten TSM, Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück und M24 Blätter ist alles Original aus dem Baukasten.



Gruß DeeK

#26

Verfasst: 31.03.2006 17:02:08
von TREX65
Welchn durchmesser haben die Trainingsstäbchen?? nicht mehr wie 2mm nehmen das spart etwas Gewicht! 100cm länge genau durchschneiden reicht als Länge. Welchen Akku hast du?

#27

Verfasst: 31.03.2006 17:19:07
von DeeK
Hi TREX65,

Das Trainingsgestell ist das von Ikarus.
Der Akku ist ein LIPO 3 Zellen aus dem Langflugset ( heli-store.de).


Gruß DeeK

#28

Verfasst: 31.03.2006 17:21:34
von Juergen110
DeeK hat geschrieben: Das Ritzel ist das Orignal aus dem Bausatz, wenn ich mich nicht verzählt habe ist es ein 9er.
Schmeiss mal ein 10ner drauf :)

Gerade mal nachgesehen.
Habe bei einem Pic auch das 10er drauf, bei dem anderen das 9er :lol:
Allerdings mit BL-Motoren !

Und mache das Trainingsgestell so klein wie´s geht. Spart Gewicht.

#29

Verfasst: 31.03.2006 17:26:25
von Juergen110
DeeK hat geschrieben: Der Akku ist ein LIPO 3 Zellen aus dem Langflugset ( heli-store.de).
Gerade mal nachgesehen. Aber da steht nicht viel.... :lol:
1600er Akku ???

Was wiegt´n der ?????????
Der E-Tec 1.200er kommt auf ca. 85-90 Gramm.

#30

Verfasst: 31.03.2006 18:13:09
von TREX65
Wieg mal den Akku! Aber nicht mit ner Personenwage :wink: wenn die anschlägt, ist was faul :lol: