Belastung bei 420g Pic, welcher BL Motor & Regler?

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Als Rex-Pilot der früher (bevors den 450TH gab) mit dem Ding geflogen ist, beschäftigt man sich mit sowas. Drauf steht wirklich 3x, aber es sind echt 42irgendwas. Geisterte auch schon durch durchs Forum hier und 'drüben".

Edit: zum dem Hacker-Heli-Regler: da der ja kein gescheiter Regler sein muss, sondern 'nur' ein Steller, ist das eigentlich ziemlich egal. Über einen Sanftanlauf freut sich das Getriebe und die Bremse muss (am besten dauerhaft) ausschaltbar sein. Im FP-Picc mit 2 Servos ist eigentlich auch jedes BEC ausreichend.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#17 Re: Belastung bei 420g Pic, welcher BL Motor & Regler?

Beitrag von PLD »

Hallo Helibird,
Helibird hat geschrieben:Welche Drehzahl braucht der Kopf bei dem Gewicht und macht der das auf Dauer mit? Müsste ich dann zusätzlich versuchen durch eine Art "Pitchscheibe" den Winkel der M24 Blätter zu erhöhen?
ich habe meinen DF4, der von den Dimensionen dem FP Pic sehr ähnlich ist einen Rumpf gegönnt
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=121672#121672

das Teil ist ziemlich schwer(770g), der Hauptrotordrehzahl ist bei etwa 2600U/min kurz vor dem Abheben und der Plastikrotorkopf hält das bisher spielend aus.
Als Rotorblätter verwende entweder CFK-Blätter oder M24, diese sind von den Flugeigenschaften ziemlich ähnlich.
Verkraftet das auch auf der Dauer der GWS Heckmotor? Oder auch hier langfristig BL?
Vom Schub her ist der Heckmotor ziemlich an seiner Belastungsgrenze angelangt, bei 400-500g dürfte, das aber kein Problem sein.
Für den BL Hauptantrieb fallen mir die üblichen Regler Tsunami 10, TMM 08, Hacker 08, Xenon/Phoenix 10 ein. Wo liegen da die Unterschiede oder sind alle gleich gut? Wichtig wäre mir ein Sanftanlauf.
Wie schön erwähnt, kannst du beim FP Heli auf den Sanftanlauf gut verzichten.
Ich verwende den Align Steller 25T, der ist recht billig zu bekommen und mit 25A eigentlich schon überdimensioniert
Motor hab ich noch gar keinen richtigen Durchblick. Denke mal die großen a la 400DH, 450TH sind überdimensioniert. Welche Außenläufer sind "eine Klasse tiefer" und eignen sich für den Pic?
In meinem "normalen" DF4(340Gramm) verwende ich einen Feigao 2530KV BL Motor.
Ich würde dir allerdings zu einem etwas leistungsstärkeren Motor raten.
Ich schätze bei dem Gewicht zieht der Pic dann 5A oder mehr? Kann man der theoretischen Angabe von 6C beim GWS 1300 Lipo vertrauen? Sollte dann ja eigentlich ausreichen.
Ich würde auf jeden Fall einen 10C Lipo nehmen.

Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#18

Beitrag von PLD »

TiggerVater hat geschrieben:zu dem Thema Auftrieb mit den Caliber-Blättern habe ich vor einiger Zeit mal etwas geschrieben:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=4#432159
Ein bißchen Physik kann nie schaden!
Also, nach der "Strahltheorie" ist der Rotorschub direkt proportional zum Quadrat der Drehzahl.

d.h zur Verdoppelung des Schubes ich eine um Wurzel(2) höhere Drehzahl nötig.
Das geht auch ganz gut aus deinen Meßwerten hervor!

Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#19

Beitrag von Pavel »

Hallo Force und micmen,
Der CH-53 ist : anknicken ALBUM und PHOTO Contest.
Heckmotor umrüstung aus kosten gründen. Ich habe leztes Jahr fast täglich eine stunde geflogen und ca. 15 Heckmotoren verbrant. Seit BL Motor keine Probleme.
Gruß Pavel
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#20

Beitrag von micmen »

Pavel hat geschrieben:Hallo Force und micmen,
Der CH-53 ist : anknicken ALBUM und PHOTO Contest.
??????? Du machst Scherze?
Das soll ein Piccolo sein?
Grübel... :shock: Holzblätter? und diese Kopfmechanik?

Aber egal was drunter steckt - sieht affeng... aus!!


Hast Du auch ein Foto von Deiner UH-1D? Ikarus oder Causemann?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Ist nen normaler Ikarus Pro-Kopf, wenn ich das richtig sehe.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#22

Beitrag von Pavel »

Hi,
Ja,nur Chassis und Pitch Umrüstsatz ist von Ikarus.Fliegt gut. Der kommpleter bau kannst du sehen in www.high-torque.de in der Galerie. Dort ist auch der UH-1D als Coast Guard. Oder www.causemann.de
Ich versuche noch Fotos von UH-1D ins Album senden.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#23

Beitrag von Force »

Pavel hat geschrieben:Hallo Force und micmen,
Der CH-53 ist : anknicken ALBUM und PHOTO Contest.
Heckmotor umrüstung aus kosten gründen. Ich habe leztes Jahr fast täglich eine stunde geflogen und ca. 15 Heckmotoren verbrant. Seit BL Motor keine Probleme.
Gruß Pavel
Sehr schöner Heli! Respekt!
Das bei dir die Motoren so gestorben sind ist natürlich der hammer.
Hast du sie auch einlaufen lassen?

@micmen:
genau wie Tracer sagt... ist der Standard Piccolo Pro Kopf
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#24

Beitrag von Pavel »

Ja es klapt, Foto von UH-1D ist neben CH-53 . Motoren habe ich immer einlaufen lassen.Aber der verschleiss war hold da. Seit umrüstung auf BL Motoren keine Probleme mehr mit Temperatur oder Störungen.
Und Leistung genügend.
Bis morgen Gruß Pavel
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#25 Wahnsinn

Beitrag von micmen »

Hallo Pavel,
fast schon ein Verbrechen, daß man das alles unter (Semi-)Scale versteckt! :wink: TiggerVater's Pic ist klasse, niemals nicht überhaupt gar keine Frage :) , aber die hier sind sogar noch einen Tick besser.

Gibt es mehr Fotos zu der Bell (größere oder welche vom Bau oder vom Innenleben)?

Und gibt es irgendwo schon Threads zu den beiden Modellen?
Mich würden brennend Deine Erfahrungen interessieren:
  1. Wie hast Du die Teile hergestellt, die die Rümpfe mit den Chassis'/Heckrohren verbinden?
  2. Mit welchen Materialien und Methoden hast Du die Lackierungen und Beschriftungen gemacht?
  3. Wie bist Du mit der Haltbarkeit von Lack und Beschriftungen zufrieden und würdest Du mit dem Gedanken spielen, das von innen aufzubringen?
  4. Wie ist das Flugverhalten?
  5. Und vor allen Dingen:
    Mit welchen Sachen bist Du nachträglich nicht 100% zufrieden, so daß Du sie evtl. anders machen würdest, solltest Du das gleiche Modell nochmal bauen müssen/wollen?
Merci (und wirklich super...)
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#26

Beitrag von Pavel »

Hallo micmen,
Danke,sehr viele Fragen aber ich Bitte um etwas gedult. Ich muss mir Alles aufschreiben und dann Antworten. Auch mit Fotos. Aber die Fotos kann ich nur ins Allbum verschiken, oder auch ins Forum?
Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#27

Beitrag von micmen »

jaja, um Himmels Willen - keine Eile!

Danke sowieso für die signalisierte Bereitschaft.

Wo man sich Fotos ansehen kann, bestimmst natürlich Du. Ist hier im Forum auch möglich - am besten ist es natürlich, wenn sie an einer Stelle liegen, an der viele sie auch finden. Da ist dieser Thread hier evtl. nicht so optimal.

Herstellerseiten finde ich grundsätzlich nicht so optimal, weil man keine Kontrolle drüber hat. Sonst hätte ich gesagt, steck die Fotos zu den anderen und schick sie den Causemännern...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Pavel hat geschrieben:Auch mit Fotos. Aber die Fotos kann ich nur ins Allbum verschiken, oder auch ins Forum?
Harald hat hier eine schöne Anleitung erstellt:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=1847

Am besten machst Du einen extra Thread auf, Deine Helis sind ja echte Sehenswürdigkeiten.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#29

Beitrag von Pavel »

Hi micmen,
Ich versuche mich kurz zu Fassen zu deinen Fragen. Es gibt keinen Threads zu den beiden Modellen.
a)Beide Rümpfe sind von Causemann. Chassis verbindungen sind unterschiedlich.Am bestens, ich sende eine Fotos von UH-1D ins Album. Heckmotoren sind bei beiden Modellen gleich gelagert. In Weichgumi Schlauch 12x3.Dämpft auch Vibration. Nicht verkleben!
b)Nach Rohbau,Gespachtelt und mit 400 Schleifpapeir angeraut.Lack ist Spray dose von OBI (Autolacke).Logo "Coast Guard" Hier=www.dod.gov/multimedia/web_graphics#cg und von Plastik Modellen wie Revell u.s.w. Verschiedene logos Bestellt dann Scant=vergrößert=verkleinert nach bedarf ,gedruckt auf AIRCOLOR ATC TECHNIK Folie (klar oder Weiß).Zu kaufen in guten Plastik Modellbau geschäft. Nicht einfach. Nach kompletten Lackieren und Logos aufkleben dann mit Klarlack Überlackieren.
c)Mit Lack bin ich zufrieden, aber von inenn?? wie??
d)Flugverhalten: Gut UH-1D eeetwas beser als CH-53,aber minimal. Das macht das Gewichts unterschied .UH-1D=405g ; CH-53=450g.
e)In moment bin ich mit beiden Modellen sehr zufrieden.Keine idee etwas zu verändern,aber da kommt bestimt was. Da zu kenne ich mich zu gut. Falls noch Fragen da sind,dann Bitte.
An tracer,Danke für Hinweis "Anleitung zu Album"
PS.Entschulige meine Gramatik und Rechtschreibung.Warum ist es so, Steht in RHF-User
Gruß Pavel
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#30

Beitrag von Pavel »

Hi micmen und tracer,
So jetz hats geklap,ich habe Paar Fotos in "meine Persönliche Galerie reingesezt unterer meinem Nahmen Pavel. Aber dort ist auch Pawel auch sehr intresant.
Gruß Pavel :roll:
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“