Seite 2 von 8

#16

Verfasst: 24.03.2006 23:21:29
von xxxheli
Mein Beileid :(
Was ist den an dein Chassis gebrochen?
Eventuell kann man es wieder kleben und an der Stelle mit Kohlefaser verstärken?
Schaut dann zwar sche..e aus aber das wird nicht der einzige Absturz bleiben.
Um den wieder flugfähig zubekommen brauchst du keine 180€.
Wellen bei Conrad außer Blattlagerwelle.
Da bekommt man gleich 3 Hauptrotorwellen aus einer raus.
M2 Gewindestab für die Anlenkung des Kopfes.
Ein billiges Kohlefaserheckrohr besorgen hab da noch was auf Lager.
Heckabstützung braucht der Rex nicht unbedingt.
Den Rest aus der Ersatzteilkiste.
Das originale HZR müsste noch da sein oder?

#17

Verfasst: 24.03.2006 23:25:45
von sushi
Das Chassis ist bei der Haubenhalterung angebrochen. Leider habe ich noch keine Ersatzteilkiste ...

mfG sushi

p.S.: das video gefällt euch trotzdem? Wollte erst es in HD reinstellen ... würde aber mit knapp 500MB doch zu groß ;)

#18

Verfasst: 24.03.2006 23:27:34
von Richard
Ach du Gacke....Sushi was haste da wieder angestellt :( :( ........

Rex als Anfänger Heli jop, aber einen Leistbaren ... bevor du den wieder aufbaust empfehle ich dir zu gucke ob du mit 2 Rex V2 Bausätzen besser bedient bist... um zu üben ... erst wen du das einigerma0ßen kannst würde ich den SE wieder aufbauen oder eben Stückchen weiße bis es richtiges flugwetter wieder gibt...nebenbei


Ja wie immer halt Kopf hoch und durchbeißen :), hab jetzt auch ne Heli loße Zeit vor mir... aber was solls der nächste kommt sicher :) , naja ganz heli los bin ich net meine Uh1D ist mir geblieben :) ...aber auch net flugfähig...

Gruß
Richard

#19

Verfasst: 24.03.2006 23:29:21
von Chris_D
Mach mal ne genaue Liste, was Du alles brauchst.
Hab noch einiges rumliegen. Andere wahrscheinlich auch.
Den bekommen wir schon wieder in die Luft :)

Wegen dem angekncksten Chassisteil, schreib mal PN an Panem.
Ich weiss nur nicht, ob er silbernes CFK auf Lager hat.

Die Servos werden sicher nur neue Getriebe brauchen.

Der Rest ist doch nur Kleinkram. Bisschen was kann ich Dir geben, der Rest wird keine 50 EUR kosten.

Beim Plaste XL wäre es vermutlich ein Totalschaden gewesen. Sogesehen lohnt sich ein SE eigentlich schon.

#20

Verfasst: 24.03.2006 23:33:27
von turkana
Hallo

Mein Beileid. Bei freakware gibt es den normalen X jetzt auch als neuauflage und das zu einem Hammerpreis.Ich habe auch mit dem XV2 fliegen gelernt, das ist jetzt knapp anderthalb Jahre her und ich fliege jetzt loopings, rollen , Flips, Rückenflug alles mit dem kurzen Rex, habe jetzt halt das CFK chassis.


Gruss Pete

#21

Verfasst: 24.03.2006 23:39:10
von sushi
Chris_D hat geschrieben:Mach mal ne genaue Liste, was Du alles brauchst.
Hab noch einiges rumliegen. Andere wahrscheinlich auch.
Den bekommen wir schon wieder in die Luft :)
:oops: ... also ich bräuchte ... das ist mir ja unangenehm :oops:

1 Hauptrotorwelle
1 Blattlagerwelle
1 Heckanlenkung + Umlenkhebel + Heckpitchhülse + Steuerbrücke
1 Heckrotorwelle + Riemenrad
1 Riemen (SE)
1 Paar Heckrotorblätter (SE)
1 Heckrohr
1 Heckservo
2 TS Servos vorgeshen sind GWS 120BB
1 Paddelstange + Paddel
1 CFK Leitwerk (Silber)
1 Heckrotorabstützung + Halterung für Leitwerk

(alle Teile natürlich für den SE :oops: ) Aber es kann sein das noch mehr dazu kommt ... da ich ihn morgen erst unter die lupe nehme!

mfG sushi

#22

Verfasst: 24.03.2006 23:44:41
von Richard
Ok Rotorkopf und Blatthalter sind schon ne Feine sache und halten zu 100% mehr aus als die Plaste Teile...aber sonst ist es eine Frage des Einschlages was bei welchen Heli definitif gehatle hätte oder nicht..kan mann pauschal net sagen ob da mehr kaputt gewesen wäre...

hab schon viele Videos gesehen wo es nen plaste rex zerbröselt hat aber der schaden "lächerlich" war..... mir persönlich tut es mehr weh je mehr blinke zeugs drauf montiert ist , denn oft bekomme ich 3x den E-Teil um den Preis von einem ALu zeugs..Daumen mal Pi gerechnet ...


Jep das Teil werma schon schaukeln...und Flugfertig wieder hinbekommen....

aber zum üben würde ich den nicht mehr nehmen....lieber nen V2 oder sowas zum zerbrößeln und für Action Videos besser und tut zwar auch weh aber net so wie mit dem geblinke zeugs :)...


Richard

#23

Verfasst: 24.03.2006 23:45:39
von Chris_D
OK, von mir kommt der ganze Kleinkram:

1 Hauptrotorwelle
1 Blattlagerwelle
1 Heckrotorwelle + Riemenrad
1 Heckrohr
1 Heckrotorabstützung + Halterung für Leitwerk

Schick mal Deine Adresse per PN

#24

Verfasst: 24.03.2006 23:47:11
von PLD
Hallo Sushi,

Ich hätte da noch ein Heckgehäuse+ Umlenkhebel + Heckpitchhülse + Steuerbrücke vom CDE über, das sollte doch auch beim SE passen!

Kopf hoch!
PLD

#25

Verfasst: 24.03.2006 23:52:50
von xxxheli
@Chris
das CFK-Teil mit UHU kleben vielleicht etwas verstärken.
Es ist doch nur für die Haube und sollte eine Weile halten.
Das teuerste sind die Servos.

@Sushi
Sei froh das es nicht den Kreisel und Empfänger erwischt hat so wie bei meinen damals.
Da werden mal schnell 180€ fällig.
Geeignete HRWellen und den M2 Stab würde ich auf jeden Fall von Conrad besorgen.
Da haste ausgesorgt und kostet fast nix.

#26

Verfasst: 24.03.2006 23:54:16
von Chris_D
Richard hat geschrieben:tut zwar auch weh aber net so wie mit dem geblinke zeugs :)...
Von dem geblinke Zeugs ist aber nichts kaputt. Nur alles was am SE aus Plaste ist :wink:

#27

Verfasst: 25.03.2006 00:02:29
von Chris_D
Es wird noch benötigt:

1 Heckanlenkstange
1 Heckpitchhülse + Steuerbrücke SE
1 Riemen (SE)
1 Paar Heckrotorblätter (SE)
1 Heckservo
2 TS Servos vorgeshen sind GWS 120BB
1 CFK Leitwerk (Silber)



Heckumlenkhebel SE fällt mir gerade ein, hab ich auch übrig :lol:
Kommt dann noch mit. :)

#28

Verfasst: 25.03.2006 00:03:01
von Richard
Chris_D hat geschrieben:
Richard hat geschrieben:tut zwar auch weh aber net so wie mit dem geblinke zeugs :)...
Von dem geblinke Zeugs ist aber nichts kaputt. Nur alles was am SE aus Plaste ist :wink:
chris...

damit meinte ich das es optisch immer mehr weh tut wen ein heli schön alu hat als wie nur plaste.....

. ich denke aber trotzdem ist eine frage des absturzes des untergrundes, drehzahl etc... das bestimmt wieviel vom heli heil bleibt egal ob plaste oder blinke...auch alu ist kein heilmittel ;)...

#29

Verfasst: 25.03.2006 00:04:34
von NT
Hallo sushi,
auch von mir Beileid, tut schon mächtig weh, wenn man sein ganzes Erspartes am Boden sieht.

Mir ist nur aufgefallen (Video),
-zu weit wech geflogen (Lageerkennung )
-dein "Hilfsgestell" war meiner Meinung nicht richtig angebracht. Du hattest nur seitliche Abstützung aber nach vorne ist /war es als ob dir jemand das Bein gestellt hat.
Beim Hilfskreuz, sollten die Abstände zwischen den Kugel genau gleich sein oder du machst dir nen Ring runterum.

Nimms leicht, es kommen auch wieder bessere Tage.

Finde es Toll, was die Jungs hier alles auf die Beine stellen, um deinen kleinen wieder in die Luft zu bekommen.
[glow=red]Respekt[/glow]

CFK Teile mit UHU Endfest 300 kleben, mit ner Lage Gewebematte :wink:

#30

Verfasst: 25.03.2006 00:05:38
von Chris_D
xxxheli hat geschrieben:@Chris
das CFK-Teil mit UHU kleben vielleicht etwas verstärken.
Wenn es nur an der Haubenhalterung nen Knacks hat, kann man das sicherlich mit CA oder Epoxy flicken. UHU vielleicht eher nicht :oops: (Edit: OK, an Endfest hatte ich nicht gedacht...)
Muss er sich halt mal genau ansehen. Ansonsten ist Panzoa sicherlich die richtige Adresse. :)