:: ... mit was soll ich jetzt üben? ::

Mit welchem Heli soll ich üben??

Umfrage endete am 10.04.2006 14:00:39

nimm nen Piccolo oder son ein Kram ... den kannste schnell reparieren!
13
39%
bleibe beim T-Rex und lerne damit fliegen!
12
36%
kauf dir leiber nen Raptor bzw. ein Heli mit 1,20 Rotordurchmesser ... der liegt satt in der Luft und ist leicht zufliegen
6
18%
keines von denen ... geh über zur Fläche :D
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Wenn Du schon solche Summen wie für nen Rappi in Betracht ziehst, hast Du die wichtigste Alternative vergessen:
LMH.
Derhat alles, was man dem Pic nachsagt:
Er ist einfach zu warten, sehr robust, und ohne Probleme draussen zu fliegen.
KEINEN Stress mit Heckmotor, abfliegenden Köpfen, brechenden Landegestellen, kaputten TSM und und und.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Habt ihr alle Sponsorenverträge mit nem Ersatzteilshop ;)? Wenn mein Modellbauhändler einem Anfänger einen Trex oder Eco8 empfiehlt, dann verstehe ich das noch, aber sonst nicht :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#18

Beitrag von Force »

tracer hat geschrieben:Wenn Du schon solche Summen wie für nen Rappi in Betracht ziehst, hast Du die wichtigste Alternative vergessen:
LMH.
Derhat alles, was man dem Pic nachsagt:
Er ist einfach zu warten, sehr robust, und ohne Probleme draussen zu fliegen.
KEINEN Stress mit Heckmotor, abfliegenden Köpfen, brechenden Landegestellen, kaputten TSM und und und.
hmmm also tracer.. die sachen sind ALLE beim V2 Pic behoben...
neuer DD Heckmnotor.. ging bei mir NIE kaputt!
Kopfsicherung ist dabei, landegestellt ist nichtmehr aus Kohlefaserrohren sondern aus Plaste.. das teil bekommt man nicht so einfach kaputt.. (sturz aus 20m höhe hats überlebt)...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

Force hat geschrieben: hmmm also tracer.. die sachen sind ALLE beim V2 Pic behoben...
neuer DD Heckmnotor.. ging bei mir NIE kaputt!
Hmm, ich habe schon öfter einen neuen Heckmotor gebraucht, meist nach Pirouetten oder Turns mit Pirouetten :oops:
Force hat geschrieben: Kopfsicherung ist dabei, landegestellt ist nichtmehr aus Kohlefaserrohren sondern aus Plaste.. das teil bekommt man nicht so einfach kaputt.. (sturz aus 20m höhe hats überlebt)...
Bei mir nicht nur einmal :roll: Ok, neue Paddelstange war meist fällig.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#20

Beitrag von Force »

also meiner hat gehalten... ohne probs :) hab ihn einlaufen lassen und das teil ging ung ging nicht kaputt :)

paddelstange is klar.. die hab ich auch öfters gebraucht.. und das heckrohr :)
wobei.. als ich mir mal 4m heckrohr gekauft hatte auf vorrat, ist das NIE wieder kaputt gegangen :roll:
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21

Beitrag von FPK »

Das Heckrohr hab ich einmal mit Glasfasertape geklebt, seitdem hält es :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von Force »

bei mir war es Bindfaden in CA geträngt *gg*
aber das is ja jetzt total offtopic :D
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

LMH hat keine Paddelstange :)
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#24

Beitrag von Ralle180 »

Chris_D hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringt es nix, jetzt noch was Anderes zu kaufen.
Nur noch mehr Kosten.

Der Rex fliegt schon super, Du musst einfach viel üben und Dich langsam vortasten.
Crashs werden immerwieder passieren. Ob mit nem Plastikheli, oder mit dem SE. Dein SE Crash war ja noch eher harmlos. Bis auf die Servos hat es fast nur die Standardteile erwischt.

Beim nächten Trainingsflug einfach nicht so tief über der Wiese fliegen, sondern hoch damit und erstmal ein paar Akkus einfach nur auf der Stelle halten, bis Du ein Gefühl für die Reaktionen bekommst.
Bin der gleichen Meinung! Möchte nicht wissen was es Dir in Plaste alle zerlegt hätte!!! Neu aufbauen und weiter! Hatte am selben Tag wie Du einen Absturz wie Du weißt, mir ist er aus ca 4 Metern geknallt und hab jetzt 58Euro Kosten! Das Alu war komplett heil. Vieleicht solltest Du dir lieber, nach dem der Heli wieder aufgebaut ist dir einen Sim zulegen!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von pico500 »

Mataschke hat geschrieben:
Der letzte Piccolaner aus Überzeugung Razz, EDIT: Schreibfehler berichtigt!
Hey Helmut,

Ich bin auch ein überbleibsel der überzeugten Picco Anhänger und das wird auch so bleiben! ;-)
.
...nix Edit...extra jesacht...Piccokaner kommt vom (letzten) Mohikaner :wink:
Nix kaputt geht is vielleicht übertrieben...aber mit Übungs/Landegestell
und nem Keller oder so...kommt man dahin wo man will...zumindest
crasht man dann nich mehr so schnell wat teureres(heißeres :twisted:
P.S.
...viele Leuts haben auch noch aus alten Zeiten viele E-teile zu günstigen
Preisen...den Pitchumbau allesrdings müsste man dann nochmal
überdenken...wegen der sch... Pitchhülse...un in Alu wird dat gleich
heftig teuer...aber um die Meschnik des Pitch zu begreifen/lernen
würd ich auch DEN noch empfehlen.
Naja...zumindest war das -mein- Werdegang...un von den Bezugsquellen
abgesehen würd ich sgenauso wiedertun :oops:
Edit:
keines von denen ... geh über zur Fläche
.
...deeer war gut !! :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Blade »

@Sushi

1. Lass dich nicht unterkriegen. Dein Video zeigt, das du schon gar nicht so schlecht fliegst!

2. Lehrer Schüler Kabel ist ne gute Idee von todder. Leider gibst du nich an, wo du wohnst. Ich persönlich empfehle ja immer gerne Flugschule. 1x 80,- und 1 Tag (ok, kann man auch in einem Vormittag durchziehen) 6x mind. 10min fliegen. Ganz ohne Angst (fast) und vor allem mit nem gutmütigem Heli.

3. Dein T-Rex ist schon toll. Fürs draussen üben ist aber ein 120cm Rotorkreis Heli natürlich besser, da er satter gegen den Wind in der Luft liegt. Aaaaaber: Den Rex kann man ja auch in einer Halle fliegen.
Oder einem Parkhaus !!!!

4. Ich bin der Meinung, du solltest beim Rex bleiben. Wenn du aber doch auf >120cm gehen willst, hol dir um Himmels willen einen Verbrenner, da die Akkukosten sonst jeden Trainingserfolg im Keim ersticken. 10min Übungsdauer pro Tag bringt nicht viel. Aber: Zusatzkosten im Blick halten: Starterbox, Anlasser, Sprit ... ... ... Da Geld ja bei dir aktuell noch ein "Problemchen" ist, bleib beim Rex.

5. Du hast das Pech gehabt, das dein Rex ziemlich böse abgeschmiert ist.
Meiner ist gestern auch runtergekommen, weil die Anlenkung des Heckrotors plötzlich brach. Schadensbilanz: Blätter nicht mehr ganz frisch, aber noch nutzbar, SF Mixing Lever gebrochen, Anlenkstange Heckrotor gebrochen. Sind sogesehen ca. 15,- Euro Schaden, 30,- wenn man gleich die Blätter mit tauscht.
WILL SAGEN: Nicht jeder Crash wird gleich sooo böse enden.

5. Wenn du draussen alleine fliegst, flieg nicht so nah am Boden! Geh ruhig auf 5-10m Höhe oder mehr! Denn deine Höhe bestimmt auch die Länge deiner Rettungszeit nach nem Verknüppler.
Klar. Im Sim ist die Erkennung der Fluglage schlechter als in der Wirklichkeit.
Deshalb fliegt man aus "Sim"-Gewohnheit schön am Boden, damit man auch seine Position besser halten/beurteilen kann.
Aber in der Realität klappt das auch wenn der Heli weiter oben ist. Denn du kannst ja jetzt 3dimensional sehen.
Also: Heli up!

6. Nicht entmutigen lassen. Mein Fluglehrer sagte mal zu mir:
"Denk nicht, das wenn du perfekt fliegen kannst, dein Heli sicher ist.
Irgendwann kommt der runter. Servoausfall, Windboe, irgendein technischer Defekt..." < sinngemäß zitiert.
Also .. beim Rex immer so 50,- - 100,- auffer hohen Kante haben ^^

7. Und auch das Reparieren hilft, den Heli besser zu verstehen ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von sushi »

tach auch ...

Blade ich muss sagen du hast mich gerade restlos überzeugt beim Rex zu bleiben :D ... vielen Dank!! Wie gesagt ich werd den Rex aufbauen und in der Halle üben ... habe ja zum Glück die Chance in eine Halle reglemäßig zu gehen. Wenn´s dann besser klappt und ich schon besser fliegen kann hab ich mir schon den Zoom 450ic ausgeguckt ;) ...

Ah so ... hab mein Wohnort nachgetragen ... hatte ich vergessen.

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#28

Beitrag von xxxheli »

HI
hab's mir bald gedacht ein Dresdner.

In 5-10m Höhe zu schweben da bekommt man nur ein steifen Hals.
Ich würde dir raten dein Kreuz so anzubringen das die Bälle von oben gesehen ein Quadrat ergeben.
Dann für den Anfang versuchen ihn nur auf einer Stelle zu halten und nicht davon fliegen lassen.
Außerdem für die ersten 5 Flüge auf glatten Boden machen.
So kannste schön hin und her rutschen ohne das was hängen bleibt.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von sushi »

Jepp werde ich machen ... vielleicht mach ich auch ein ring an trainingsgestell ran :roll: !

Woher hast du geahnt das ich aus dresden komme? Sache nüsch am Diahläckt ... :D

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#30

Beitrag von xxxheli »

sushi hat geschrieben:Woher hast du geahnt das ich aus dresden komme? Sache nüsch am Diahläckt ... :D
genau daran :D
Meine bucklige Verwandtschaft hat das auch drauf
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“