Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 06.04.2006 21:15:39
von pico500
...klasse bilder leute...immer wieder schöööön zu sehen :wink:

#17

Verfasst: 06.04.2006 21:53:15
von johann
wenns wetter stimmt, kommen noch mehr, diesmal geht mir hoffentlich nicht die kamera aus. hat sich wol das servo gelockert und den auslöser nicht mehr richtig gedrückt.

dan in gewohnter weise als rar hier rein. auch mal von ner andeen stelle geflogen.

ich versuch dann mal spaziergänger nahe abzufotografieren, muss meine spionage-skills trainieren ;)

mfg
Jo

#18

Verfasst: 07.04.2006 08:44:04
von barnie
Hier sind auch noch ein paar Bilder vom Twinstar aus gemacht:

http://www.lvg-modellflug.de/Fotogaleri ... /index.htm

Einfache Kameraelektronik, die beim Start eingeschaltet wird und alle 3s ein Bild macht, bis der Chip voll ist! :)

#19

Verfasst: 07.04.2006 11:20:34
von Richard
@ barnie,

was ist ne LVG Wanderung ?? ...da gabs mal in Österreich ein Wanderfliegen oder so.. mit Motorsegler-Seglern ??.. ist das sowas ??...


Richard

#20

Verfasst: 07.04.2006 11:26:53
von Bosti
Hi,

sehr schöne Bilder. Bin begeister alleine dafür kaufe ich mir irgendwann noch ne Fläche :)

#21

Verfasst: 07.04.2006 11:36:36
von unschaf
Hey Bosti!
Ich möchte son Teil auf den Spirit Li montieren.

@die Fotografen:
Hättet Ihr vielleicht Fotos von Euren Kamera/Servo-Konstruktionen?
Ich denk, heute wird wieder ein langer Abend, dann kann ich morgen schon Luftaufnahmen machen ;-)

Grüße, Gernot.

#22

Verfasst: 07.04.2006 11:39:27
von Bosti
unschaf hat geschrieben:Hey Bosti!
Ich möchte son Teil auf den Spirit Li montieren.

@die Fotografen:
Hättet Ihr vielleicht Fotos von Euren Kamera/Servo-Konstruktionen?
Ich denk, heute wird wieder ein langer Abend, dann kann ich morgen schon Luftaufnahmen machen ;-)

Grüße, Gernot.
Auch ne möglichkeit...
Denke mit ner Fläche ist es entspannter zu fliegen... Aber mit nem Heli wird es irgenwann auch noch Luftaufnahmen von mir geben :)

#23

Verfasst: 07.04.2006 19:51:05
von chr-mt
Hi,
Biler von der Kamera/Servokonstruktion habe ich keine.
War aber äußerst einfach.
Das Servo wurde mit Klettband direkt auf die Kamera geklebt, so daß der Servoarm direkt über dem Auslöser lag.
Also eigenlich überhaupt keine "Konstruktion" ;)

Die ganze Kamera habe ich auch mit Klett auf die Fläche geklebt und mit einem Kabelbinder gesichert.

Das war's auch schon.
Arbeitsaufwand etwa 10 Minuten ;)

Gruß
Christopher

#24

Verfasst: 07.04.2006 22:55:47
von pico500
@Barnie
...seeehr schön...und klasse Belichtung !!! 8) ..und auf Bild 17 gefällt mir
die Landebahn für meine BAE besonders :shock: :P

#25

Verfasst: 09.04.2006 14:08:41
von Kekskutscher
hallo
ich habe auch mal luft aufnahmen mit der easystar gemacht! ;-)

#26

Verfasst: 09.04.2006 14:24:24
von calli
eher "Easy-jet" oder? ;-)

#27

Verfasst: 09.04.2006 14:26:06
von tracer
Reimann hat geschrieben:hallo
ich habe auch mal luft aufnahmen mit der easystar gemacht! ;-)
Fligthlevel 50 mit ner Easystar?
Gute Augen! :)

#28

Verfasst: 09.04.2006 14:33:12
von Kekskutscher
:oops:
:wink:

#29

Verfasst: 09.04.2006 15:54:41
von johann
sehr schön dirk, weiter so

#30

Verfasst: 12.04.2006 02:24:06
von johann
Hi

ich hab mal eben nachgedacht. das unten soll ein servodarstellen, mit den wesentlichen anschlüssen. erde soll eigentlich die minuspolseite eines knopfes in der kamera sein.

könnte man die schaltung so aufbauen, oder zerstöre ich damit was. die kamera und das servo haben eine eigene stromversorgung.

wenn der transistor oben nicht ganz stimmt, dann bitte ich das zu entschuldigen. brauch ich da eigentlich pnp oder npn?

jedenfalls könnte ich damit, wenns klappt, die beiden knöpfe meiner kamera schalten mit nur einem kanal. also auch erst in ruhe hochfliegen und oben erst die kamera anschalten.

mfg
Jo