Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 11.04.2006 13:24:14
von tracer
Paracetamol hat geschrieben: Also so ganz richtig ist der Verweis nicht. Schließlich hat er seinen Frieden mit dem Blade CP geschlossen.
Das habe ich ja auch extra noch dazu geschrieben.

Nur, der Thread verdeutlicht, was ein Anfänger sich unter RTF vorstellt, und was dann passiert.

#17

Verfasst: 11.04.2006 13:32:57
von Paracetamol
***Duck mich und bin weg ......

#18

Verfasst: 11.04.2006 14:33:44
von plotter
So ich habe doch noch einen Funken Hoffnung gefunden:

wie siehsts aus mit dem :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

heißt 36, dass er älter oder schlechter ist als der 4er oder der 45er?

#19

Verfasst: 11.04.2006 14:39:49
von KeepCool
Hallo Plotter,

der DF36 ist von der Mechanik brauchbar, aber, leider, die Elektronik taugt nichts. Der DF36 ist im Prinzip eine Kopie von Rex/Zoom mit billiger Elektronik. Die Originale liegen mit vernünftiger Ausstattung beim 3-fachen Preis. Glaub den Leuten hier einfach, keiner macht bei e-bay ein Schnäppchen, ein Heli kostet einfach Geld.

Gruß
KeepCool

#20

Verfasst: 11.04.2006 14:45:43
von plotter
gut, ich stocke mein budget auf 600€ auf und spare halt. Welches ist dann der beste Heli. wieder fertig zum losfliegen mit allem drum und dran?

#21

Verfasst: 11.04.2006 14:48:20
von gu
da kannst du dann nochmal ~200 für nen 'richtigen simulator' dazurechnen.

#22

Verfasst: 11.04.2006 14:56:19
von KeepCool
ich will dir echt den spass am hobby nicht nehmen, aber treff dich doch in real erstmal mit jemanden und schau es dir an. dann probier einfach mal an nem simulator und du wirst sehen, dass es mit auspacken und losfliegen nicht geht. Helifliegen ist für jeden erlernbar, aber etwas Übung gehört schon dazu. Entweder mit Simulator oder unendlich viel Ersatzteilbedarf. Da du aber nur fliegen willst und nicht basteln, wird das wohl nix. Zum fliegen gehört das basteln unweigerlich dazu. Ich kenn niemand, der bisher keinen Absturz hatte. Ich kann dir nur raten, geh zu einem Helitreffen, dann bekommst du eine Vorstellung von dem was dich erwartet.

#23

Verfasst: 11.04.2006 15:13:12
von tracer
plotter hat geschrieben:gut, ich stocke mein budget auf 600€ auf und spare halt. Welches ist dann der beste Heli. wieder fertig zum losfliegen mit allem drum und dran?
OK, jetzt bewegen wir uns in eine Richtung, über die man nachdenken kann.

Der Tipp von Keep Cool ist auf jeden Fall goldrichtig.

Schau es Dir erstmal an.

Wo wohnst Du?

Wir haben hier eine Pilotenliste, da kannst Du sehen, wer bei Dir um die Ecke wohnt.

Ansonsten, wenn Warburg nicht zu weit weg von Dir ist, da findet wieder ein Hallenfliegen am Wochenende um den 5.5 rum statt.

Da kannst Du Dir diverse Helis vor Ort angucken (auch wenn ich denke, dass Du da keinen Walkera Dragonfly finden wirst), und höchstwahrscheinlich auch mal selber an einem Lehrer/Schüler Kabel einen Heli steuern.

Schau auch mal hier rein:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Die selben Fragen:

Wie sieht Dein Budget aus?
Willst Du drinnen oder draussen Fliegen?
Ist Verbrenner eine Option (geeignetes Gelände mit Aufsteigserlaubnis in der Nähe)?

OK, Budget wissen wir jetzt, wie sieht es mit den beiden anderen Fragen aus?

Bei 600 EUR wird es mit Neuware trotzdem recht eng, aber evtl. kannst Du hier im Forum, oder bei eBay, etwas gebrauchtes erstehen.

Wenn Du vorhast, bei eBay zu kaufen, frag vorher hier nach, ob das OK ist, oder zu teuer.

Gebrauchte Sachen von eBay müssen nicht schlecht sein (ich habe selber vor kurzen einen Heli für über 1000 EUR bei eBay gebraucht gekauft, war alles vom Feinsten, perfekte Ware, netter Ansprechpartner, super Versand, aber dass muss halt nicht immer so sein), aber bevor Du auf einen "Ladenhüter" reinfällst, hier kurz rückfragen, kann Frust vermeiden.

#24

Verfasst: 11.04.2006 15:17:36
von Mataschke
Hallo ,

hab schon ne weile mitgelesen!
Also mit 600€ wirds auch knapp!

Grundsätzliches: Ein RC Helicopter ist ein Aerodynamisch nicht stabiles Fluggerät! d.h. er will und muss immer gesteuert werden. Mit Plug And Fly kannste vergessen!
1. Alle Helis außer Koaxial müssen peinlichst genau eingestellt werden dmit Sie gut bzw. überhaupt fliegen
2. alle Helis die was Taugen sind Bausätze und müssen zusammengebaut werden!
3. Wenn du keine Lust am Bauen hast , lass es.
Denn wenn man Heli Fliegt muss mann grundsätzlich defekte Teile ersetzen bzw. Verschleissteile austauschen!
Aus diesem Grund ist ein Bausatz auch besser geeignet, da man von Anfang an den Heli lernt zu verstehen und einzustellen.

Sorry das es so drastisch klingt, aber wir reden hier von der Technisch absolut Kompliziertesten und Anspruchsvollsten Variante des RC Modellbaus!
Und einer leider sehr teuren :-( ;-)

P.s. komm auf ein Treffen , denn live kann man das viel besser erklären bzw. sich Anschauen und evtl. Testen wie Tracer schon gesagt hat,, in Warburg ist am 5.5. ein Treffen, sind auch viele von uns dabei!

#25

Verfasst: 11.04.2006 15:18:15
von xxxheli
Ein Sim ist aber nicht unbedingt nötig.
Mit 600 - 700€ würde ich ein Rex empfehlen kein SE!
Der ist zwar nicht aus der Kiste flugfertig was aber auch von Vorteil ist wenn er
mal nicht mit den Kufen voran landet. Basteln ist da angesagt und wenn man da schon weis
wie was zusammen kommt um so besser.
Nimmt man eine günstige Funke fx18 und den Rex mit Motor und Regler im Set
hat man dann 400€ schon ausgegeben. Ein GY 401 oder ein billigen Kreisel.
Dazu LiPos und das Ladegerät nicht vergessen da ist den Geld ausgegeben.
Um nicht gleich ein Sim zu kaufen würde ich zum üben ein Übungsgestell dran bauen
und am besten auf festen glatten Boden die ersten Hüpfer machen oder in einer Halle.
Die Schuldfrage bei den auftretenden Abstürzen liegt zu 90% am Piloten.
Da muss man sich im Klaren sein egal wie groß so ein Hubi ist.

#26

Verfasst: 11.04.2006 15:22:14
von plotter
was wäre dann der beste heli <600 euro ?

#27

Verfasst: 11.04.2006 15:26:03
von Mataschke
Hallo Plotter,

das Kommt darauf an was du machen willst, aber lass das mal mit dem was ist der Beste Heli denn sonst sind wir schnell bei über 5000€ -~ ;-)

Die Frage ist eher WAS IST DER BESTE HELI FÜR DICH!

#28

Verfasst: 11.04.2006 15:36:53
von tracer
plotter hat geschrieben:was wäre dann der beste heli <600 euro ?
Dazu musst Du erst noch die beiden anderen Fragen beantworten:

Willst Du drinnen oder draussen Fliegen?
Ist Verbrenner eine Option (geeignetes Gelände mit Aufsteigserlaubnis in der Nähe)?

#29

Verfasst: 11.04.2006 16:39:02
von plotter
ich möchte natürlich draußen fliegen. Verbrenner mag ich nicht so gerne. Die sind ischer teuerer und komplizierter!

#30

Verfasst: 11.04.2006 16:42:42
von tracer
Dann wär ein LMH eine Überlegung wert.
Infos gibt es hier:
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=65