Wie ist dieser Motor ?
#17
Weiss jemand von euch, wo ich weitere Infos zum SD260 finde? Wer ist der wirkliche Hersteller? Hatte mal im I-Net eine Seite gefunden, weiss aber nicht mehr wo
(.
Habe im SE nach dem wahrlich nicht schlechten (noch goldenen) 430L nun den 450F drin und werde nicht richtig warm damit. Der 450F zieht schon ganz gut durch und bleibt dabei angenehm kühl. Ich bezweifle aber, Dass er wirklich besser als der 430L geht.

Habe im SE nach dem wahrlich nicht schlechten (noch goldenen) 430L nun den 450F drin und werde nicht richtig warm damit. Der 450F zieht schon ganz gut durch und bleibt dabei angenehm kühl. Ich bezweifle aber, Dass er wirklich besser als der 430L geht.
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
#18
Die Glocke und die Lagerschilde wurden überarbeitet um besser Kühlung zu ereichen und um das Gewicht wenigsten noch ein paar Gram zu senken.ER Corvulus hat geschrieben:@Walter:
was ist den der Unterschied zwischen dem "alten" SD260 und dem neuen? (Beim SHP V2 ist ja nun zB.die Welle gestuft)
Grüsse Wolfgang
Dann wurde der Abstand vom Stator zu den Magneten verändert um etwas mehr Drehzahl zu bekommen.
Andere Dinge wie perfekte Anpassung an die T-Rex Schraubenaufnahme (2.5 mm und passende ABstand) sowie die gestufte Welle und noch weitere Dinge ware ja schon in der alten Version vorhanden.
Grüße,
Walter
#19
Strecker stellt den SD260 für freakware her, den gibt es so nirgend anders zu kaufen. Strecker darf den auch nicht selbst verkaufen. (zumindest nicht ohne sich erwischen zu lassentwain hat geschrieben:Weiss jemand von euch, wo ich weitere Infos zum SD260 finde? Wer ist der wirkliche Hersteller? Hatte mal im I-Net eine Seite gefunden, weiss aber nicht mehr wo(.

Der 430L von Align ist meiner Meinung nach im T-Rex auch besser als ein 450TH und auch besser wie ein 450F.Habe im SE nach dem wahrlich nicht schlechten (noch goldenen) 430L nun den 450F drin und werde nicht richtig warm damit. Der 450F zieht schon ganz gut durch und bleibt dabei angenehm kühl. Ich bezweifle aber, Dass er wirklich besser als der 430L geht.
Grüße,
Walter
#20
wie sind die genannten motoren mit meinem Torcman TM 280-10-20 mit 10 Polen zu vergleichen?
haben SS23 oder SD260 richtig viel mehr dampf?
spielt der torcman in der liga der 450TH etc.?
haben SS23 oder SD260 richtig viel mehr dampf?
spielt der torcman in der liga der 450TH etc.?
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#21
Also Ich bin überwältigt von den ganzen Fachaussagen! Ihr seit Super !
Ich denke zumindestens für mich wirds der 430L

Ich denke zumindestens für mich wirds der 430L
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#22
habe gesehen, das es bei freakware eine Combo gibt, also SD260 mit Jazz Regler für zusammen 199 Euro.
Dann kostet der einzelne Motor ja theoretisch nur 70 statt 100 Euro.
Mir ist noch wichtig, das der Verbrauch nicht zu hoch ist und Ich lange schweben kann bis es besser geht,
Ist denn der SD260 mit einem 11er Ritzel zu fliegen ? Ist denn 2300 RPM nicht zu wenig für einen Rex ?
Dann kostet der einzelne Motor ja theoretisch nur 70 statt 100 Euro.
Mir ist noch wichtig, das der Verbrauch nicht zu hoch ist und Ich lange schweben kann bis es besser geht,
Ist denn der SD260 mit einem 11er Ritzel zu fliegen ? Ist denn 2300 RPM nicht zu wenig für einen Rex ?
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#23
markusgh hat geschrieben:habe gesehen, das es bei freakware eine Combo gibt, also SD260 mit Jazz Regler für zusammen 199 Euro.
Dann kostet der einzelne Motor ja theoretisch nur 70 statt 100 Euro.
Mir ist noch wichtig, das der Verbrauch nicht zu hoch ist und Ich lange schweben kann bis es besser geht,
Ist denn der SD260 mit einem 11er Ritzel zu fliegen ? Ist denn 2300 RPM nicht zu wenig für einen Rex ?
Der SD260 ist wie der SHP SS23 verglichen mit anderen Motoren eine "Dampframme". Beide ziehen so ziemlich alles durch (sofern das der Akku auch mitmacht

Diese beiden Motoren leben hauptsächlich vom enormen Drehmoment weniger von der Drehzahl. Es ist deshalb anzuraten möglichst lange Blätter und ein möglichst großes Ritzel zu verwenden (min. 15er Ritzel)
Beide Motoren ziehen auch ordentlich Strom sind also nicht gerade für Dauerschweber optimiert.


Beim SD260 wie auch beim SHP SS23 (V2 und V3) ist die Welle gestuft, so das direkt die Ritzel welche dem T-Rex beiligen verwendet werden können (13er und 15er).
Grüße,
Walter
- Stardust1234
- Beiträge: 260
- Registriert: 25.01.2006 22:16:11
- Wohnort: Stuttgart
#24
Hi Walter,
habe mich gerade durch 452 Threads gelesen und Ich denke, der 450th ist auch eine gute alternative für mich, alleine schon wegen dem Stromverbrauch...
mal sehen morgen wollte ich einkaufen gehen
habe mich gerade durch 452 Threads gelesen und Ich denke, der 450th ist auch eine gute alternative für mich, alleine schon wegen dem Stromverbrauch...
mal sehen morgen wollte ich einkaufen gehen
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
- MX-12 -R 700
#25
Ich kann mich nur wiederholen, ich kann den Hype bezügl. 450TH nicht nachvollziehen. Der Align 430L ist definitiv besser. Auch der 450F kann da nicht mithaltenmarkusgh hat geschrieben:Hi Walter,
habe mich gerade durch 452 Threads gelesen und Ich denke, der 450th ist auch eine gute alternative für mich, alleine schon wegen dem Stromverbrauch...
mal sehen morgen wollte ich einkaufen gehen
Grüße,
Walter