Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 14.04.2006 12:40:24
von Muck
Wenn die Mechanik noch schwergängig ist kontrollier mal ob die Kugelpfannen richtig auf den Kugeln sitzen, die Seite mit A der Kugelpfannen gehört nach außen auf die Kugeln gepresst!
Gruß Peter
#17
Verfasst: 14.04.2006 14:55:56
von NewVTwo
Doppelpost

#18
Verfasst: 14.04.2006 14:57:41
von NewVTwo
@ Muck
Die Kugelpfannen sind schon richtig drauf.
@ Blade
Danke für den Tip, ich hab den beherzigt und alle Kugelpfannen nochmal nachbearbeitet, jetzt ist schon besser. WD40 kommt trotzdem noch druff!
So, hier mal ein Bild vom Kopf. Alles richtig? oder hat sich nen Fehler eingeschlichen?
kann mir evtl. jemand ein Bild posten wo man sieht wie das Heckservo am besten befestigt wird? Ich bin mit meiner Lösung noch nicht wirklich zufrieden!
#19
Verfasst: 14.04.2006 15:54:13
von ER Corvulus
Wenn das Pitch 0Grad ist, ist die Taumelscheibe insgesamt ca 2mm zu Hoch - so bekommst die 11Grad Plus vermutlich nicht hin. Das dem Bild abgewandte Servo musst Du vermut.ich rumdrehen, sonnst passt die Haube nicht drauf.
Das untere Servo für "Nick" musst rumdrehen, der Hebel sitzt nicht Senkrecht zum Gestänge.
Hast Du noch ein Bild, wo mann die Paddelwippe daruf sieht (Kopf mal um 90grad drehen)
Das Heckservo kommt "Schräg hängend" drauf, in Flugrichtung links vom Heckrohr, dass es u.U. (Crash) nicht von den Paddeln erschlagen wird. mein Bild ist nur ein Vorschlag, Details vom Servo/Hebel/Bauhöhe usw abhängig
Grüsse Wolfgang
#20
Verfasst: 14.04.2006 16:19:30
von Helix
Blade hat geschrieben:NewVTwo hat geschrieben:Soooo,
wir habens jetzt 01:09 Uhr, der Heli steht. Morgen kommen die Servos rein und der GY 401 wird bestellt. Hab jetzt noch ein paar Fragen, und zwar:
Warum verdamminomal hab ich so viele Schrauben usw, über, obwohl ich strickt nach Plan gebaut habe????
Obwohl ich extra auf Leichtgängigkeit geachtet habe, kommen mir die Anlenkungen teilweise etwas Schwergängig vor. Hab mal in einem T-Rex Video gesehen das der Pilot,(ich glaub der Krause war es) WD40 benutzt hat, damit es besser "flutscht", ist das ratsam, bzw. kann ich das auch machen??
Ich habe noch einen 6 Kanal Webra Nano S6 Empfänger, kann ich den nutzen oder lieber einen anderen, wenn ja welchen?
So, jetzt bin ich müde und geh Heiabubu machen! N8 @ all
grüße
PS: Falls euch Bilder interessieren kann ich morgen gerne welche machen, vielleicht seht ihr ja ein paar Fehler!
Also um die Kugelpfannen leichtgängig zu machen, hab ich mir auf eine Holzleiste eine übergebliebene Kugel draufgeschraubt.
Die jeweilige Gelenkstange mit der schwergängigen Pfanne dann darauf gesetzt, und, jetzt kommt der Trick:
Erst dann mit einer Zange, die auf der Leiste eben aufliegen kann, vorsichtig gepresst und das Gestänge bewegt.
Dadurch wird einerseits die Pfanne künstlich gealtert/geweitet, andererseits rutscht man nicht so schnell mit der Zange ab und zerquetscht sich die Pfanne....
Hallo,
das Rumgequetsche an den Kugelpfannen ist eine Möglichkeit, die aber auch zur Zerstörung dieser führen kann. Ich halte mehr davon, die Kugelpfannen aufzureiben. Dazu gibt es Werkzeuge (Reibahlen z.B. von Robbe). Man kann sich ein Werkzeug aber auch selbst basteln. Siehe hierzu meinen Beitrag bei Werkzeugen und die Fotos in meiner gallery.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=11818
Ich habe alle meine Kugelkopfverbindungen so behandelt, brauche keine Schmiermittel (die ziehen auch Schmutz an) und die Verbindungen sind leichtgängig.
Grüße Dieter
#21
Verfasst: 14.04.2006 16:22:03
von NewVTwo
Hi,
schon mal danke für die Tipps, hier das andere Bild:

#22
Verfasst: 14.04.2006 16:33:18
von Chris_D
Hier ist mal ein Link zu einem Klasse Video, wo supergut erklärt wird, wie man sich an die perfekte Einstellung der Kopfmechanik rantastet:
http://www.runryder.com/helicopter/t241944p1/
Achtung: Alles in Englisch!
(Teil 1 beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Einbau der Servos und dem Ausrichten der Servoarme im eccpm Setup des SE, oder dem Align CFK Chassis.)
#23
Verfasst: 14.04.2006 18:36:09
von Brooklyn
Ist da nicht zu wenig Gewinde in den Kugelpfannen? DA sieht so aus, als ob da nur ein paar Umdrehungen drinne sind.

#24
Verfasst: 14.04.2006 18:38:12
von NewVTwo
Ne, ich glaub das täuscht nur, sind jedenfalss bombenfest drin verankert

#25
Verfasst: 14.04.2006 19:40:40
von ER Corvulus
Gaanz grob:
wenn die TS so für 0GradPitch ist, sind die Stangen von der TS zu den Hebeln an der Paddelwippe VIEEEL zu lang. Diese hebel (Bzw die beiden Kugelöpfe!) müssen dann ebenfalls waagerecht sein. Bei mir sieht man da kein gewinde mehr.
Ansonsten ist das Video 8von Chris empfohlen) um Längen besser als Al Bundy - habe mir das auch schon 5mal 'reingezogen.
Grüsse Wolfgang
#26
Verfasst: 14.04.2006 21:36:17
von Aeroworker
Moin, hab mir gerade mal das Video reingezogen das Chris_D gepostet hat. Was ich NICHT verstanden habe( ich quatsch zu wenig english) wie hat der die Libelle auf dem Paddel so ausgerichtet das sie parallel zur Achse des Paddels steht. Das Paddel hat doch ne runde oberfläche?
Hab mir das Vid gespeichert, wird ja auf mich auch irgendwann zukommen.
Gruß,
Holger
#27
Verfasst: 14.04.2006 22:30:23
von ER Corvulus
Ich habe unterschiedliche Anzahl Lagen spiegelband genommen...
Grüsse Wolfgang
#28
Verfasst: 14.04.2006 22:35:14
von lcaa
Doppelseitiges Klebeband (double sided tape). Die Rundung ist ja nicht stark.
#29
Verfasst: 14.04.2006 23:28:57
von Stardust1234
Also das Video ist echt super !!!!
ich habe mir das angesehen und musste feststellen, das mein Hubi zwar fliegt seit heute, aber das feintuning war bei mir bisher "mist"...
ich habe zwar einen HDE hoffe aber, das die einstellungen, was die parallelität etc. angeht, beim HDE die Gleichen sind ! Super Video !
@Holger
Wenn Du fragen hast, weil du etwas nicht verstanden hast frag mich ruhig !
Markus
#30
Verfasst: 14.04.2006 23:38:20
von lcaa
Wenn ich es richtig gelesen habe, arbeitet er an einen Video für den HDE.