mit was klebt ihr die Fenster ab????

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#16

Beitrag von skysurfer »

hi jörg,

ich würde da die maskierfolie verwenden. die lässt sich mit leichter wärme (fön) ohne falten über rundungen kleben. die kontur lässt sich dann ebenfalls mit einem skalpell sauber schneiden. wenn die folie sauber an den konturen klebt, läuft da auch nichts drunter.

du kannst aber auch die kontur mit tesafilm machen. die grosse fläche dann mit papier so abdecken, dass das papier den tesafilm nicht komplett abdeckt (einen kleinen rand freilassen) und dann vom tesafilm rüber zum papier ein normales saugfähiges malerband verwenden. das hat den vorteil, das die konturen sauber werden und der überschüssige lack vom malerkrepp aufgesaugt wird. dadurch, das du ein papier zwischen tesa und malerkrepp hast kommt auch keine farbe an die grosse fläche.
ich hoffe, ich habe es verständlich geschrieben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#17

Beitrag von Jörg »

Hallo H-P


jeppp schon verstanden, mir geht es aber um kleine Fenster an meinen Rexrumpf, bis lang habe ich auch mit maskierfolie gearbeitet, aber an unebenheiten ist immer was darunter gelaufen, und ich dachte es hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Lack.......
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18

Beitrag von skysurfer »

hi jörg,

die unebenheiten kommen von der gewölbten form des rumpfes.
wenn du die wölbung ohne zuhilfenahme eines föns aufbringst, bekommst du immer leichte falten in die folie, unter die dann der lack läuft.

ich habe 2 st. tamiya autokar. mit dieser maskierfolie in 3 farben lackiert und da ist mir nichts, unter die kontouren gelaufen. ausser da, wo ich von innen nicht sauber hingekommen bin um die maskierfolie sauber anzudrücken.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

Moin Jörg

Ich würde mit einem Fön vorsichtig sein .Ich weiss nicht wekchen Rumpf du nimmst,nehme mal an den von C.? :D .Das PET ist durch das tiefziehen an manchen stellen dünner , wenn du nun mit einem Fön rangehst kann es sein das es sich verzieht und dann hast du ein Problem . Anbei nochmal nen Bild wo du siehst das abkleben gut geht.
Dateianhänge
mit Tesa abgeklebt
mit Tesa abgeklebt
P1010005.jpg (21.69 KiB) 585 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#20

Beitrag von Jörg »

Hallo

jeeppp einen vom Onkel C........., das mit den dünn ist aber nett umschrieben, an manchen Ecken ist so gut wie nix da :shock: grrrrrrrr


Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#21

Beitrag von skysurfer »

Plextor hat geschrieben:Moin Jörg

Ich würde mit einem Fön vorsichtig sein .Ich weiss nicht wekchen Rumpf du nimmst,nehme mal an den von C.? :D .Das PET ist durch das tiefziehen an manchen stellen dünner , wenn du nun mit einem Fön rangehst kann es sein das es sich verzieht und dann hast du ein Problem . Anbei nochmal nen Bild wo du siehst das abkleben gut geht.
moins,

deswechen schrieb ich ja "mit leichter wärme". :wink:

wenn man den fön zu dicht und zu lange an den rumpf bringt, verformt sich das pet :shock: :(

die wärme ist nur dazu gedacht, die maskierfolie dehnbar zu bekommen um den faltenwurf bei rundungen im objekt zu verhindern.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#22

Beitrag von Jörg »

naja, bin erstmal dabei Spalten zu füllen, muß schon sagen die beiden Hälften passen fast auf den cm genau zusammen :(


Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Juergen110 »

Jörg hat geschrieben: ....und ich dachte es hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Lack.......
Ja, ich.

Meine Erfahrung mit dem Zeug: Einmal und nie wieder :(
Habe noch eine nagelneue Flasche hier stehen. Wenn du willst kann ich dir die zuschicken, da sie irgendwann sowieso in den Müll wandert

Beim abziehen haben sich die Kanten streckenweise mit "abgelöst" bzw. sind ausgefranselt.
Saubere gerade Kanten waren auch kaum machbar....

Ich verwende z.Zt. auch dieses Abdeckband von Tamiya.
Das geht spitze. Lässt sich sauber nachschneiden, lässt nichts unterlaufen, und die Haftfestigkeit ist optimal zwischen fest aber noch abziehbar.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#24

Beitrag von Jörg »

Hallo Jürgen

danke für das Angebot, ist leider etwas zu spät gekommen :roll: , habe mir gerade eine solche Flasche gekauft, mal auf ein Stück Plaste gepinselt, und nun kann ich dir nur zustimmen.......
also kannst du deine Flasche selbst entsorgen, und ich meine neue auch :(


Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#25

Beitrag von Knut Stritzl »

Das mit dem Abdecklack funktioniert ansich ganz gut. Man darf ihn nur kurz antrocknen lassen und muss danach recht schnell Lackieren. Wenn Du aber mehrere Schichten bzw. ihn mehrere Tage drauf lässt, geht er nur sehr schlecht bis gar nicht mehr runter.
Gruß
Knut Stritzl
habgarnix
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2006 16:47:24
Wohnort: Remseck

#26 Fenster abkleben

Beitrag von habgarnix »

Hallo...
Kaufe mir eine MV Agusta 109 von Graupner und werde Ihn erst Lakieren und dann die Fenster einbauen.
Gruß
habgarnix :shock:
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Im Grafikerbedarf bzw. Bastelgeschäft gibt es Maskierfolie, die gut klebt aber sich leicht und rückstandsfrei wieder abziehen lässt - man darf sie nur nicht über Nacht drauf lassen. Ca. 30cm x 20m um ca. 17,-

Kurt
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“