Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 16.04.2006 00:58:52
von piccolomomo
Hallo Jo,
hast du uns vllt. noch ein Bild??
lg,
Moritz
#17
Verfasst: 16.04.2006 12:44:05
von johann
Klar

#18
Verfasst: 16.04.2006 13:16:35
von DOC
So gesehen, ist die Farbe wirklich heiss....
Hast Du schon geschaut ob sie sich verzogen haben?
Und sind sie schon ein wenig härter geworden???
greez DOC
#19
Verfasst: 16.04.2006 13:38:50
von johann
Verzogen haben sie sich nicht, rein optisch, aber das Blatt blieb ein wenig so verbogen, nach dem Biegen. Habs wieder gerade gemacht und weggelegt.
Gestern blieben sie noch nicht in der Form, in die man sie gebogen hat. Ich denke das sie allmählich härter werden.
Ich hab ja noch ein Paar, das müsste ich aber erst reinigen. Mal sehen, vielleicht Versuch ichs gleich nochmal. Brauch den Pic momentan eh nicht. Die Motte hat die Hosen..eh den Kopf auf.
mfg
Jo
#20
Verfasst: 16.04.2006 14:27:20
von johann
Tja, wenn man halt zu viel Freizeit hat...
Habs jetzt glatt nochmal versucht. Bin aber ein bischen anders rangegangen als zuvor. Als das Wasser gekocht hat, hab ich nur eine meiner Färbestreifen reingetan.
Dann gewartet bis es nurnoch 70° hatte und zu den Blättern in die Blechform geschütet. Dort hatte es nurnoch 50°, also hab ich die Form in die Nähe der noch heissen(90°) Offenplatte gestellt.
Nachdem das nun auch nicht sehr viel Half, habe ich die Form auf die Platte gestellt. Die Temperatur stieg auf 65°.
Dann hatt es mir aber nicht gereicht, nach einer Kontrolle der Farbe. Also raus mit den Blätter, volle Power auf der Herdplatte und rein mit einem Färbestreifen. Dort hat sich aber nichts getan, bis das Wasser 80° hatte. Vorher löste sich die Farbe nicht aus dem Streifen.
Mein nächster Versuch war dann, das Wasser zu erhizen und die spitze eins Blattes reinzuhalten, um zu sehen, ob sich die schneller färbt.
Nach einer Minute war mein Arm Taub, und die Spitze sah so aus wie vorher. Nun wolte ich aber wissen, ob sich das wieder so leicht verbiegt. In der Tat

ABER, das andere Blatt, das biegt sich genausoleicht, aber leichter wie vor der Prozedur.
Nun steht der Kessel mit den Blättern auf meiner Fensterbank, mal sehen wies morgen schaut.
mfg
Jo
#21
Verfasst: 16.04.2006 18:24:49
von J.K
ich sage mal:
geile Sache!!! also wenn das auch noch fliegt kannst du deinen ganzen heli faerben!!!
ich finds toll wenn Leute solche Versuche wagen...! bei einem Pic noch ungefaehrlich, und ich glaube nicht das ich das auf meinen 600mm Raptor Blaettern machen wuerde...!
Gruss
#22
Verfasst: 16.04.2006 20:50:41
von johann
hi
Die Blätter die da im kalten Wasser rumdümpeln sind meiner Meinung nach n bischen Orange geworden, bis jetzt. Werde dann mal schauen, wenn sie nicht schön orange werden, aber trotzdem weich sind, koche ich sie auch, hatte sonst ja gar keinen Wert.
mfg
Jo
#23
Verfasst: 16.04.2006 21:33:22
von DOC
Hast Du wieder die Eierfarbe mit dem Essig genommen oder Färbemittel für Klamotten mit NaCl als Fixierer?
greez DOC
#24
Verfasst: 16.04.2006 22:39:55
von johann
Eierfarbe, aber ohne Essig. Wieso den Salz als Fixierer?
#25
Verfasst: 17.04.2006 01:34:29
von DOC
Wird bei Textilfarben verwendet....
Das Essig in den Eierfarben wird ja nur als Kalklöser verwendet um eine grössere Oberfläche zu schaffen
Ich bin auf Experimente Deinerseits gespannt.....denn bunte Blätter, das hat was
greez DOC
#26
Verfasst: 17.04.2006 02:46:27
von Tueftler
Hi,
wenn du noch Blätter brauchst, oder anderes Zubehör,.....
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12097
Gruß
Daniel
#27
Verfasst: 17.04.2006 13:08:24
von johann
So,
die Blätter haben sich nicht noch mehr gefärbt, aber es hat sich eine Art Pulver abgesetzt.
Wird wohl die Farbe sein. Die Blätter sind genauso weich wie die gekochten.
Wandern also auch auf die Herdplatte...
mfg
Jo
#28
Verfasst: 18.04.2006 12:59:17
von johann
So, also über Nacht, lieber nicht. Nach dem kochen wurden sie deutlich orangener, aber auch n bischen fleckig das Ganze.
Ich schieb das mal auf die Übernächtigung.
Hier noch ein Bild.
Die Roten sind mittlerweile schon etwas fester als die Orangen, aber nur ein Tick.
Glücklicherweisse lassen sich die Blätter nach unten leichter knicken als nach oben.
Sieht also gar nicht so schlecht aus, diese Prachtstücke (zumindest die Roten

) zu fliegen.
mfg
Jo
#29
Verfasst: 27.05.2006 16:17:09
von johann
Erschlagt mich, aber heute hab ich die Motte auf den Piccolo zurückgebaut.
250gr Kampfgewicht und schwebt bei 2/5 Gas ausserhalb des Bodeneffekts ruhig vor sich hin.
Mit den roten Blättern. Natürlich hatte ich auch einen Feindkontakt, aber nichts passiert, nur ist bei einem Blatt die Farbe leicht abgekrazt und darunter weiterhin weiss.
Blätter sind auch immernoch so, wie als ich die Weichheit bemengelte.
mfg
Jo
#30
Verfasst: 27.05.2006 20:45:26
von Rieger
Ihr färbt eure Blätter warum lackiert ihr die nicht????????????