Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.04.2006 11:36:12
von GMasterB
Danke für die Antworten.

Ich mess wie Tino. (Variante 3)

Nachdem ich gestern aber nochmal alles verstellt habe
muss ich erst nochmal nachschauen wo ich stehe.

Die Ausschläge waren aber def. zu klein. 50% bei FX-18 auf Nick und Roll.
Bin jetzt bei 65% und es ist sppürbar besser geworden.

Würde jetzt sogar nen Flip wagen. (Wenn ich nur nicht so schiss hätte ;-)

Gestern Abend war bei uns absolute Windstille am Platz (Konstanz)
Mein T-REX ist nun göttlich eingestellt. ich konnte 5sec lang die Finger
von den Knüppeln lassen. Keinen mm Abgedrifftet *froi*

Allerdings habe ich nun das nächste Problem festgestellt.
Meine Servos laufen nicht syncron (C261) Wenn ich langsam von NEg. in pos. Pitch gehe steht die Taumelscheibe schön wagrecht.

Bei schnellem Pitch allerdings Taumelt das Ding schön rum...
Ideen? Oder Servos wechseln?

Gruß Frank

#17

Verfasst: 19.04.2006 12:51:47
von unschaf
Wenn die Servos nicht gleich schnell laufen, musst sie (oder zumendest einen) wohl wechseln.

@Toni: Viel Spaß mit Deinem Alfamodel, freu mich auf Bilder.
Grüße.

#18

Verfasst: 19.04.2006 13:11:07
von Chris_D
unschaf hat geschrieben:Wenn die Servos nicht gleich schnell laufen, musst sie (oder zumendest einen) wohl wechseln.

@Toni: Viel Spaß mit Deinem Alfamodel, freu mich auf Bilder.
Grüße.
Man kann das über die Servoendpunkt-Einstellung an der Funke ausgleichen. Leider hat die FX diese Funktion nicht, soweit ich mich erinnere :( In diesem Fall bleibt nur Trimmen, so gut es eben geht, oder andere Servos. (Wobei Du fast keine analogen Servos finden wirst, die absolut gleich laufen)

#19

Verfasst: 19.04.2006 13:23:45
von Heli_Freak
Chris_D hat geschrieben: Man kann das über die Servoendpunkt-Einstellung an der Funke ausgleichen. Leider hat die FX diese Funktion nicht, soweit ich mich erinnere :( In diesem Fall bleibt nur Trimmen, so gut es eben geht, oder andere Servos. (Wobei Du fast keine analogen Servos finden wirst, die absolut gleich laufen)
Die FX-18 hat sowohl ATV (SWEG) als auch AFR (GWEG). Sollte also hinzukriegen sein wie auch im Video 'CCPM Setup Part 2' erklärt: http://www.runryder.com/helicopter/t241028p1/

#20

Verfasst: 19.04.2006 13:25:38
von Chris_D
Heli_Freak hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben: Man kann das über die Servoendpunkt-Einstellung an der Funke ausgleichen. Leider hat die FX diese Funktion nicht, soweit ich mich erinnere :( In diesem Fall bleibt nur Trimmen, so gut es eben geht, oder andere Servos. (Wobei Du fast keine analogen Servos finden wirst, die absolut gleich laufen)
Die FX-18 hat sowohl ATV (SWEG) als auch AFR (GWEG). Sollte also hinzukriegen sein wie auch im Video von finless erklärt. :wink:
Klar! Hast völlig Recht. Hab die FX schon wieder halb vergessen :lol:

#21

Verfasst: 19.04.2006 14:46:44
von toni1603
Meine Herren ihr lagt richtig.
Hab´mal nur die Gewicht ganz nach innen geschoben und schon wars mit der Trägheit vorbei. Werd´jetzt mal ein paar Akkus in der Konfiguration verheizen und dann die Gewichte mal komplett abnehmen - immer in kleinen Schritten - is auf Dauer billiger :-)

Ach übrigens planen 2 Kumpels von mir morgen Nachmittag den ersten langen Airday der Saison.
Ob wir nach Königsstetten oder Aspe(r)n ausrücken is noch nicht klar - wer Zeit und Lust hat - laßt hören.

cu Toni

Ps der warbird is echt geil - pics folgen

#22

Verfasst: 22.04.2006 23:24:03
von paede
nur mal so zur info ohne alles gelesen zu haben:
2. - bei Rollen zu langsam ----> Paddelstange auf 260 mm gewechselt, läuft super ! ! ( danke Stefan ! )
das Verhältnis Rotorkreisdurchm. / Paddelkreisdurchm. ist jetzt genauso wie z.B. bei Hornet II / X3D ! ! - ( ca. 2.7 )
von hier:
http://www.microheliforum.com/index.php?topic=1289.0

habe die paddelstange auch verlängert und bin überglücklich damit :-)