Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.04.2006 22:48:35
von tdo
'nabend,
Vorsicht ist dennoch angebracht, auch wenn robbe 4,8 bis 6 V angibt.
In den meisten Fällen ist damit nämlich die Verwendung von 4 1,5 V
Batterien angegeben, nicht die Verwendung von 5 NiCd/NiMH Zellen zu je 1,2 V.
Ein voller 5 Zellen Akku überschreitet ganz locker mal 7,5 Volt, was
durchaus zuviel ist.
Das früher mit dem GY 401 verwendete Servo S9253 war nur mit 4,8 V spezifiziert, das aktuelle S9254 ebenso, abhängig davon, wo man die Daten sucht.
Beispiel: der amerikanische Futaba-Importeur: http://www.futaba-rc.com/servos/digitalservos.html

robbe ist da wieder etwas wachsweich: auch beim S9254 sprechen sie von 4,8 bis 6 V, abweichend von den Empfehlungen des Herstellers.
Futaba selbst geht auf seiner Homepage noch weiter, sie erwähnen explizit "4.8 V only" und das mit NiCd Akkus.
Siehe:
http://www.rc.futaba.co.jp/hobby_en/01_ ... uct_id=153
Ich würd's bei 4 Zellen bzw. 4,8 V belassen.

Gruss,
Thilo

#17

Verfasst: 20.04.2006 22:50:51
von Agrumi
Oder du kaufst den neuen doppelregulator wo nur der Gyro/heckservo mit 5V betrieben wird, ales andere läuft dan unter 6...
sorry,

aber das verstehe ich nicht! :roll:
es geht doch hier um den gyro und servo und nicht um "alles andere"!???
.....5 volt bringen doch eh fast alle BEC systeme,was soll ich da noch extra kaufen? :scratch:

#18

Verfasst: 20.04.2006 22:54:59
von FreddyFerris
wenn er unbedingt 6V haben will soll er sich ein doppelregulator kaufen der einmal 6V reguliert (vom lithium akku) undversorgt damit die TS servos,pitch und gas und einmal auf 5V reguliert um den Heckservo zu schonen (S9251/3/4/6)

Fred

#19

Verfasst: 20.04.2006 23:07:49
von Dialin
Dank euch für die Infos! Super nettes Forum hier :-)
Werde erstmal bei den 4 Zellen bleiben im Raptor 50. NiMH mit 2000mAh sind ok oder?

Gruß, Daniel

#20

Verfasst: 20.04.2006 23:09:12
von FreddyFerris
Locker ;)

Fred

#21

Verfasst: 21.04.2006 09:19:34
von M.Zsoldos
kann ich nachvollziehen
hab meine GY401 kompi auch mit 6V betrieben

das heckservo war dann .....
der Gy401 geht aber imme noch
schau nach mit wieviel Volt du das Heckservo betreiben darfst

#22

Verfasst: 21.04.2006 09:38:02
von ironfly
Also ich fliege mit 2x5 Zellen (AAA 900 mAh GP), allerdings über die Akkuweiche meines Multiplex RX-9 SYNT DS IPD Empfänger, und der sorgt dafür, daß die 6 V auch bei ganz vollen Akkus nicht nennenswert überschritten werden.
Da ich die Kabel nicht gekürzt habe und auch die Stecker einen Kontaktwiderstand haben, gehe ich davon aus daß am Servo unter 5,8 V ankommen.

Ich sehe nicht die 6 V als solches für kritisch an, sondern die 7,2 V die üblicherweise ganz volle Akkus bringen. Bisher hat meine Kombination sehr zuverlässig funktioniert. Ich hoffe, daß das auch an heißen Sommertagen so bleibt.

Gruß

Claus

#23

Verfasst: 21.04.2006 11:19:37
von Alex
merlin hat geschrieben:
Dialin hat geschrieben:Was denn nun? Der GY401 läuft mit 6V und die Servos auch oder etwa nicht?
Verstehe nicht warum hier von 5 Zellen abgeraten wird.
das ist der typische denkfehler.
ein voller 5 zellen akku hat eben ein ganzes stück mehr als die 6V.
mach es am besten so wie freddy geschrieben hat.
5 oder 6 zellen oder 2S lipo und doppelregulator von kurt

micha
Ganz genau, das wollte ich dir die ganze Zeit erklären Agrumi :D

kann ich nachvollziehen
hab meine GY401 kompi auch mit 6V betrieben

das heckservo war dann .....
der Gy401 geht aber imme noch
schau nach mit wieviel Volt du das Heckservo betreiben darfst

mir wollt ja mal wieder keiner glauben :roll: :cry:

#24

Verfasst: 21.04.2006 11:23:17
von Agrumi
Alex hat geschrieben:
merlin hat geschrieben:
Dialin hat geschrieben:Was denn nun? Der GY401 läuft mit 6V und die Servos auch oder etwa nicht?
Verstehe nicht warum hier von 5 Zellen abgeraten wird.
das ist der typische denkfehler.
ein voller 5 zellen akku hat eben ein ganzes stück mehr als die 6V.
mach es am besten so wie freddy geschrieben hat.
5 oder 6 zellen oder 2S lipo und doppelregulator von kurt

micha
Ganz genau, das wollte ich dir die ganze Zeit erklären Agrumi :D

kann ich nachvollziehen
hab meine GY401 kompi auch mit 6V betrieben

das heckservo war dann .....
der Gy401 geht aber imme noch
schau nach mit wieviel Volt du das Heckservo betreiben darfst

mir wollt ja mal wieder keiner glauben :roll: :cry:
Hä?
warum mir?ich hab doch nie von 5 zelligen akkus gesprochen,immer nur von 6 Volt! :roll:

#25

Verfasst: 21.04.2006 12:01:05
von Dialin
Glaube hiermit dürfte das Thema denn endgültig geklärt sein.

Statement von Robbe:
Hallo Herr X,

das Servo S9254 ist nicht für den Einsatz mit 5 Zellen geeignet. Der Verschleiß ist hierbei erheblich höher.
Wenn mittels Konverter oder Spannungsbegrenzer ( z.B. 6-Volt Limiter o.ä.) gearbeitet wird, können auch 5-zellige Empfängerakkus verwendet werden.

mit freundlichen Grüssen
robbe Modellsport GmbH&CoKG
Hotline-Service
i.A.
Herr X

#26

Verfasst: 21.04.2006 15:47:42
von Christian72
Hallo!
Danke Euch allen! Ich bleib bei 4x1,2 V!
Ist mir zu viel elektronik!



Gruss,
Christian.

#27

Verfasst: 21.04.2006 15:54:38
von Alex
Dialin hat geschrieben:Glaube hiermit dürfte das Thema denn endgültig geklärt sein.

Statement von Robbe:
Hallo Herr X,

das Servo S9254 ist nicht für den Einsatz mit 5 Zellen geeignet. Der Verschleiß ist hierbei erheblich höher.
Wenn mittels Konverter oder Spannungsbegrenzer ( z.B. 6-Volt Limiter o.ä.) gearbeitet wird, können auch 5-zellige Empfängerakkus verwendet werden.

mit freundlichen Grüssen
robbe Modellsport GmbH&CoKG
Hotline-Service
i.A.
Herr X
Ich sollte Robbe Mitarbeiter werden :D :D :D :P

#28

Verfasst: 21.04.2006 16:11:11
von Agrumi
Alex hat geschrieben:
Dialin hat geschrieben:Glaube hiermit dürfte das Thema denn endgültig geklärt sein.

Statement von Robbe:
Hallo Herr X,

das Servo S9254 ist nicht für den Einsatz mit 5 Zellen geeignet. Der Verschleiß ist hierbei erheblich höher.
Wenn mittels Konverter oder Spannungsbegrenzer ( z.B. 6-Volt Limiter o.ä.) gearbeitet wird, können auch 5-zellige Empfängerakkus verwendet werden.

mit freundlichen Grüssen
robbe Modellsport GmbH&CoKG
Hotline-Service
i.A.
Herr X
Ich sollte Robbe Mitarbeiter werden :D :D :D :P
Alex hat geschrieben:Nein, nein nein! :P

Den Kreisel nicht mit 6V betreiben Agrumi! Steht vielleicht drauf, aber dein Heckservo wird dir nach spätestens 5 Flügen die Quittung dafür geben.
der robbe mitarbeiter schreibt aber ganz deutlich das es mit 6 volt geht und du behauptest das es nicht geht. :roll:
ich spreche die ganze zeit von VOLT/SPANNUNG und nicht von ZELLENZAHL!!!

#29

Verfasst: 22.04.2006 08:43:14
von TommyB
Dialin hat geschrieben:Glaube hiermit dürfte das Thema denn endgültig geklärt sein.

Statement von Robbe:

...
Wenn mittels Konverter oder Spannungsbegrenzer ( z.B. 6-Volt Limiter o.ä.) gearbeitet wird, können auch 5-zellige Empfängerakkus verwendet werden.
...
hmm - für mich heisst das -> 6V gehen, aber nur wenn sichergestellt
ist das es absolut nicht mehr als 6V werden

Der Helitron Lipo Controller ist vorgabemässig auf 5,5 eingestellt, kann durch
trennen von Lötbrücken auf der Platine auch auf 5,0 oder 6 eingestellt
werden. Mir gefällt vor allem die Sicherheitsreserve, wenn der 2-Zeller
Lipo ans Ende seine Kapazität kommt und den Spannungswächter.

#30

Verfasst: 22.04.2006 17:41:47
von Nestlede
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende! Hatte schon ne Freude weil ich zu meinem "zu wenig BEC" Regler n ext. BEC aus der US von Agrumi bekomme. Aber, dieses macht auch 5,5V. Ich hab in dem Heli wo der Regler und das BEC rein soll jedoch n 3108 aufm Heck und das verträgt laut HP auch nur 4,8V!? Was nun?