Nix da, wir wollen Mädels sehen und keine Kerle.MisterPom hat geschrieben:Oh, bei dem Fototermin wäre ich gerne dabei.![]()
Tschüß Tilo
Rex Motoren
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#16
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#17
hi
es ist auch eigendlich egal ob man evtl etwas riefen sieht oder nicht, die hauptsache ist das der motor funktioniert und das tut er nun mal.
wie gut er geht oder ob man ihn brauch ist jedem selbst überlassen, ich z.b. kann ihn nicht ausfliegen weil ich es einfach noch nicht kann.
außerdem sieht man ihn doch sowieso kaum wenn er eingebaut ist.
es ist auch eigendlich egal ob man evtl etwas riefen sieht oder nicht, die hauptsache ist das der motor funktioniert und das tut er nun mal.
wie gut er geht oder ob man ihn brauch ist jedem selbst überlassen, ich z.b. kann ihn nicht ausfliegen weil ich es einfach noch nicht kann.
außerdem sieht man ihn doch sowieso kaum wenn er eingebaut ist.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18
Hallo Basti,
bin dann doch seeeeehr verwundert:
Du hast 'n Voll-CFK-Rex mit SHP, viel Alu&Gepimpe... und dann montierte PLASTE-Blätter?
Grüsse Wolfgang
bin dann doch seeeeehr verwundert:
Du hast 'n Voll-CFK-Rex mit SHP, viel Alu&Gepimpe... und dann montierte PLASTE-Blätter?
Grüsse Wolfgang
#19
So, habe den SD260V2 heute über Mittag im SE das erste Mal ausgiebig geflogen. Der Motor zieht mit 15-er Ritzel und Kopfdrehzahl von 2500 u/min mit den 325 Holzis gnadenlos durch. Habe es dann vorerst gelassen, die Kopfdrehzahl noch zu erhöhen, da die Akkus (s. Sign.) schon ziemlich warm geworden sind. Der Motor selber wurde dabei nicht mal handwarm.
Was mich wieder einmal massiv gestört hat, ist das vielgelobte Anlaufen des Jazz (SW Version8 ), welches bei mir unabhängig vom Motor alles andere als sanft ist. Es passiert mehrstufig mit fühlbaren Ruckler und dauert eine Ewigkeit. Die neusten Align-Regler (Versionen X und G von 06) können das besser. Auch nervt die unterschiedliche Drehzahllage, je nach verwendetetem Akku. Bin zwischenzeitlich nicht mehr vollends vom Jazz überzeugt. Das Teil wird dem Hype, wo darum gemacht wird, nur beschränkt gerecht. Die Align Regler lassen sich auch simpelst programmieren, laufen gut an und regeln in den neusten Versionen auch ganz gut. Und kosten lediglich etwas mehr als einen Drittel des Jazz....
Gruss
Was mich wieder einmal massiv gestört hat, ist das vielgelobte Anlaufen des Jazz (SW Version8 ), welches bei mir unabhängig vom Motor alles andere als sanft ist. Es passiert mehrstufig mit fühlbaren Ruckler und dauert eine Ewigkeit. Die neusten Align-Regler (Versionen X und G von 06) können das besser. Auch nervt die unterschiedliche Drehzahllage, je nach verwendetetem Akku. Bin zwischenzeitlich nicht mehr vollends vom Jazz überzeugt. Das Teil wird dem Hype, wo darum gemacht wird, nur beschränkt gerecht. Die Align Regler lassen sich auch simpelst programmieren, laufen gut an und regeln in den neusten Versionen auch ganz gut. Und kosten lediglich etwas mehr als einen Drittel des Jazz....
Gruss
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
#20
Hi Wolfgang,
Erwischt.....
Die Plaste Löffel mach ich zum experimentiern manchmal drauf,
und wenn ich den Kopf zerlegt hatte...
Dann ist´s nicht so schlimm wenn mal ein Blatt den Boden trifft.
Die sind einfach nicht klein zu bekommen!!





Erwischt.....
Die Plaste Löffel mach ich zum experimentiern manchmal drauf,
und wenn ich den Kopf zerlegt hatte...
Dann ist´s nicht so schlimm wenn mal ein Blatt den Boden trifft.
Die sind einfach nicht klein zu bekommen!!

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#21
Gerade dann mach ich immer nur die ganz einfachen Holzies drauf: die sind dann zwar hin, machen aber nix kaputt! Und die Plaste schlagen ja schon beim festeren Landen ins Heckrohr ein - und wie kann man einen Heli mit Spurlaufdifferenzen von 2cm eigentlicht testen?
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#22
Wenn ich Holzis auf Lager hab nem ich auch die aber bevor ich beim
rumhampeln nen Satz Blattschmieds versau...
Das ist einer der ältesten Plaste Löffel Sätze und irgendwie fliegt der ganz manierlich...
Die sind vom alten Rex und recht kurz zudem ist das Plastik irgendwie nicht so wabbelig wie von den XL löffeln...
Spurlauf simmt mit denen und ins HeRo komm ich beim härteren Aufsetzen auch nicht.
Aber Du hast recht!!! Sowas gehört nicht auf den Heli!!
rumhampeln nen Satz Blattschmieds versau...
Das ist einer der ältesten Plaste Löffel Sätze und irgendwie fliegt der ganz manierlich...
Die sind vom alten Rex und recht kurz zudem ist das Plastik irgendwie nicht so wabbelig wie von den XL löffeln...
Spurlauf simmt mit denen und ins HeRo komm ich beim härteren Aufsetzen auch nicht.
Aber Du hast recht!!! Sowas gehört nicht auf den Heli!!

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#23
Yoo, echt klasse:twain hat geschrieben:Die Align Regler lassen sich auch simpelst programmieren, laufen gut an und regeln in den neusten Versionen auch ganz gut.
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?s ... 4&st=0&hl=
#24
*lol*tracer hat geschrieben:Yoo, echt klasse:twain hat geschrieben:Die Align Regler lassen sich auch simpelst programmieren, laufen gut an und regeln in den neusten Versionen auch ganz gut.
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?s ... 4&st=0&hl=

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#26
Hallo Twain
kann es sein, das beim Jazz paar Anwenderfehler dich nerven?
z.B. Drehzahllage hängt von der Spannungslage der Akkus und auch dem Pitchwinkel beim Hochlaufen ab.
Gruß Frank
kann es sein, das beim Jazz paar Anwenderfehler dich nerven?
z.B. Drehzahllage hängt von der Spannungslage der Akkus und auch dem Pitchwinkel beim Hochlaufen ab.
Gruß Frank
#27
@Frank: du unterstellst mir nun zum zweiten Mal mit einer gewissen Unterschwelligkeit Unverständnis bezgl. der angesprochenen Materie. Ist aber nicht so, dass ich die Sache nicht verstehen würde. Ist eher so, dass sich die Sache nicht so verhält, wie es aus meiner bescheidenen Sicht gut wäre. Ich habe zwar keine ellenlange Modellbauvergangenheit, aber mit Sicherheit ein gesundes technisches Verständnis und genug Gefühl für die Technik.
Wenn der KORREKT programmierte 130 Euro teure Jazz beim Anlaufen mit Ruckeln und Langsamkeit glänzt und es ein neuer Align 35G oder X zu 60 Euro gleich gut oder besser kann, was kann ich da dafür? Das ist einfach so. Es scheint hier auch nicht bekannt zu sein, dass Align ihre Regler stetig weiterentwickelt. Mein neuer 35G von 02/06 aus den USA hat z.B. eine weitere Konfigurationsmöglichkeit bezgl. Gasreaktion und geänderte Angaben bezgl. dem Regler-Modus. Er regelt nach Anleitung nun im Bereich von 65-100%, wo in der alten Anleitung noch 85-100% stand. In der Praxis finde ich die Regelung auch echt gut. Wie eben auch das Anlaufverhalten.
Was absolut gesehen besser ist, darüber kann man sich streiten. Der Jazz macht seine Sache im Grossen und Ganzen schon gut. Für den Preis muss er aber auch verdammt viel bieten, wo die Konkurrenz bei 40-80% des Preises auch passable Produkte anbietet.
Wenn der KORREKT programmierte 130 Euro teure Jazz beim Anlaufen mit Ruckeln und Langsamkeit glänzt und es ein neuer Align 35G oder X zu 60 Euro gleich gut oder besser kann, was kann ich da dafür? Das ist einfach so. Es scheint hier auch nicht bekannt zu sein, dass Align ihre Regler stetig weiterentwickelt. Mein neuer 35G von 02/06 aus den USA hat z.B. eine weitere Konfigurationsmöglichkeit bezgl. Gasreaktion und geänderte Angaben bezgl. dem Regler-Modus. Er regelt nach Anleitung nun im Bereich von 65-100%, wo in der alten Anleitung noch 85-100% stand. In der Praxis finde ich die Regelung auch echt gut. Wie eben auch das Anlaufverhalten.
Was absolut gesehen besser ist, darüber kann man sich streiten. Der Jazz macht seine Sache im Grossen und Ganzen schon gut. Für den Preis muss er aber auch verdammt viel bieten, wo die Konkurrenz bei 40-80% des Preises auch passable Produkte anbietet.
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
- mastergizmo
- Beiträge: 33
- Registriert: 18.01.2006 15:04:05
- Wohnort: Gorxheimertal
#28
weiß jemand ob die sd260 oder die ss23 motoren gewuchtet werden?
ich musste an meinen sd260v2 eine m3 unterlegscheibe an die glocke kleben, damit das teil völlig vibrationsarm lief.
irgendwann hatte ich das teil soweit, daß man gar nicht merkte wann der motor drehte, außer am geräusch natürlich.
es dauerte allerdings fast 2 stunden bis ich das passende gewicht und die passende stelle auf der glocke gefunden habe.
ich musste an meinen sd260v2 eine m3 unterlegscheibe an die glocke kleben, damit das teil völlig vibrationsarm lief.
irgendwann hatte ich das teil soweit, daß man gar nicht merkte wann der motor drehte, außer am geräusch natürlich.
es dauerte allerdings fast 2 stunden bis ich das passende gewicht und die passende stelle auf der glocke gefunden habe.

-gruß philipp
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#29
Hallo Twain
Ich unterstelle.......
Wenn man deine Zeilen so liest, kann man darauf kommen.
Der Jazz hat einen Anlauf von 10s , und das war so von Kunden gewünscht, denn der war mal kürzer (7s) . Wenn dir das nicht gefällt, hat das noch lange nichts mit einer Qualitätsaussage zu tun.
Ruckeln tut der dabei überhaupt nicht, sondern er fährt die Drehzahl gleichmässig auf die Nenndrehzahl hoch.
Und was kann Align oder X besser ?
Das BEC ist es mit Sicherheit nicht . Der aktive Freilauf kann es auch nicht sein, schon gar nicht das Regelverhalten und der Service........................
Auf den Gedanken, das wenn dein Motor ruckelt, dieser vielleicht nicht in Ordnung ist, bist du anscheinend auch noch nicht gekommen.
Wenn du wirklich eine untermauerte Aussage zu den Produkten liefern willst, müsstest du dir von jedem Produkt 10 Stück hinlegen, die alle testen und messen, und dann vergleichen, und nicht einfach behaupten, der Jazz ist korrekt eingestellt (wie denn ?) und taugt nichts!
@ Philipp
Der SD260 und der SS23 sind nicht nur von verschiedenen Herstellern, die sind vom Aufbau her auch verschieden.
Hattest du mit deinem SD260 schon einen Crash? Durch die zweiteilige Glocke reagiert er da etwas empfindlicher, als der SS23, was auch ein Tribut an die 5gr. leichtere Bauweise ist.
Gruß Frank
Ich unterstelle.......
Wenn man deine Zeilen so liest, kann man darauf kommen.
Der Jazz hat einen Anlauf von 10s , und das war so von Kunden gewünscht, denn der war mal kürzer (7s) . Wenn dir das nicht gefällt, hat das noch lange nichts mit einer Qualitätsaussage zu tun.
Ruckeln tut der dabei überhaupt nicht, sondern er fährt die Drehzahl gleichmässig auf die Nenndrehzahl hoch.
Und was kann Align oder X besser ?

Auf den Gedanken, das wenn dein Motor ruckelt, dieser vielleicht nicht in Ordnung ist, bist du anscheinend auch noch nicht gekommen.
Wenn du wirklich eine untermauerte Aussage zu den Produkten liefern willst, müsstest du dir von jedem Produkt 10 Stück hinlegen, die alle testen und messen, und dann vergleichen, und nicht einfach behaupten, der Jazz ist korrekt eingestellt (wie denn ?) und taugt nichts!
@ Philipp
Der SD260 und der SS23 sind nicht nur von verschiedenen Herstellern, die sind vom Aufbau her auch verschieden.
Hattest du mit deinem SD260 schon einen Crash? Durch die zweiteilige Glocke reagiert er da etwas empfindlicher, als der SS23, was auch ein Tribut an die 5gr. leichtere Bauweise ist.
Gruß Frank
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#30
Keine Antwort ..... Ist auch egal.
Wem der Anlauf beim Jazz zu lang ist kann diesen, mit der nun lieferbaren Prog Card, von 6-12s selbst bestimmen.
Gruß Frank
Wem der Anlauf beim Jazz zu lang ist kann diesen, mit der nun lieferbaren Prog Card, von 6-12s selbst bestimmen.
Gruß Frank