Seite 2 von 3

#16 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 10:58:53
von Sundog
ihr leichenfledderer :mrgreen:

#17 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 18:02:03
von CMaxX
Hier die Bilder ....!!!

#18 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 18:03:40
von CMaxX
Sundog hat geschrieben: leichenfledderer
Was ist den das für ein Wort??? :?:

#19 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 18:11:18
von ZOUL
Hm... Funktioniert. Aber umhauen tut mich das jetzt nicht. Weder vom optischen her, vom handwerklichen her oder von der Kreativität.

Ist ned bös gemeint aber im Vergleich zu ähnlichen Projekten echt wenig spektakulär.

Ist ja nicht schlecht, aber die anderen ließen sich schöner ansehen, hatten witzige Details oder konnten durch besondere Materialien Punkten.

#20 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 19:16:22
von CMaxX
Ich bin dir net böse ...!!! Ist halt deine Meinung.
Aber mehr als laden können sie alle nicht. Ich wollte ja auch nur was haben wo ich das Ladegerät und nen bissl Werkzeug verstauen kann. Wenn ich mal Zeit habe und der Koffer mir zu klein wird, werde ich mir mal was anderes basteln ...!!!

#21 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 20:18:21
von ZOUL
Basteln ist immer gut!

Hattest du meinen Koffer gesehen? Ist zwar nur Strom aber einen Lader dort noch zu verbauen geht auch locker.

Falls dich sowas interessiert meld dich einfach. Sehr easy und billig zu bauen.

Mein Bausatz kam und kam nicht und da habe ich den Koffer aus Verzweiflung und bastel-Laune gebaut. Hehe

#22 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 21:28:09
von CMaxX
Finde ich auch ...!!!

Nu, habe ich. Schaut auch gut aus ...!!! Aber derzeit habe ich leider keine Zeit was großes und aufwendiges zu bauen. Mir gings eigentlich nur darum das ich halt alles mit so wenig wie möglich Kisten dabei haben kann. Und das erfüllt er ja.
Aber auf dein Angebot komme ich gern bei Gelegenheit zurück ...!!!

Gibts von solchen Koffern auch nen Baussatz???

#23 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 21:34:29
von ZOUL
Nein. Das ist zu individuell und da die Vorlieben und Einsatzgebiete so breite Spektren füllen wäre ein Auto kaufen leichter in Sachen Auswahl. Hehe

Generell muss man entscheiden wie groß das Teil sein darf oder muss, wie portabel, wie leistungsstark, welche Instrumente wären wichtig, Lader ja oder nur Anschlüsse für einen Lader, materialen, Features, gimmiks, edel oder robust, für zu Hause, die Halle oder den Platz.

Kurz: das was wann wo wofür und womit...

#24 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 21:37:34
von ZOUL
Der Koffer auf den Bildern hat nur Strom und stellt mir Parameter zur Verfügung.
Bauzeit gut 2 Stunden inclusive Netzteil Umbauen.
Kosten, wenn man keines der Teile oder der Komponenten liegen hat ca 70 Euro. Im konkreten Fall.

#25 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 23:16:17
von CMaxX
ZOUL hat geschrieben:Kurz: das was wann wo wofür und womit...
das stimmt!!!!! :mrgreen:

wie kann man ein solches netzteil umbauen??? Haste da nen link für ne anleitung???

#26 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 23:44:38
von ZOUL
Gerade nicht parat aber easy über Heli ernst zu finden. In seinem Kanal. Bei Youtube.

#27 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 14.03.2012 23:46:25
von ZOUL
Ich habe mir das Video 2 mal angesehen und dann auf dem Telefon beim Umbau laufen lassen. Das ging Klasse obwohl ich vorher absolut keine Ahnung hatte wie das geht.
30 Minuten war das Teil fertig und es läuft auch echt super.

#28 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 19:54:45
von CMaxX
Wieviel Leistung (Watt und Amper) bekommste eigentlich aus aus dem ding raus???
Braucht man eigentlich dann auch nen entsprechenden Lader??? Also wenn man zum Beispiel 20 A ausn Netzteil bekommst aber dein Lader maximal 5 A laden kann??? Oder ist das egal???? Getreu dem Motto "lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben ..." !

#29 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 20:05:50
von ZOUL
Die fragen waren jetzt etwas ungenau aber ich versuche mal so zu antworten dass das passende hoffentlich dabei ist.

Das Netzteil ist angegeben mit 750 Watt, was dann 62,5 Ampere wären. Diese 750 mögen evtl in dem Netzteil drinne sein aber die kommen da nicht raus. Output ist das Zauberwort.

Wenn wir jetzt als Basis nehmen dass die Spannung nicht unter 11,5 Volt fallen darf kann ich auf jeden Fall 22 Ampere ziehen, was dann 253 Watt wären.

Wenn jetzt Ampere und Spannung in aufstieg und Abfall linear verlaufen kann man je nachdem bis wie viel Volt runter der Lader noch funktioniert grob rechnen wie viel Ampere man ziehen kann.
Wenn ich jetzt Mist gerechnet habe kurz korrigieren.

Fazit: Leistung wie angegeben und Output sind zwei verschiedene Sachen.

Und in Sachen laden: 12volt Eingang, 11,1 Volt Ausgang, 2 Ampere Ladestrom wären knapp 2 Ampere die der Lader zieht.
Fall 2: 12 Volt Eingang, 44 Volt Ladespannung bei 4 Ampere Ladestrom wären dann 14,67 Ampere grob die der Lader zieht.

Also kommt immer drauf an was für einen Akku du lädst.

Wenn du einen 3s Akku hast zieht der Lader grob so viel Ampere wie hoch auch dein Ladestrom ist.

Mann kann das jetzt alles noch genauer und korrekter rechnen und auch Effizienz mit einrechnen aber für mich als Laie und zum verdeutlichen vermutlich als Antwort ok.

#30 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 20:07:55
von ZOUL
Ach ja: wenn das Netzteil 20 Ampere leisten kann nur dein Lader nur 5 dann macht das nix. Der Lader zieht sich nur die 5 Ampere. Also nimmt sich nur das, was er braucht.

Das Netzteil muss aber immer Reserven haben. Permanent am Limit verkürzt die Lebensdauer des Netzteils oft.