Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.04.2006 21:42:43
von T0m
hallo jens,

guter punkt. das eine ist einer mixer (mit dem kann ich mir schon vorstellen wie ich ihn anschließe), das andere ein schalten (bei dem steh ich etwas daneben)
danke für den wichtigen hinweis. - hier hab ich mich sicher nicht eindeutig ausgedrückt :oops: - sorry an alle!

lg, tom

#17

Verfasst: 25.04.2006 23:45:59
von David
Ja ... Tom du brauchst eher die Mischer-Schalter.
Die mit den kleinen weißen Steckern.

#18

Verfasst: 26.04.2006 12:37:08
von Helisto
T0m hat geschrieben:hallo jens,

guter punkt. das eine ist einer mixer (mit dem kann ich mir schon vorstellen wie ich ihn anschließe), das andere ein schalten (bei dem steh ich etwas daneben)
danke für den wichtigen hinweis. - hier hab ich mich sicher nicht eindeutig ausgedrückt :oops: - sorry an alle!

lg, tom

Dann noch viel Freude!

Gruß Jens

#19

Verfasst: 26.04.2006 20:25:10
von Fred412
Heli_Freak hat geschrieben:Yap, bei der FX-18 kann man sowieso nur zwischen Normal und HH umschalten auch mit einem Schieber. %-Werte werden im Gyro-Menü eingestellt. Alles andere macht keinen Sinn.
Hmmm, was hab ich da verpasst? Habe bei mir nur den HH Modus aktiviert und verändere über einen Schieber die Empfindlichkeit...

Gruß Fred

#20

Verfasst: 27.04.2006 16:36:19
von cyclio
Ich glaube nun ist die Verwirrung perfekt!

Ich selbst habe auch die Empfindlichkeit auf einem Linearschieber und nutze ihn eigentlich (so wie es hier im besten Forum der Welt :wink: erklärt wurde) nur als Schalter. Also bei GV1 +85% im AVCS und -65% im Normal-Modus. Mein Fliegerkollege el-dentiste hat glaube ich 100%, startet den Rex und wenn das Heck zuckt, nimmt er den Schieber 1-2 mm zurück und sein Heck steht. In dem Fall wäre der Schieber also doch ein Linearschieber.

Nur was stimmt denn nun? Wenn nur das Wetter gerade nicht so besch.... wäre, würde ich es direkt mal ausprobieren, ich hatte es vorher nicht versucht, weil mein Heck auch so sehr gut steht.
Aber praktisch wäre das schon: dann könnte man nämlich den max. Wert bei Windstille ermitteln und gegebenenfalls bei aufkommendem Wind im Flug (äh, ich meinte Schweben, fliegen kann ich ja noch gar nicht :roll: ) kurz herunterregeln und gut ist.

Mal sehen, ich werde nochmal berichten, wenn ich das nächste Mal Fliegen, ähm Schweben war.


Gruß Meik

#21

Verfasst: 27.04.2006 17:53:21
von Heli_Freak
Ist das Kreiselmenü 'deaktiv' fungiert der Schieber wirklich als solcher und gibt den jeweiligen proportionalen Wert an Kanal 5 weiter. Leider wird der Wert nirgends angezeigt, damit ist diese Funktion wertlos. Verstellt man den Schieber, kann man das Ganze wieder neu einstellen. Ausserdem wird der Wert bei einem Modellspeicherwechsel logischerweise nicht übernommen.

Ist das Kreiselmenü 'aktiviert' wird mit dem Schieber nur zwischen Normal und HH umgeschaltet und es können jeweils 2 Werte (flugphasenabhängig) eingegeben werden. Diese werden auch als Wert angezeigt und können (ggf. auch während des Fluges) geändert werden.

#22

Verfasst: 27.04.2006 20:32:21
von cyclio
@ Heli_Freak:

Alles klar, das ist doch mal´ne Aussage. Dann werde ich es so lassen, wie es bei mir ist. Klappt ja auch prima und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Heck. Und wenn ich merke, dass es mit dem HS50 nicht mehr so gut funktioniert, werde ich mir eh ein besseres Servo gönnen (56HB?). Muss ja als Anfänger nicht gleich das Volz sein. :wink:

Bin jetzt genau 15x mit dem HS50 ca. 12-15 Min. in der Luft gewesen. Bis jetzt keine Verschleißerscheinungen, Spiel oder ähnliches.


Vielen Dank.................der Meik.

#23

Verfasst: 28.04.2006 07:25:32
von Fred412
Da ich ausschließlich den HH-Modus benutze ist der Schieber bei mir für die Empfindlichkeit zuständig. Frage: wofür bräuchte ich denn den Normal-Modus???

Gruß FRED

#24

Verfasst: 28.04.2006 09:49:43
von David
Normal Modus brauchst du nicht ... die meisten fliegen doch nur im HH.
Wieso sollte es auch anders sein? Wer den HH nicht nutzt, braucht
auch keinen so teuren Kreisel *g*.

Umschalten zwischen Normal und HH ist auch bei mir sinnlos.

#25

Verfasst: 28.04.2006 14:41:08
von cyclio
Im Normal-Modus braucht man bei (schnellen) Rundflügen das Heck nicht so sehr aktiv mitsteuern (bzw. den Gyro nicht übersteuern), da sich das Heck durch den Windfahneneffekt bei Roll automatisch mit in die Kurve zieht. Das Heck wird im Normal-Modus halt nicht so sehr "im Raum festgenagelt", sondern es findet halt eher nur der Drehmomentausgleich statt. Deshalb muss man dann auch event. ein wenig Revo beimischen, wegen der unterschiedlichen Drehmomente und Luftanströmungen.

Ich finde aber auch, dass man von vorneherein lernen sollte Gier anzuwenden, deshalb werde ich wohl auch nur den AVCS-Modus benutzen, obwohl eben beides seine Vorteile hat.


Gruß Meik

#26

Verfasst: 29.04.2006 07:59:23
von Fred412
Guten Morgen!

Denke auch, daß da von verschiedenen Schaltern die Rede ist. Schätze mal ein Mische-Schalter wäre für Dein Vorhaben eher von Vorteil...

Gruß FRED