Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 27.04.2006 15:59:38
von Dialin
Hm, die LiPos mit 5s gehen ja noch vom Preis. Wenn ich so einen nähme, welchen Motor nimmt man da für einen Logo 10 3D?
Möchte gerne Kontronik Komponenten haben. Der Tango ist ja anscheinend das Non-Plus Ultra soweit ich das euren Postings entnehmen konnte. Der Kora soll aber auch nicht schlecht sein...
Daniel
#17
Verfasst: 27.04.2006 16:17:41
von Heli_Freak
David hat geschrieben:
Ich bezeichne die Logo 10 3D Mechanik gern als primitiv
und Zweckmäßig, weil da soviele dumme Mängel dran sind
und ich mir nicht erklären kann wieso das jemand so entwickelt.
Ich würde mir den nicht nochmal kaufen, aber so hab ich wenigstens
einen Heli den ich bedenkenlos crashen lassen kann.
Ich verfass noch einen ausführlichen Bericht über den
Logo 10 3D.
Da bin ich ja auch mal sehr gespannt drauf, gerade weil die Logo10 Mechanik als sehr ausgereift gilt.

#18
Verfasst: 27.04.2006 16:34:50
von Kafunkel
Also wenn ich mir das hier so durchlese, dürfte ich meinen Logo ja gar nicht in die Luft bekommen dürfen und spass mit habenwohl auch nicht.
Habe den normalen Logo 10 (einziges Tuning im Moment die Alubolzen)
245,-
GY401
150,-
3xHS85
60,-
1xHS81
10,-
Fun 600-15 (gebraucht)
70,-
Jazz 40-6-18
119,-
13er Sanyo 3600
ca.55,-
sind bei mir 710 EUR und das Ding fliegt im Rundflug gute 11 min bei 1450 rpm.
Die verbauten Teile sind nicht der Kracher aber reichen für mich vollkommen aus. Der Jazz ist trotz vieler Gegenteiliger Aussagen vollkommen ausreichend für den den Motor. Im Durchschnitt zieht der gerademal 18-19 Ah beim flotten Rundflug.
Ich meine nur warum soll man gleich den Hubi mit dem Betsten Teilen ausstatten, wenn man sowieso Gefahr läuft am Anfang den Hubi mal öfter zu erden (mir zum Glück noch nicht passiert

)
#19
Verfasst: 27.04.2006 20:10:02
von Wolfi
Genau. Und bei jedem Crash sind wieder 50-200€ im A...
Das kann sich wohl nicht jeder Schüler leisten - das ist die Kritik.
P.S.: Mit der Drehzahl würde ich nicht mal Schweben. Das reicht ja kaum zum in der Luft halten, geschweige denn zum Abfangen

#20
Verfasst: 27.04.2006 20:25:48
von HolzingerM
Hallo DialIn!
Ich denke wir sind Leidensgenossen.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Logo 10 3D gekauft und habe mir gedacht das ich mit dem Setup der Mikado Hompage auskommen müßte.
Falsch gedacht!!!
Mit 12 Zellen NiMH komm ich aucf eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1310U/min bei voll geladenen Akkus. (abnehmend sobald ich pitch geben will auf 1200U/min)
Damit wollte nicht einmal mein Lehrer versuchen einzufliegen da es mit solchen Drehzahlen einfach nicht richtig beherschbar ist.
Habe mir deswegen noch 6 zusätzliche Zellen besorgt und werde demnächst wieder die Drehzahl messen.
Was ich damit sagen möchte ist, das du dich schon mal darauf einstellen solltest >= 18 Zellen zu kaufen wenn du den 10er fliegen möchtest
Zwecks größe würde ich mir keinen größeren besorgen, du wirst sehen das dir der Logo 10 groß genug wird wenn er beim ersten Schweben auf dich zu kommt!
Mein Setup findest du auf meiner Hompage unter Tipps und Tricks!
Trotzdem noch viel spaß bei deiner Kaufentscheidung, hat mich auch ein gutes Monat gekostet.
#21
Verfasst: 27.04.2006 20:56:55
von Dialin
Hi HolzingerM,
danke für deinen Post!
Da gehen wirklich 18 Zellen rein? Dachte mit 14 wirds schon eng...
Du hast dann vermutlich unten 12 und oben drauf die 6 Zellen Seriell geschaltet, dann würde es evtl. auch unter die Haube passen.
Wie lang fliegst du denn jetzt ca. mit den 18 Zellen und in welchem Stil?
Gruß, Daniel
#22
Verfasst: 27.04.2006 21:06:20
von HolzingerM
Ja du hast recht!
unten ein 12er Pack darüber noch ein 6er Pack in serie.
Fligen tu ich noch gar nicht, hab mal mit einemsebstgebautem übungsgestell ein wenig schweben versucht, ist aber mit 12 Zellen nicht so toll, obwohl es für fast 8 min gereicht hat.
die zusätzlichen 6 Zellen hab ich gestern erst zusammengelötet und noch nicht ausprobiert. (Wetter nicht so gut bei mir)
Auserdem hab auch ich schon einen Absturtz auf meinem Konto.
100 Euro Schaden (schmerz)
wenn du den Logo 10 jedoch fliegen sehen willst dann lade dir die Videos von Andreas_S auf seiner Hompage herunter.
Echt geil!!
Ein großes wenn auch nicht sehr viel älteres Vorbild!
Übrigens derzeit (ohne Absturtz) hab ich für mein Setup ca. 1500 Euro ausgegeben, wobei alles bis auf Motor und Regler völlig neu ist.
Motor und Regler hab ich zusammen um 335.- Euro bekommen
zwar gebraucht aber in einem tadellosen Zustand!
#23
Verfasst: 27.04.2006 21:34:52
von Dialin
Lass mal wieder von dir hören wenn du den 18 Zeller geflogen bist, bin mal gespannt auf die Flug- bzw. Übungszeit.
Die Videos vom Logo 10 3D hab ich mir schon angesehen, alle samt sehr cool.
Grüße, Daniel
#24
Verfasst: 27.04.2006 22:54:53
von Chris_D
Wieviele Zellen Du letztendlich nehmen musst/kannst. hängt ganz davon ab, welchen Motor Du verbaust. Der Tango 45/10 geht halt mit 18 Zellen oder 6S LiPo optimal. Wenn Du unbedingt weniger Zellen fliegen willst, gibt`s da auch andere geeignete Motoren, die etwas genügsamer sind. Haben dann natürlich nicht die Leistung eines Tango. Der stellt im Logo10 so ziemlich die Leistungsspitze dar.
#25
Verfasst: 27.04.2006 23:01:59
von Dialin
Das ist doch schonmal eine Aussage! Welcher Motor wäre denn mit 14 Zellen gut bedient? Einer von den Kora's?
Daniel
#26
Verfasst: 27.04.2006 23:14:48
von Chris_D
Wenn Du ein günstiges Setup haben willst, daß für die ersten Trainingsmonate locker reicht (Vielen auch darüber hinaus) wende Dich mal an Frank Schwaab (SHP Motoren).
Sein M13 geht ganz ordentlich im Logo. Mit 14 - 16 Zellen, besser 5S LiPos kommst Du da jedenfalls hin und hast schon ganz gut Dampf. Liegt dann preislich auch deutlich unter einer Tango Kombi.
Wenn es doch ein Tango mit 5S sein soll, wäre der 45/13 richtig.
#27
Verfasst: 28.04.2006 09:25:42
von Kafunkel
UFF 18 Zellen, das würd mein Motor glaub gar nicht mitmachen.
Bin zuerst mit 12 Zellen geflogen (Fun 600-15). Das ging auch ganz gut mit knapp 1300 rpm. Versuchsweise habe ich dann auch mal 14 Zellen getestet. Da wurd mir der Logo allerdings schon ein wenig zu zappelig bei einer Kopfdrehzahl von 1600. Jetzt mit 13 Zellen habe ich für mich genau den richtigen Kompromiss gefunden. Klar wer auf dieses 3D rumgezappel steht, für den ist das natürlich nix...der Rumpf für meinen ist halt schon bestellt

#28
Verfasst: 28.04.2006 09:32:11
von Kafunkel
BTW Chris, du sagtest mal du fliegst in Friedrichsadorf auf den Feldern. Wo genau denn da ? Weil ich fahre im Moment immer bis nach Berkersheim. Da sind auch immer 1-2 Hubipiloten
#29
Verfasst: 08.05.2006 06:40:45
von Dialin
Bei mir ist es nun ein Logo 10 geworden, weiteres werde ich posten wenn ich das Paket erhalten habe.
Gruß, Daniel