Seite 2 von 3
					
				#16 
				Verfasst: 29.02.2008 18:20:14
				von 3d
				
			 
			
					
				#17 
				Verfasst: 29.02.2008 18:21:59
				von Klaus Eiperle
				Stimmt!
Denn die Alu-Tuningteile für günstige Helis sind teilweise teurer als die Originalteile für den Three Dee.  Und es kommt erschwerend dazu, dass man eben nicht vorher die Plastikteile mit dem Bausatz gekauft hat.
Bei meinem ersten Heli, dem Raptor 50V2 musste ich zwangsläufig eine Quick-Tuning Kupplung für 35 Euro kaufen (genauer gesagt das Fliehgewicht).  Beim Three Dee kostet das Fliehgewicht 23 Euro.  Der Originalpreis der Raptor Kupplung ist 21,68 Euro, nur dass eben diese Kupplung nix taugt, da sie im Leerlauf schon greift.  Die Quick-Kupplung ist perfekt.  Aber beim Three Dee muß ich mir ja gar keine Kupplung kaufen, da die Originale ja auch noch was taugt. 
 
Da kann man fast die ganze Ersatzteilpreisliste durchmachen und man kommt mit dem Three Dee immer gut weg.  Klar, die Haube ist nicht gerade günstig.
Viele Grüße,
Klaus
 
			 
			
					
				#18 
				Verfasst: 29.02.2008 18:25:36
				von Klaus Eiperle
				Diesmal 'just in time'   
 
Der Three Dee MP V91 ist für Standardservos ausgelegt.   Deshalb auch das hohe Gewicht.
 
			 
			
					
				#19 
				Verfasst: 29.02.2008 18:28:18
				von 3d
				ich meinte natürlich den E.
meint ihr man könnte den jan vielleicht überreden eine sparversion aus GFK zu machen?  

 
			 
			
					
				#20 
				Verfasst: 29.02.2008 18:58:49
				von Klaus Eiperle
				Das ist eine gute Frage...
die CFK Teile werden ja von CR Modelltechnik (
http://www.cr-modelltechnik.de/fraes.htm) hergestellt und die haben ausschließlich Carbon im Angebot.
Somit wär eine Umstellung nicht unbedingt sinnvoll und vor allem fraglich, ob das dann mehr als 100 Euro ausmacht?
Die Volz Servos für den Three Dee MP E sind auch nicht gerade günstig.  Ganz ehrlich?  In dieser Hubschraubergrößenklasse würde ich nicht unbedingt einen Three Dee kaufen.  Das Preis/Leistungsverhältnis beim XL ist jedenfalls SUPER.  Der fertige MP E ist meiner Meinung nach wirklich teuer, natürlich aber auch edel.
Viele Grüße,
Klaus
 
			 
			
					
				#21 
				Verfasst: 29.02.2008 19:01:36
				von 3d
				kann der mp nicht auch mit anderen servos fliegen?
			 
			
					
				#22 
				Verfasst: 29.02.2008 19:12:59
				von Klaus Eiperle
				Wenn ich mir den Baubericht von Outrunner so anschau, dann wirst Du beim Einbau anderer Servos sehr wahrscheinlich mehr Probleme haben, als die Einsparung finanziell bringt.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=745 
			 
			
					
				#23 
				Verfasst: 29.02.2008 19:19:34
				von 3d
				es geht nicht um ne ersparniss, sondern um eine verbesserung.
oder gibt es nicht besseres, als volz?
ich denke, mittlerweile schon.  
und auf einen 3,5kg 10s heli gehören sowieso standardservos drauf.
 
			 
			
					
				#24 
				Verfasst: 29.02.2008 20:24:24
				von Friso
				Die Volzservos sind ganz OK, aber teuer für ihre Leistung. Mit dem Heckservohalter vom XL kann mann aber schon mal ein normales Heckservo montieren. Man kann auch den oberen Teil vom XL auf dem MP-E verbauen und Normalservos verwenden. Ist dann wie beim MP-V91, nur ohne Starantrieb.
Grüsse,
			 
			
					
				#25 
				Verfasst: 29.02.2008 23:41:00
				von Darth_Crow
				Kommt wohl drauf an wie man fliegt. Mir reichen die Volz vollkommen aus, fliege aber auch kein 3D sondern nur einfachen Kunstflug.
			 
			
					
				#26 
				Verfasst: 01.03.2008 03:59:00
				von tracer
				der fliegt nicht richtig, hab jedenfalls noch kein video davon gesehen. 
Dann hast Du nicht richtig gesucht.
 
			 
			
					
				#27 
				Verfasst: 01.03.2008 08:20:01
				von Michel
				meint ihr man könnte den jan vielleicht überreden eine sparversion aus GFK zu machen? 
Du bist lustig! 
  
Es gibt doch genug billig gemachte Helis aus Asien. 
 
Der naechste kommt dann ob man den Kopf nicht aus einem preisguenstigeren Material fertigen kann und das Heckrohr aus Alu muesste auch reichen. 
 
Das ist ein Henseleit, kein Align      
und das ist gut so! 
 
Schade finde ich das wir so wenig von Minicopter hoeren, einen haette ich auch irgendwann gerne mal gekauft.  :roll: 
Viele Gruesse,
Michael
 
			 
			
					
				#28 
				Verfasst: 01.03.2008 08:34:10
				von tracer
				Schade finde ich das wir so wenig von Minicopter hoeren, einen haette ich auch irgendwann gerne mal gekauft. 
 
Gerd verkauft die immer noch 
Ist halt etwas wuchtiger als der 3D-MP-XL.
Aber Dir fehlt doch noch nen cooler 90er in der Sig 

 
			 
			
					
				#29 
				Verfasst: 01.03.2008 08:35:56
				von Michel
				Aber Dir fehlt doch noch nen cooler 90er in der Sig 
Morgen Michael,
na einen habe ich ja schon aber man kann ja erweitern und wir sind noch jung! 
 
Viele Gruesse,
Michael
 
			 
			
					
				#30 
				Verfasst: 01.03.2008 08:38:38
				von tracer
				na einen habe ich ja schon 
Nen Nitro ist nicht "cool", eher zu heiss 
