Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 06.02.2007 18:41:55
von Mataschke
Meine Helis schweben alle ein wenig über Knüppelmitte darüberhinaus will ich niemandem empfehlen den Pitch knüppel einfach mal auf Mitte "schnalzen" zu lassen wenn möglich!
Ich glaube nicht das der Heli dann einfach in den Schwebeflug übergehen wird;-)
Ich habs am Anfang auch mit Ratsche gehabt und diesselben Probleme , also Raste weg und nur den Hebel leicht gebremst! (EVo9 Eben)

#17

Verfasst: 06.02.2007 21:58:50
von Helibird
Littlebuddha2 hat geschrieben:... andrerseits, gerade als Anfänger könnt ich mir vorstellen dass es ein Vorteil wär den Knüppel loslassen zu können um den Heli im Schwebezustand zu wissen....
Hi,

Wie Mataschke schon geschrieben hat, keine gute Idee. Der Heli geht ja nicht einfach von selbst in den Schwebeflug. :shock:

Ich flieg die Federeinstellungen der TS- und Hecksticks so soft wie möglich und Pitchhebel auch nur leicht gebremst. Finde die harten Rasterungen stören nur, da der Hebel immer nur in zwei Rasterungen springt, der Weg dazwischen wird quasi übersprungen und Pitch lässt sich schlechter dosieren ;)

Am besten Pitch gebremst oder nur sehr leichte Rasterung und die Federeinstellungen für den Rest je nach Geschmack. Dann damit fliegen und schwupps bist dran gewöhnt.

#18 Danke für die Tipps

Verfasst: 21.02.2007 22:51:52
von Littlebuddha2
Klar stimmts dass der Schwebeflug sich nicht direkt einstellt, "Mittelstellung" ist ja auch vom Batteriestand abhängig.

Aber immerhin hab ich ne klare Ausgangslage und das war mit schon mehr als einmal eine Hilfe... später sicher so wie ihr es sagt.

(hab schon "zu viel" mit Nick und Gier zu tun... 2.crash lässt grüssen... jetzt weiss ich auch warum alle schreiben der Eco sei sauteuer im Unterhalt... :cry: immerhin ist das Adrenalin garantiert :D )

Ich übe mal fleissig weiter
Gruss
LB

#19

Verfasst: 21.02.2007 23:59:17
von glaus
also ich flieg mit Feder auf pitch - ich will ja den Knüppel eh nicht loslassen ;-)

#20

Verfasst: 22.02.2007 06:34:40
von Rudi821
Ich fliege(krieche) ohne Feder und Rasterung, dafür aber mit Wiederstand.