Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 06.05.2006 17:01:30
von Nestlede
Motor 430L oder 450F
Regler Jazz 40-6-18
Akku Evo20 1800mah
Servos Taumelscheibe hs-55 oder hs56hb
Servo Heck hs56hb
Empfänger Schulze 8.35w
Gyro Gy-401
Damit hättest was wo du nur einmal kaufst. Servos tun es auch die HS-55, die HS-56 wären zwar n bissel besser aber brauchst du nicht. Zubehör brauchst eben Stecker für Akku, Regler. Meiner Meinung nach is ne Kugelkopfzange und ne Reibahle ganz geschickt. Wobei du mit der Reibahle aufpassen musst, da kannst du mehr kaputt wie gut machen wenn du zuviel rausreibst.
Funke is glaub ich die FX-18 oder die MX-12 zu empfehlen. Kenne ich jedoch beide nicht. Sind aber sicher beide recht gut.
#17
Verfasst: 06.05.2006 17:42:43
von azrael-angel
Hey das klingt doch mal cool!
Muss ich mich nur mal umschaun wo es die Dinger günstig gibt.
Danke und Gruß
#18
Verfasst: 06.05.2006 17:54:18
von Kaiko
Kokam 2000 3s1p gehen auch sehr gut als Akkus.
Als Erstbesteller bekommst Du bei EHS 5% Rabatt. Solltest Du mal vorbei schauen

. Leider haben die nicht immer alles auf Lager.
Ansonsten: rc-city, freakware usw.
#19
Verfasst: 07.05.2006 09:03:42
von azrael-angel
Hm ich seh grad es gibt den Trex meist in einem Set mit 430L und 35A Regler...
Sollte man das nehmen oder lieber Motor einzeln kaufen und dann den Jazz auch extra dazu?
Weil ich bin jetzt schon bei über 700 Euro ohne Ladegerät und Balancer (gibts da ein günstiges wo nicht noch extra ein Balancer benötigt wird?).
#20
Verfasst: 07.05.2006 10:23:05
von Chris92
Hi,
bei EHS gibts auch fertige Antriebssets, da spart man so ca. 20€. Balancer brauchst du am Anfang eigentlich noch nicht unbedingt, meine beiden Flightpowers haben jetzt nach je 20Zyklen immer noch keine Spannungsdrift.
Gruß
Chris
#21
Verfasst: 09.05.2006 12:42:33
von webduck
Hi Leute bin neu hier wollte keinen neuen thead aufmachen.
Da ich von Beruf herr schon gerne Schraube und mich Heli´s schon immer intressiert haben. Überleg ich gerade ob ich mir das net gönnen sollte.
Mir ist halt ein Angebot für den T-REX 450 XL (CDE) CCPM 120° für 145.50€ untergekommen. Is halt leider nicht die SE Variante, aber ich glaub für den Anfang wär das wohl schon eine sehr gute Wahl.
mfg webduck
#22
Verfasst: 12.05.2006 08:16:57
von Brooklyn
Hi Leute bin neu hier wollte keinen neuen thead aufmachen.
Da ich von Beruf herr schon gerne Schraube und mich Heli´s schon immer intressiert haben. Überleg ich gerade ob ich mir das net gönnen sollte.
Das habe ich mir auch gedacht und hänge jetzt nervlich ganz unten mit der Einstellung des Rotorkopfes und den Servos. *gggg
Mir ist halt ein Angebot für den T-REX 450 XL (CDE) CCPM 120° für 145.50€ untergekommen. Is halt leider nicht die SE Variante, aber ich glaub für den Anfang wär das wohl schon eine sehr gute Wahl.
Wenn du neu im Helifliegen bist, dann solltest du doch eher erstmal den SE vergessen. Sonst hast du direkt mehr Geld verprasst wenn der runterkommt als beim "normalen" XL.
#23
Verfasst: 12.05.2006 08:58:39
von tracer
Brooklyn hat geschrieben:
Wenn du neu im Helifliegen bist, dann solltest du doch eher erstmal den SE vergessen. Sonst hast du direkt mehr Geld verprasst wenn der runterkommt als beim "normalen" XL.
Sehe ich genau andersrum.
Das ALign Alu ist wirklich sehr haltbar, beim PLasterex resiist es oft noch Blathalter und Kipphebel/Mischerarme mit.
#24
Verfasst: 12.05.2006 09:02:17
von Brooklyn
tracer hat geschrieben:Brooklyn hat geschrieben:
Wenn du neu im Helifliegen bist, dann solltest du doch eher erstmal den SE vergessen. Sonst hast du direkt mehr Geld verprasst wenn der runterkommt als beim "normalen" XL.
Sehe ich genau andersrum.
Das ALign Alu ist wirklich sehr haltbar, beim PLasterex resiist es oft noch Blathalter und Kipphebel/Mischerarme mit.
Also meinst du, man(n) sollte sich dann besser eine SE kaufen bzw. einige Komponenten bei seinem XL durch die Altuteile austauschen?
#25
Verfasst: 12.05.2006 09:24:08
von tracer
Brooklyn hat geschrieben:
Also meinst du, man(n) sollte sich dann besser eine SE kaufen bzw. einige Komponenten bei seinem XL durch die Altuteile austauschen?
Yap.
Mit dem Alu Komponenten sind die Crashes sehr überschaubar:
Blattlagerwelle, Hautprotorwelle. Ja nach Crash Hauptrotorblätter, Heckrotorwelle und Blätter. Evtl. Servogetriebe.
#26
Verfasst: 12.05.2006 10:13:30
von tuxlin23
webduck hat geschrieben:...Überleg ich gerade ob ich mir das net gönnen sollte.
Wie "neu" bist Du denn? Oder hast Du schon Modellbau- / Modellflugerfahrung?
Uwe
#27
Verfasst: 19.05.2006 14:51:00
von djchris
soviel ich gesehen habe ist der t-rex in X-Modell und keine XL-Modell.
kann der zum XL aufgerüstet werden ud die gleichen Ersatzteile und tuningteile wie der XL verwenden?
lg
chris