Allgemeine Einsteigerfragen

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

Jimmy hat geschrieben:naja du musst sagen, dass er ein netzteil brauch, dass aus den 220V der Steckdose 12V macht!!!
das kann man, wie skysurfter schon sagte, mit nem PC Netzteil machen!!!
Das habe ich weiter oben geschrieben ^^
du kannst dir aus nem PC netzteil nen netzgerät bauen oder dir für ca 50€ ein fertiges kaufen
MfG Dominik
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#17 Re:

Beitrag von Aliman »

nee. der hat nur zwei krokodilklemmen für die autobatterie. nen netzteil (max. 10A) kannst du auch bei conrad.de für 40€ bekommen. schau einfach mal im internet rum.

Aliman
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#18

Beitrag von Chris_D »

TomClark hat geschrieben:ach habe gerade gelesen daß das x-peak nen 12 v anschluss hat . ist da etwa kein netzstecker für 230 v dabei ? :?:
Wurde weiter oben schon geschrieben :wink:
Ein altes PC Netzteil tut da perfekt seinen Dienst.
Die Lader sind fast immer für 12 Volt ausgelegt. Also Feldbetrieb an der Autobatterie. Daheim nimmt man dann eben ein Netzteil.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#19

Beitrag von TomClark »

ah alles klar danke nochmal .
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#20

Beitrag von TomClark »

hi habe in meinem pic v2 so ein vibrieren . den motor habe ich ca. ne 3/4 stunde einlaufen lassen , bis die komischen motorgeräusche wegwaren . aber wenn ich jetzt starten will wackelt die ganze kiste . vorher ist sie nur am fußboden rumgerutscht , habe schon versucht alles besser einzustellen . hört sich fast an wie das hauptrizel was zum motor geht . habe da auch schon rumgestellt , also ein bißchen spiel hat es schon . hat eigentlich gar nix gebracht mit der motorverstellung . hat vielleicht jemand ne ahnung was das sein kann ? mfg
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#21

Beitrag von Bishop »

mhh, das wackeln und zittern kann von einer unwucht der Blätter und/oder Paddel herrühren :D am besten nochmal feinwuchten und auch auf den Spurlauf achten :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
pepe
Beiträge: 93
Registriert: 26.12.2004 16:07:41

#22

Beitrag von pepe »

Kann auch sein, dass eines von den Blättern/Paddeln einen anderen Anstellwinkel hat als das Gegenüber :D
Eagles may fly...but weasels never get sucked into jet engines :D
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#23

Beitrag von TomClark »

hi habe festgestellt daß das hauptzahnrad unrund läuft . und wenn ich oben ein bißchen an den blättern drehe hat die ganze hauptrotorwelle bestimmt 10 - 15 ° spiel in beide richtungen .ist das normal ? die hillerpaddel habe ich jetzt genau ausgemessen , soweit man genau sagen kann . 0,1 mm mit dem meßschieber eben .die hillerpaddel müssen doch genau in waage stehen oder ? . mit der vibration kann das an dem zahnrad und der welle liegen ? war ein fertig zusammengebauter heli von ehs . mfg
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

wie die Hauptrotorwelle hat Spiel?

Heisst das, die ist krum?

Wenn ja, dann müsstest Du das erst mal beseitigen und die Welle austauschen.



Cu

Harald
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#25

Beitrag von tier »

sind die lager der welle beide da? also oben und unten?
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#26

Beitrag von TomClark »

nee ich meine die welle verbiegt sich in sich selbst um 10 - 15 °.will heißen ,wenn ich den rotor drehe dann dauert es ein bißchen bis das hz mitläuft . lager sind beide drin . das hz läuft nach oben und unten unrund also wie ne 8 ungefähr . hab den heli bis jetzt noch keine 10 sek in der luft gehabt und noch nicht über 30 cm höhe . ist die hrw vielleicht irgendwie zu weich ?
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#27

Beitrag von TomClark »

mir hats gerade das hz weggefetzt . fehlen so um die 10 zähne und 10 weitere beschädigt . hat jemand ne idde woran es genau gelegen hat ? wie gesagt spiel war da , hz hat ein bißchen geeiert . achso bevor ichs gerade ausgebaut habe hab ich gemerkt das wenn ich das hz festhalte und am rotor drehe sich die achse jetzt so fast 90 ° in beide richungen
hat drehen lassen .das ist doch nicht normal oder ? liegts vielleicht an den 2 kleinen stiften . der heli hat gerade mal ne halbe betriebsstunde hinter sich . und das hauptrotorzentralstück hat meiner meinung nach auch spiel . wenn ich die rotorblätter ein wenig hoch und runter drücke ohne viel kraft natürlich bewegen sich die lager da drin . also nicht die achse wo die hillerpaddel dran sind sondern achsial zu den kugellagern . jemand nen guten tipp vielleicht . danke im voraus . mfg tom :(
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#28

Beitrag von chr-mt »

Hi,
hast du die CFK Hauptrotorwelle ?
Wenn ja, dann ist die vielleicht längs gebrochen.
Hatte ich auch mal, mit dem selben Effekt, wie du ihn beschreibst.
Mach mal eine Stahlwelle rein. Die hält.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#29

Beitrag von TomClark »

der v2 ist noch im originalzustand .
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#30

Beitrag von paddres »

Hi,

bau doch mal die Hauptrotorwelle aus und schau sie Dir genau an. Meine alte Original-CFK-Welle hatte z.B. nach einem blöden Crash wegen leerer Batterien in der Funke ´nen Riss von oben nach unten und hat mir zwei Standard- und ein Delrin-Hauptzahnrad gefressen. Nummer zwei und drei dann allerdings weil ich dachte: Wird schon noch mit der Welle gehen bis die Stahlwelle da ist! :( Definitiv falsch gedacht!

Das Spiel, das Du an einigen Stellen hast sollte nun wirklich nicht sein, zumindest nicht in der Grössenordnung.

Du hast schon richtig geschrieben: ... noch im Originalzustand... , Du hättest nur das "noch" fett schreiben und unterstreichen sollen :D :D :D , denn das wird sich schnell ändern.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Ikarus“