Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 14.05.2006 11:54:35
von Ralle180
Das ist mir schon klar, wollte nur zum Ausdruck bringen nicht im vertrauen einfach hinter dem Zaun stehen bleiben!! Da fliegen einige Modelle schnell durch!!
#17
Verfasst: 14.05.2006 12:31:41
von JMalberg
Hey Jungs, eigentlich ist es ab einer gewissen Masse oder Energie ziemlich egal was für ein Luftfahrzeug es ist: Es verursacht Schaden.
In den verschiedenen Parallelwelten wurde auch von direkten Beobachtern berichtet, daß es ein erfahrener Pilot war, der auch schon im Laufe des Tages zeigte dass er seinen Doppeldecker sehr beherrscht. Dort ist die einheitliche Meinung und mMn in dem Video zusehen, dass es ein techn. Versagen war.
Ich meine, dass es eben leider Situationen gibt in denen auch die beste Organisation, der umfassenste Fangzaun usw nicht mehr helfen.
Wir sollten uns eben darum bewusst sein, daß wir einen Sport ausüben, der ein Gefahrenpotential auch für Dritte beinhaltet.
#18
Verfasst: 14.05.2006 14:19:25
von Blade
2m Spannweite und 20kg Gewicht?
Kann ja eigentlich nur ein Jet mit Turbinen-Antrieb gewesen sein.
Selbst Doppeldecker, die ja auch weniger Spannweite weil doppelt vorhanden haben, wiegen bei 2m meist deutlich weniger als 20kg.
#19
Verfasst: 14.05.2006 14:28:03
von tracer
Blade hat geschrieben:2m Spannweite und 20kg Gewicht?
Kann ja eigentlich nur ein Jet mit Turbinen-Antrieb gewesen sein.
Selbst Doppeldecker, die ja auch weniger Spannweite weil doppelt vorhanden haben, wiegen bei 2m meist deutlich weniger als 20kg.
Naja, wir haben ja kaum Info, wie es passiert ist. Evtl. waren es auch nicht ganz 2 Meter, und nicht ganz 20 Kg...
Hier mal ne Yak mit 2,60 und 15 Kg:
http://www.plettenberg-motoren.com/UK/M ... /Motor.htm
#20
Verfasst: 15.05.2006 14:44:36
von pico500
Habs heute erst in der Zeitung gesehen...bei allem Mitleid natürlich für
die Betroffenen und den Verursacher ist sowas für unser Hobby leider
sehr schlecht...und m.K.n. der wohl "grösste" Unfall im Modellbau.
.
Ich kann nur hoffen,das dies nicht zu drastischen "Regelungen in Deutschland" führt..
..in sowas sind wir ja schnell...und gründlich....und schütten meist das Kind mit dem Bade aus.

In anderen Sportarten und Veranstaltungen passiert sowas leider auch
immer wieder...sogar beim Eishockey...mit den Puck`s.
.
Ich hoffe,das es nicht irgendwann ein Modell mit T. und 5L K. an Bord
betrifft...das wäre dann wohl der Supergau

.
Sehr sehr bedauerlich der Unfall, und mein Mitgefühl den Hinterbliebenen
und dem Piloten.
#21
Verfasst: 15.05.2006 14:55:27
von Shadowman
De Order an alle teilnehmende Piloten ein stricktes Überflugverbot über das Netz und den Zuscherfangzaun.
Gilt auf unserem Flugplatz schon immer so!
Das Problem ist halt, dass so ein Zaun bei größeren Modellen, wie z.B. das mit 20kg, einfach einknickt..... Aber das ist besser, als garnichts!!
#22
Verfasst: 15.05.2006 14:57:43
von Shadowman
Übrigens, in der Rhein-Neckar-Zeitung steht der Artikel auch recht ausführlich drin und da ist von 2,5m und 20kg die Rede!!
EDIT: Der Pilot wurde vorläufig festgenommen!!!

#23
Verfasst: 15.05.2006 15:18:43
von pico500
Das Problem ist halt, dass so ein Zaun bei größeren Modellen, wie z.B. das mit 20kg, einfach einknickt..... Aber das ist besser, als garnichts!!
.
...nur weil ich beeindruckt und etwas geschockt von dem Artikel bin...und
NICHT zum hochhalten des Freds oder "unsachliche" Diskussionen anzufachen.
(Bei
www.rc-line.de ist der Thread auch zu lesen)
.
m.M.n. ist das Problem
überhauptnicht zu lösen!!!
Da ein Modell zu JEDER Zeit...überall HINFLIEGEN kann....ohne das der
Pilot es will.(einen Defekt vorausgesetzt)
Man kann das Risiko nur VERRINGERN mit der entsprechenden Vorsicht.
Auch die neue 2,4 GHertz Technologie wird es "nur verbessern"..aber
eben NIE ausräumen.
.
Wie gesagt,war ich extrem begeistert von der JetPower,habe mir aber
auch so meine Gedanken gemacht als ich die Maschinen sah...und mir
das "Umfeld" mal so angeschaut habe...eine kleine Überschlagsrechnung,
wie lang ein E oder V/T Modell so fliegen würde,wenn eine technische
Störung der ekeligsten Art auftritt....da darf man die Phantasie echt nicht
ankurbeln...demzufolge kannste NIRGENDWO fliiischen.
.
In diesem Sinne...viel Glück (und Sorgfalt) uns allen.
#24
Verfasst: 15.05.2006 15:34:56
von Shadowman
Jo, dem kann ich mich nur anschließen.....
#25
Verfasst: 15.05.2006 15:37:12
von FPK
tracer hat geschrieben:Blade hat geschrieben:2m Spannweite und 20kg Gewicht?
Kann ja eigentlich nur ein Jet mit Turbinen-Antrieb gewesen sein.
Selbst Doppeldecker, die ja auch weniger Spannweite weil doppelt vorhanden haben, wiegen bei 2m meist deutlich weniger als 20kg.
Naja, wir haben ja kaum Info, wie es passiert ist. Evtl. waren es auch nicht ganz 2 Meter, und nicht ganz 20 Kg...
http://stream.tv2video.hu/asxgen/tv2/vi ... k_0513.wmv
Ab ca. 2min30
Erstaunlicherweise hat bild.de einen Bericht, der sich ziemlich genau mit Augenzeugenberichten in Parallel-Universen deckt.
#26
Verfasst: 15.05.2006 18:44:17
von Shadowman
Mit welchem Programm öffnet man das?
#27
Verfasst: 15.05.2006 19:06:04
von ironfly
Shadowman hat geschrieben:Mit welchem Programm öffnet man das?
Windows Media Player, wenn das richtige Codec installiert ist. (Open URL)
Grüsse
Claus
#28
Verfasst: 16.05.2006 22:56:00
von chr-mt
Hi,
http://www.modellflug-im-daec.de/
Dort steht, daß ein Rundfunksender die Ursache für den Ausfall der Steuerung war.
Wobei "Rundfunk" vielleicht auch irgendwelche Funkdienste, zivil oder militärisch beinhalten könnte.
Anscheinend ist der 35MHz Bereich nicht, wie in Deutschland, geschützt.
Das ist wirklich tragisch.
So lange unsere Fernsteuerungen einkanalig, ohne zusätzliche Sicherheit arbeiten, wird man solche Probleme nie ausschließen können.
Aber selbst wenn die Funktechnik wesentlich verbessert würde, sind es noch die ganzen anderen "Kleinigkeiten" wie defekte Servogetriebe etc. die zu einer Katastrophe führen können.
Es gibt ja Ansätze die Fernsteuertechnik zu verbessern, wie zB. bei der
DX-6 Spektrum.
Allerdings ist die Reichweite viel zu niedrig.
Immerhin arbeitet sie aber gleichzeitig auf zwei Kanälen.
Dummerweise auf einem Frequenzbereich (2,4GHz) wo tausend andere Anwendungen senden.
Aber einSchritt in die richtige Richtung ist das schon.
Gruß
Christopher
#29
Verfasst: 16.05.2006 23:15:36
von pico500
...danke...interresant die Ursache zu wissen/lesen.
#30
Verfasst: 17.05.2006 22:16:53
von Neryman_Tulocky
Shadowman hat geschrieben:Mit welchem Programm öffnet man das?
Der aktuelle VideoLan Client (
http://www.videolan.org/) tut's auch. Der ist auch bei leicht kaputten Dateien nicht so empfindlich wie andere Player.
Gruß
Torsten