[S] Video beschreibt detailiert wie Kopf eingestellt wird?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Wie so willst du den denn abschalten??
Die Software, die da zu finden ist, ist teilweise veraltet, und bei einigen ist es fraglich, wie es mit den Copyrights aussieht.

Videos kann man direkt in einem Thread attachen (bis 128 MB), also ist der Download Bereich nur unnötiger Mehraufwand. Vor allem, wenn _irgendwann_ mal ein Datenimport ins neue Forum ansteht.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

Jap, das verstehe sogar ich :mrgreen: 128MB reicht auch, meine ich. Ist mit einigen Ausnahmen sowieso immer das Gleiche drauf :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von labmaster »

Ich gehe zum Setup immer gleich vor.

Zuerst wird ermittelt was für mechanische Begrenzungen vorhanden sind, diese markiere ich min und max., messe dann die Mitte raus und stelle die Gestänge dann an dieser Stelle alles auf symetrisch (meißt Wagrecht) und 0 Grad ein.

Beim T-Rex CDE und SE ist die Begrenzung der Weg der TS nach Oben und Unten. Nach oben, da irgendwann die TS an Pitchkompensator bzw. der Pitchkompensator am Zentralstück ansteht. Nach unten ist das Chassis die Begrenzung da nachunten ja noch genügend Platz für Nick und Roll verfügbar sein muß. Ich zeichne beide mit einem Filzstift an der oberseite der Kugel an der Hauptrotorwelle an messe dann die Mitte heraus und zeiche die auch an, dann schiebe ich die TS mit der Oberseite der Kugel an diese Mittenmarkierung, das ist nun die Position der der TS Mittelstellung.
Nun Stelle ich die Gestänge vom Chassi kommend so ein, daß die Winkel entsprechend symetrisch von den Anlenkungen abgehen.
Nach oben werden die Gestänge so eingestellt, daß die Hebel oben genau wagrecht stehen und die Blätter hierbei 0 Grad Pitch haben. Das ist alles.

Bei HDE gibt es noch eine Begrenzung und zwar den Pitchwippenweg innerhalb der Chassisauschnitte der Pitchwippe. Die TS Mitteneinstellung wird hierbei genauso gemacht wie oben beschrieben dabei muß man nun eben nur darauf achten, daß die Gestänge von der TS nach unten so abgestimmt werden, daß die Pitchwippe genau in der Ausschnitt Mitte steht.

Diese Einstellung ist perfekt für symetrische Pitcheinstellung da Sie nach pos. wie auch nach neg. ein identisches Verhalten aufweist.
Selbst für nicht symetrische Einstellung hat sich das ganze als brauchbar erwiesen, da im nahen Pitch 0 Bereich ein sehr hohe Genauigkeit erreicht wird.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Grinch »

Die beiden Videos gibts dort immer noch zum runterladen (nur für registrierte User)
http://video.helifreak.com/?filename=CCPM_Part_1.wmv
http://video.helifreak.com/?filename=CCPM_Part_2.wmv
Sowie einige mehr: http://www.helifreak.com/about12455.html

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“