Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 28.05.2006 00:03:59
von GMasterB
Hat jemand die Hitec HS-56HB drauf?
Die stehen in meiner Liste ganz oben...
Und auf dem Heck das neue Futaba 3110....
Gruß Frank
#17
Verfasst: 28.05.2006 00:09:57
von Jockel
jop ich hab die
und kleich 4 X
auch fürs heck
sind 1a
cu.Jockel
#18
Verfasst: 29.05.2006 14:41:43
von GMasterB
Sind die für's Heck nicht etwas zu langsam?
#19
Verfasst: 31.05.2006 09:11:02
von cyclars
Hi,
fliege 4 GWS 120BB im X-400, sind echt schnell und kräftig und ...
Jetzt ist eins (Pitch) beim leichten Kunstflug abgeraucht. Servo stinkt mächtig, Fliegerle kaputt.
Die 120BB setze ich jetzt nur noch in Parkflyern ein. Das defekte habe ich zu Kyosho geschickt, mal sehen, was das hatte.
#20
Verfasst: 31.05.2006 09:12:19
von helihopper
GMasterB hat geschrieben:Sind die für's Heck nicht etwas zu langsam?
Nöö,
wenn Hebel und Grunddrehzahl passen nicht.
Cu
Harald
#21
Verfasst: 31.05.2006 15:12:26
von todder
Passen eigentlich die Alu-Servoarme der GWS 120BB auch auf die Hitec oder Futaba Servos?
Habe mir 3 GWS geordert um damit erste Versuche mit dem E-Max zu starten. Wenn die zu schnell den Geist aufgeben tausche ich gegen bessere und würde dann gerne die Alu-Servoarme dazu nehmen.
#22
Verfasst: 31.05.2006 15:19:16
von Chris_D
todder hat geschrieben:Passen eigentlich die Alu-Servoarme der GWS 120BB auch auf die Hitec oder Futaba Servos?
Habe mir 3 GWS geordert um damit erste Versuche mit dem E-Max zu starten. Wenn die zu schnell den Geist aufgeben tausche ich gegen bessere und würde dann gerne die Alu-Servoarme dazu nehmen.
Leider nein. Die schicken Aluarme kannst Du zusammen mit den Servos entsorgen. Passen leider nirgends

#23
Verfasst: 31.05.2006 20:08:28
von todder
Hm,
das is ja mal richtig ärgerlich aber halt nicht zu ändern.
#24 Re: günstige servo alternative von GWS , anstatt hitec ?
Verfasst: 01.06.2006 01:16:26
von lumi
Stefan B. hat geschrieben:hab in einem shop servos von GWS entdeckt
wären die vielleicht eine noch günstigere alternative zu hitec´s hs-55 ?
IQ-120BB/MI11/SES170
Nachdem wir mit "Blue" Servos 3 Ausfälle in 2 Monaten hatten, nutzen wir seit etwa 1 Jahr nur noch GWS Servos in unseren Helis und sind hoch zufrieden damit!
Abgesehen von einem iQ-1010BB (Digital) in Verbindung mit einem GY 401 Gyro, verwenden wir nur IQ-100BB Servos und hatten bisher auch noch keine Ausfälle. Dazu kommen die Seriemäßig beiliegenden Alu Steuerhörner, die sich bei der direkten Anlenkung einer ARK/Rex-SE 120er Taumelscheibe anbieten.
Bei der Rex Anbindung haben wir die beiligenden Steuerhorn-Scheiben mit einer sehr kurzen Anlenkung (Scheiben nachbearbeitet) gewählt und bisher auch keine Probleme gehabt. Ich wüßte nicht was der Nutzung der kräftigeren IQ-120BB im Wege stehen sollte.
Gruß Wendy
#25 Re: günstige servo alternative von GWS , anstatt hitec ?
Verfasst: 01.06.2006 07:51:45
von Nestlede
lumi hat geschrieben:Ich wüßte nicht was der Nutzung der kräftigeren IQ-120BB im Wege stehen sollte.
Gruß Wendy
Der Fakt, dass es allen abraucht eventuell?
#26
Verfasst: 01.06.2006 08:11:31
von yogi149
Hi
kann mir denn einer mal sagen wieso das ein Fakt ist, das die "abrauchen"?
Bei uns sind von den IQ-120BB inzwischen über
30 Stück im Einsatz.
Davon 3 T-Rex die die auf der Taumelscheibe haben. Der Rest ist in diversen Flächenfliegern: vom 1m Funflyer bis zum 3m Segler.
Die Schadensbilanz bis jetzt:
1x Getriebe, war aber beim Einbau in den Segler passiert.
1x abgeraucht am GY-401 bei Dauertest. Am Heck nehmen wir die deswegen auch nicht.
Der Rest lebt und erfreut sich bester Gesundheit.
Selbst Patricks Absturz haben die übrigens überlebt

und die Blatthalterstangen waren verbogen.
#27
Verfasst: 01.06.2006 08:42:58
von todder
kann mir denn einer mal sagen wieso das ein Fakt ist, das die "abrauchen"?
Ich glaube solche Aussage kann man auch generelles Pauschalisieren nennen.
Es gibt immer unterschiedliche Meinungen zu Servos und hier im Forum sind nun mal die Hitec die Favoriten. Was meiner Meinung nach nicht unbedingt heißt das andere Servos wirklich schlechter sind. Sie sind halt nicht so oft vertreten und wenn es dann zu Ausfällen kommt, taugt das Servo prozentual zur Verbreitung gesehen eben gleich weniger.
Ich habe mit Hitec Servos im RC-Car Bereich auc schon schlechte Erfahrungen gemacht. Nagelneues Servo ist nach 5 Minuten förmlich explodiert, während ein baugeliches Conrad Servo heute noch funtioniert. Beide Servos sind zeitgleich in die gleichen Modelle eingebaut worden. Deshalb heißt es aber für mich nicht das Hitec Servos jetzt grundsätzlich nichts taugen.
Ich denke jeder muß selber seine Erfahrungen sammeln und kann sich hier nur Tipps holen welche Servos in dieengere Wahl kommen. Verschiedene Meinungen zu den Servos wird es immer geben. Und mit Aussagen wie oben sollte man vorsichtig sein, solange diese nicht definitiv belegt sind.
Und so hoffe ich, das ich über die GWS IQ120BB in Zukunft auch Gute berichten kann und mir keines vorzeitig abraucht. Aber beim Kampfschweben und Rundflugübungen stehen die Chancen bestimmt ganz gut das die Servos halten.
#28
Verfasst: 01.06.2006 09:09:55
von Nestlede
Ja darum geht es eben. Nur schweben und ein bissel Rundflug geht damit bestimmt. Aber laut den Aussagen hier, sind die Servos definitiv unzuverlässig.
#29
Verfasst: 01.06.2006 09:15:43
von todder
@Nestlede
Stimmt nur bedingt was du jetzt sagst.
Wenn du aufmerksam gelesen hast, ist dir sicherlich aufgefallen das es auch User gibt die sehr zufrieden mit den Servos sind.
Was ich hier häufig vermisse wenn z.B. über Servos diskutiert wird ist die Tatsache das kaum danach gefragt wird für welchen Flugstil die Servos geeignet sein sollen.
#30 Re: günstige servo alternative von GWS , anstatt hitec ?
Verfasst: 01.06.2006 09:16:05
von lumi
Nestlede hat geschrieben:lumi hat geschrieben:Ich wüßte nicht was der Nutzung der kräftigeren IQ-120BB im Wege stehen sollte.
Gruß Wendy
Der Fakt, dass es allen abraucht eventuell?
Hi Dennis,
Fakt ist, wenn sie nicht abrauchen und die t.w. sehr billig gefertigten Getriebe von preisgünstigen "Marken-Servos" einen um die Ohren fliegen
Die im Ark verbauten IQ-100BB haben übrigens einen Absturz mitgemacht. Pitchkompensatoren und das Hauptrotorzentralstück sind wie Streichhölzer weggebrochen. Die original verbaute Blattlagerwelle hätte man problemlos als Kleiderharken verwenden können. Obwohl die GWS 100BB Servos direkt auf die 120 Grad Taumelscheibe montiert waren, haben sie es unbeschadet überlebt.
Mit den 120er habe ich keine Erfahrung. Jeder sollte das nehmen wovon er überzeugt ist. Gewiss ist jedoch, dass Preis und Herstellerdaten von Komponenten nicht immer was über Qualität, Robustheit, Zuverläßigkeit und tatsächlicher Funktionalität aussagt.
Gruß Wendy