Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 30.05.2006 17:30:33
von heliminator
Hallo !!
Kann Dir leider nicht mit nem Rumpf helfen....
Hab´auch keinen Rex.
Aber wenn die Qualität von dem Rumpf für 125 USD stimmt, ist der gar nicht übermässig teuer. In Euro sind das knapp unter 100 Eur, wenn man bedenkt, was die Rümpfe für Piccolo, etc,. kosten, ist der Preis doch ok?
#17
Verfasst: 30.05.2006 17:42:05
von yellow-dangerous
Da magst du wohl Recht haben...
125,- Dollars sind nicht wirklich die Welt, aber du weisst ja...
man guckt immer ob´s ein wenig günstiger geht
Ich hab allerdings einwenig muffensausen wenn ich was aus Amiland bestellen soll...
Wenn ich hier was bestelle und bekomm´s dann nicht, kann ich hin fahren und Dampf machen, aber nach USA fliegen um Dampf zu machen
Na mal sehen, vielleicht wird´s ja dann doch "nur" ne UH-1x

#18
Verfasst: 30.05.2006 17:50:08
von Rabenauge
Zumal du mit dem Bausatz alleine nicht weit kommen wirst.
Wenns wie ein Modell aussehen soll, bist du locker beim doppelten.
Für den Anfang dann doch etwas viel.
Nimm dir nen günstigen Causemann-Rumpf (Ranger oder Huey) und bau dir den entsprechend um, da hast du im Falle, es wird nichts, deutlich weniger Verlust gemacht.
Ist zwar nicht so schnell zusammengeschossen (ausser du "baust" so, wie mans da vorschlägt), aber sieht dann auch richtig gut aus.
#19
Verfasst: 30.05.2006 18:00:20
von Richard
He Leute.. ich schrei jedesmal wenn ich übern teich bestelle für kunden... fazit genau einer hat nen rumpf bei mir bestellt .....oder 2 egal... mehr als anbieten kann ich das nicht wenn ich sage ich bestelle mit oder oder .... und oft ist es dan auch günstiger ..je mehr ich bestelle umso weniger euros müssen eure breiftaschen fallen lassen...
Edward hat gestern extra nochmal gedudelt ob das alles ist was ich brauche ich hab natürlich nein gesagt weil sich keiner bei mir gemeldet hat-....bestellung bzw. versand ist durch dieser woche bekomme ich rechnung und ende nächster woche bin ich am zoll...
die rümpfe soltest auch bei heli-chris bekommen ist der für deutschland zuständig ist...
Gruß
Richard
#20
Verfasst: 30.05.2006 18:24:17
von kfo-heli
Der Rumpf ist von
www.warbirdmodelle.de.
Das Teilen uund Ausfräsen kostet zwar Zeit und der Rumpf ist wegen der Vollplastik schwerer, aber dafür ist die Lackierung fertig.
MfG Andreas
#21
Verfasst: 30.05.2006 18:26:14
von kfo-heli
Das Heck ist leider nicht hochgelegt, aber sieht trotzdem ganz nett aus.
#22
Verfasst: 30.05.2006 19:04:55
von yellow-dangerous
Sieht ja echt geni(t)al aus der UH-1, aber war denn das nicht ne wahnsinnsarbeit mit dem trennen usw ?!
Mit dem AH-64 wird´s wohl auch nix...
Heckrotor müsste nach oben gelegt werden, da das Höhenleitwerk ein klein wenig im Weg wäre
Alles super und ich bin wieder soweit wie am Anfang

*was machen da ?*
@Richard
Jo, der Teich... verdammt nochmal.....
#23
Verfasst: 30.05.2006 19:23:43
von Richard
Na REchnung habe ich noch keine bekommen also ncoh nciht weg wenn du was haben magst vom übern Teich dann heute noch aber dalli dallli *klick* ....
am besten gleich ne mail etc etc... dann geht es sich noch aus das er das teil mitsendet ....
Gruß
Richard
#24
Verfasst: 30.05.2006 20:45:31
von kfo-heli
Hallo Richard,
das mit dem Teilen war zwar ein staubige Angelegenheit, aber der Erfolg heiligt die Mittel !
Der Rumpf besteht aus drei Teilen und wird nur über ein paar Schrauben am Chassis vom Heli befestigt. Man kann den Heli auch weiterhin als "Trainer" benutzen, ohne Rumpf. Umbau dauert nur ein wenige Minuten.
MfG Andreas
#25
Verfasst: 30.05.2006 20:47:29
von kfo-heli
von Innen
#26
Verfasst: 31.05.2006 09:40:40
von Mirco
Moin
Eigentlich gibt es zur BBI Black Hawk schon einen Thread im Scale/Semiscalebereich aber nun gut.
Als Rümpfe für den T-REX eignen sich die von
www.darthdrk.4t.com wirklich gut und sind teilweise gekupferte Standmodelle, wie man Sie auch bei
www.warbirdmodelle.de bekommt.
Die AH-64 ist von der Größe her schon die Spirit M8 oder Li Klasse und die Cobra eher die Zoom 400 Klasse.
Beide habe ich als Umbauten schon im runryder forum gesehen.
Ich selber habe die MH-60 umgebaut.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß
Mirco
#27
Verfasst: 31.05.2006 10:22:35
von yellow-dangerous
@Richard
Du hast PM !!!
#28
Verfasst: 31.05.2006 20:30:15
von cyclio
Hallo,
der Jetranger eignet sich hervorragend für den Rex. Ich mache gerade ein längeres Praktikum bei einer Firma, die Hubschrauber modifiziert und wartet (echte natürlich) und da haben wir gerade zwei Jetranger in der Halle stehen.
Heckrotor ist unten, aber auf der anderen Seite, was sich beim Rex ja einfach realisieren lässt. Und Waffenausleger kann man sich aus einem Revell-Bausatz gleichen Maßstabs basteln (z.B.). Hier mal ein Foto vom echten Ranger.
Gruß Meik
#29
Verfasst: 01.06.2006 10:20:05
von yellow-dangerous
So,
hab mir jetzt einfach mal den Apachen AH-64 Rumpf bestellt und werd mal sehen was man damit alles anstellen kann
Jetzt brauch ich nur noch einen "Höherlegungssatz" für meinen Rex-Heckrotor...
Freu mich schon auf das schreiben eines Bau / Umbauberichtes

#30
Verfasst: 01.06.2006 11:56:44
von Richard
Jop den Ranger hatte ich ja, war genial und einfach nur mit Tixo fixiert bei einstellarbeiten etc einfach runter plopp fertig ... und als trainer stand er da...
Bei der bell222 möchte ich es ähnlich machen obwohl mir die methode mit hälfte rumpf kleben hälfte nicht kleben etc. und stülpen bei nen EZFW ?? ..nö daher wird mechnik geschraubt und gut ist beim wechseln kommt der halbe rumpf runter... öhmm so in etwa

wenns mal fertig ist folgt bericht für die nachwelt

.... bzw. Kunden....
Es gibt ja ne Menge Modelle... aber bisher hatte mir der Ranger immer am besten gefallen, schlicht , einfach aber doch auf seine art schön....
naja mal gucken..wenn nicht ist die bell222 wieder weg *ggg* und ein neuer kommt ....
Richard