Wie es nen NoName am Boden zerfetzt...
- EL1984
- Beiträge: 657
- Registriert: 18.03.2006 17:03:49
- Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
- Kontaktdaten:
#16
dann eine grosse Bitte an alle, ich will keinen anderen Heli!!!!!!!!!!!
also bitte, ich suche nach der Ursache, nicht einen anderen Heli.
Wer keinen NoName hat kann nicht empfinden was es ist einen aussergewöhnlichen heli zu haben
Wir sind soweit dass es nicht am Heck gelegen haben kann da das noch weitergedreht hat bis ich den Motor ausgeschaltet hab
also bitte, ich suche nach der Ursache, nicht einen anderen Heli.
Wer keinen NoName hat kann nicht empfinden was es ist einen aussergewöhnlichen heli zu haben
Wir sind soweit dass es nicht am Heck gelegen haben kann da das noch weitergedreht hat bis ich den Motor ausgeschaltet hab
#17
Aua, das tut weh,
aber lass den Kopf nicht hängen. Bestandsaufnahme machen und dann entscheiden, wie es weitergeht.
Ich lasse meine Helis vor einem ersten Flug immer Probelaufen, fest verankert auf der Werkbank oder dem Boden. Den Kreisel stelle ich auf auf einer Drehscheibe ein. Auf der ist der Heli auch verankert. Wenn irgendetwas nicht stimmt, merke ich es bereits bei diesen Probeläufen. Das ich beim Probelauf in Deckung gehe und gehörigen Abstand halte versteht sich von selbst. Mir sind auch schon Schrauben oder Heckrotorblätter um die Ohren geflogen. Mit einem verankerten Heli kann dann meist nicht viel passieren.
Dein Heli klang beim Hochlauf nicht "gesund". Die Zucker am Heck waren auch nicht in Ordnung. So zu starten ist schon mutig.
Dein Umgang mit Deinem Heli finde ich übrigens saugefährlich. Wie Du dich beim Akkuanstecken in den Rotorkreis bückst oder den Heli nahe ans Gesicht führst - hast Du kein Misstrauen gegenüber der Elektronik? Elektronik und jedes andere Bauteil kann mal ausfallen oder spinnen. Wenn dann der Hauptmotor anläuft, brauchst Du einen guten Schönheitschirurgen.
Ich habe vor allen Helis gehörigen Respekt, verlasse der Rotorkreis so schnell wie möglich und fummel an meinen Helis nur herum , wenn der Akku abgesteckt oder zumindest zwei Kabel zum Hauptmotor entfernt sind. Ich trau diesen Geräten einfach nicht über den Weg.
Gruß Dieter
aber lass den Kopf nicht hängen. Bestandsaufnahme machen und dann entscheiden, wie es weitergeht.
Ich lasse meine Helis vor einem ersten Flug immer Probelaufen, fest verankert auf der Werkbank oder dem Boden. Den Kreisel stelle ich auf auf einer Drehscheibe ein. Auf der ist der Heli auch verankert. Wenn irgendetwas nicht stimmt, merke ich es bereits bei diesen Probeläufen. Das ich beim Probelauf in Deckung gehe und gehörigen Abstand halte versteht sich von selbst. Mir sind auch schon Schrauben oder Heckrotorblätter um die Ohren geflogen. Mit einem verankerten Heli kann dann meist nicht viel passieren.
Dein Heli klang beim Hochlauf nicht "gesund". Die Zucker am Heck waren auch nicht in Ordnung. So zu starten ist schon mutig.
Dein Umgang mit Deinem Heli finde ich übrigens saugefährlich. Wie Du dich beim Akkuanstecken in den Rotorkreis bückst oder den Heli nahe ans Gesicht führst - hast Du kein Misstrauen gegenüber der Elektronik? Elektronik und jedes andere Bauteil kann mal ausfallen oder spinnen. Wenn dann der Hauptmotor anläuft, brauchst Du einen guten Schönheitschirurgen.
Ich habe vor allen Helis gehörigen Respekt, verlasse der Rotorkreis so schnell wie möglich und fummel an meinen Helis nur herum , wenn der Akku abgesteckt oder zumindest zwei Kabel zum Hauptmotor entfernt sind. Ich trau diesen Geräten einfach nicht über den Weg.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#18
Wenn es nicht die Kronenritzel waren, war es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defektes Heckservo, oder eine heftige Störung.EL1984 hat geschrieben:
Wir sind soweit dass es nicht am Heck gelegen haben kann da das noch weitergedreht hat bis ich den Motor ausgeschaltet hab
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#19
Oder auf dem Boden eingehakte Stangen vom Trainingsgestell.Chris_D hat geschrieben:Wenn es nicht die Kronenritzel waren, war es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defektes Heckservo, oder eine heftige Störung.EL1984 hat geschrieben:
Wir sind soweit dass es nicht am Heck gelegen haben kann da das noch weitergedreht hat bis ich den Motor ausgeschaltet hab
So schnell wie das Teil gedreht hat


Gruß
Frank
- EL1984
- Beiträge: 657
- Registriert: 18.03.2006 17:03:49
- Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
- Kontaktdaten:
#20
@Helix es war ja net der erste Flug, gestern isser ja wunderbar geflogen, seitdem nix dran verändert...
@ Chris_D ich habe immer noch eine Schraube eines Servos im Verdacht
@mopped , am trainingsgestell lags bestimmt nicht, er hatte eine gerade nichtdrehende position als es passiert ist !
MfG
Eric
@ Chris_D ich habe immer noch eine Schraube eines Servos im Verdacht
@mopped , am trainingsgestell lags bestimmt nicht, er hatte eine gerade nichtdrehende position als es passiert ist !
MfG
Eric
#21
Da wars wohl etwas windig - kann es sein, dass es dir ein Rotorblatt runtergedrückt hat, und das hat am Heckausleger eingehakt?
Normalerweisse hat man am Boden doch negativen Pitch, da drückt es Dir Blätter eh nach unten...
Übrigens, ich hab eine FP Piccolo und der bleibt solange auf dem Fernseher stehen, bis ich mit dem Zoom fliegen kann.
Wer einem Anfänger eine Piccolo empfiehlt muss ein Wunderkinderkind sein, oder noch nie versucht haben als Anfänger sowas zu fliegen.
Mein Piccolo sprintet schneller ins Aus, als man schauen kann, während der Zoom einfach nur vor sich hinschaukelt.
Normalerweisse hat man am Boden doch negativen Pitch, da drückt es Dir Blätter eh nach unten...
Übrigens, ich hab eine FP Piccolo und der bleibt solange auf dem Fernseher stehen, bis ich mit dem Zoom fliegen kann.
Wer einem Anfänger eine Piccolo empfiehlt muss ein Wunderkinderkind sein, oder noch nie versucht haben als Anfänger sowas zu fliegen.
Mein Piccolo sprintet schneller ins Aus, als man schauen kann, während der Zoom einfach nur vor sich hinschaukelt.
Gruß Dominik
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#22
Hi,Chris_D hat geschrieben:Wenn es nicht die Kronenritzel waren, war es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defektes Heckservo, oder eine heftige Störung.EL1984 hat geschrieben:
Wir sind soweit dass es nicht am Heck gelegen haben kann da das noch weitergedreht hat bis ich den Motor ausgeschaltet hab
ersma´ Beileid zum Crash....fiese Sache

n.m.M. würde ich die Ursache am Rotorkopf suchen. DA hat es irgendwas zerlegt....
So wie ich es sehe, ging die Ursache NICHT vom Heck aus.
Das schnelle drehen entstand durch "fehlende gegenkraft" am kopf.
Aber mal ganz ehrlich: Wenn ICH erst 3mal meinen Heli hochlaufen lasse, und jedesmal mir irgendwas ansehe, weil mich was "stört", dann höre ich auf und suche erst in Ruhe nach der Ursache !!
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#26
Leider zu spätEL1984 hat geschrieben:@ Jürgen110 jap ich hab wie schon erWähnt ne Schraube im Verdacht... und ja, ich wollte grad definitiv ausschalten und KNATSCH wars zu spät...

Ist mir aber auch schon passiert.....

Mann sollte da mehr auf sein "schlechtes Gefühl" hören, und sofort aufhören.
Aber dieses "einmal noch probieren" kann ich gut verstehen

Yap. Schraube am Servo könnte eine Möglichkeit sein.
Dagegen spricht, das bei einem Abreißen einer solchen Schraube normalerweise erstmal "nur" die Steuerfähigkeit baden geht.
Das bedeutet "umkippen" und dann den crash.
Sieht aber auf dem Video gar nicht danach aus !!!!
Da hat´s ERST den Kopf zerlegt

Und der Rest kam später.....
Irgendwas hat den Rotor massiv blockiert, was zum abreißen der Kopfbefestigung geführt hat.
Oder, wie oben schon mal erwähnt, hat sich der Kopf gelöst......
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#27
Hi EL,
tut mir echt sorry um deinen NoName, aber ich hab dir schon vor Tagen bei deinen andren Videos gesagt du sollst lieber auf ner weichen Wiese üben, wenn du das Teil schon immer so hin knallst. Die Schläge tun der ganzen Mechanik überhaupt nicht gut.
Edit: Ich denke da hat die Sicherungsschraube vom HRKopf nen Abflug gemacht! Anderst kann so schnell, solch eine Unwucht kaum zustande kommen.
tut mir echt sorry um deinen NoName, aber ich hab dir schon vor Tagen bei deinen andren Videos gesagt du sollst lieber auf ner weichen Wiese üben, wenn du das Teil schon immer so hin knallst. Die Schläge tun der ganzen Mechanik überhaupt nicht gut.
Edit: Ich denke da hat die Sicherungsschraube vom HRKopf nen Abflug gemacht! Anderst kann so schnell, solch eine Unwucht kaum zustande kommen.
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#28
genau das hab ich auch gedacht, es wundert mich, daß es den Heli nicht schon vorher zerlegt hat. Bei den anderen Videos sah man schon einige Notlandungen, die ich eher als Absturz bezeichnen würde.Nestlede hat geschrieben: wenn du das Teil schon immer so hin knallst. Die Schläge tun der ganzen Mechanik überhaupt nicht gut.
@Muckymu
ich hab mit dem Piccolo fliegen gelernt. Wenn ich die Abstürze die ich mit dem Piccolo hatte mit meinem X-400 gehabt hätte.... mehrere hundert oder sogar tausend € wären wohl dahin. Meinen Piccolo konnte ich immerwieder unbeschadet zusammenstecken.
@EL1984
wenn du nicht auf andere hören willst, die schon Lehrgeld bezahlt haben, musst du halt selber bluten, dann jammer aber auch nicht rum und lerne es eben auf den teuren und schwiedrigen Weg wenn du es denn so haben willst.
Gruß Sascha
Zuletzt geändert von Sascha B. am 04.06.2006 21:09:17, insgesamt 1-mal geändert.
#29
Hallo,
schöne Sch.....!!!!!
Der absolute Alptraum!
Grüße
Tommy
schöne Sch.....!!!!!
Der absolute Alptraum!

Grüße
Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi
1 Pferd
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi

1 Pferd
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#30
Alles eine Frage der RICHTIGEN Einstellung des Fluggeräts....Muckymu hat geschrieben: Wer einem Anfänger eine Piccolo empfiehlt muss ein Wunderkinderkind sein, oder noch nie versucht haben als Anfänger sowas zu fliegen.
Mein Piccolo sprintet schneller ins Aus, als man schauen kann, während der Zoom einfach nur vor sich hinschaukelt.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************