T-Rex auf Island
#16
Seit gestern regnet es.
Dann muss halt der XTR ran.
Dann muss halt der XTR ran.
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#18
Dafür ist das schöne Wetter jetzt hiermucwendel hat geschrieben:Seit gestern regnet es.
Dann muss halt der XTR ran.

#19
Hallo,
echt geile Location. Auch das mit dem Krater...

Freue mich auf weitere Videos und frage mich, welcher Arbeit man in Island wohl nachgeht...
Grüße,
*WiggaL*
echt geile Location. Auch das mit dem Krater...
Das würde ich auch sagen. Bei der Gegen würde sich eine OnBoard Cam wirklich rentieren... Stell Dir nur vor, mit der Cam hinter den Wasserfall... *Anstachel*Oh, ist das eine tolle Gegend!! getzt fehlt nur noch nen Onboard Video.

Freue mich auf weitere Videos und frage mich, welcher Arbeit man in Island wohl nachgeht...
Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#20
@Wiggal,
wir haben eine Labor Automation für ein Aluminiumwerk (NORDURAL) geliefert, und nehmen diese in Betrieb. Die Brüder bekommen das Rohmaterial aus Übersee und exportieren das Alu wieder. Hie kostet Strom (und auch Heiss Wasser) so gut wie nix (Heisse Quellen, Wasserkraftwerke).
wir haben eine Labor Automation für ein Aluminiumwerk (NORDURAL) geliefert, und nehmen diese in Betrieb. Die Brüder bekommen das Rohmaterial aus Übersee und exportieren das Alu wieder. Hie kostet Strom (und auch Heiss Wasser) so gut wie nix (Heisse Quellen, Wasserkraftwerke).
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#22
Hier noch ein Wasserfall von Samstag.
- Dateianhänge
-
- DSC06944.jpg (165.62 KiB) 92 mal betrachtet
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#25
Hi,
landschaftlich echt geil ohne Ende!
Grüße und viel Erfolg für's Alu-Automations-Projekt
*WiggaL*
landschaftlich echt geil ohne Ende!
Grüße und viel Erfolg für's Alu-Automations-Projekt

*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#26
Hallo Nochmal,
ich wollt' noch fragen, welches Landegestellt Du am Rex hast. Das sieht mir recht breit und Stabil aus. Wo gibt's das?
Danke & Grüße,
*WiggaL*
ich wollt' noch fragen, welches Landegestellt Du am Rex hast. Das sieht mir recht breit und Stabil aus. Wo gibt's das?
Danke & Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#27
@WiggaL,
CFK Kufen von ...einer aus dem Forum (Name vergessen) 8mm Alu Rohr vom OBI.
CFK Kufen von ...einer aus dem Forum (Name vergessen) 8mm Alu Rohr vom OBI.
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#28
Hey Michael, echt schöne Bilder die du uns da lieferst. Du bringst mich vielleicht auf Ideen
(muss unbedingt mein Rexchen flugfertig machen)
Bei uns hätte es auch 2-3 Wasserfall-Locations

Bei uns hätte es auch 2-3 Wasserfall-Locations

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#29
Hi Patrik,
dann hau mal rein.
So ein Wasserfallhinterherflug hat selbst Heligraphix noch nicht gemacht
dann hau mal rein.
So ein Wasserfallhinterherflug hat selbst Heligraphix noch nicht gemacht

Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#30
Ob man wegen den Turbulenzen wohl besser direkt den Verbrenner nehmen sollte?!?
Mal sehen, dann käme die Onboardcam mit drauf
Mal sehen, dann käme die Onboardcam mit drauf

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################