Probleme mit meinem T-rex

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#16

Beitrag von Heli_Freak »

lumi hat geschrieben: Bei dem T-Rex kpl. Set sollte das 11 Zähne Ritzel verbaut sein.
Bei Jazz Regler und Align 35er Stellern im Regelmodus sollte das Ritzel so gewählt werden, dass bei 100% Gas am Sender etwa 2400 Umdr./min auf dem Hauptrotor anliegen.
Dann hat der Regler keine Regelreserve mehr. Beim 'alten' 35G sollte der Wert nicht unter 80% betragen und beim Jazz kanns auch weniger sein. Am besten so abstimmen dass ca. bei 80% die Wunschdrehzahl erreicht ist.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#17

Beitrag von Heli_Freak »

Bitte löschen :oops:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 06.06.2006 13:28:21, insgesamt 2-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#18

Beitrag von wolferl »

lumi hat geschrieben: ...Drehen wir das Hauptzahnrad so lange bis ein Zahn !!Genau!! in Richtung zum Hauptzahnrad zeigt.
Bis das HZR genau in Richtung HZR schaut? :cry:
Jetzt kenn i mi aus :D

vg,
Wolferl
lumi

#19

Beitrag von lumi »

Chris_D hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Das Hauptzahnrad sollte leicht gefettet sein. Drehen wir das Hauptzahnrad so lange bis ein Zahn !!Genau!! in Richtung zum Hauptzahnrad zeigt. Ist der Motor mit Ritzel richtig eingestellt, sollte das Hauptzahnrad freigängig nach oben und unten zu bewegen sein. Es darf jedoch kein Spiel nach rechts und links haben!
:? Das HZR sollte eigentlich trocken und ungeschmiert laufen. Wenn man es fettet, setzt sich nur Staub und Schmutz fest. Da entsteht mehr Schaden, als Nutzen. Nach oben und unten sollte das HZR keinerlei Spiel haben, nach Rechts und links sowieso nicht :P
Hallo Chris,

Fast richtig. durch leichtes fetten verminderst Du den Abrieb an Ritzel und Hauptzahnrad. Vielleicht sieht es nicht so gut aus wenn sich dann der Rand vom Hauptzahnrad dkl. färbt, es macht jedoch sinn.

Danke für den Hinweis Chris. Spiel ist evtl. nicht korrekt ausgedrückt.

Gemeint ist, dass der Druck zwischen Ritzel und Hauptzahnrad dann am größten ist, wenn ein Ritzelzahn direkt in den Zahnkranz des Hauptzahnrades greift. Wenn man das Ritzel durch drehen am Hauptzahnrad in diese Position bringt, darf kein Spiel vorhanden sein. Man sollte jedoch ohne großen Druck das Hauptzahnrad nach unten und oben bewegen können.

Warum einfach, wenn man sich auch kompliziert ausdrücken kann



:roll:
lumi

#20

Beitrag von lumi »

Heli_Freak hat geschrieben:Bitte löschen :oops:
Bist selber schon darauf gekommen, was im Regelmodus passiert?

Gruß

Wendy
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#21

Beitrag von Heli_Freak »

lumi hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Bitte löschen :oops:
Bist selber schon darauf gekommen, was im Regelmodus passiert?
Ne, ich hab's nur 2x gepostet. Was passiert denn im Reglermodus?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Grinch »

Das kommt wohl auf den Regler an ;)
Also bei meinem JetiAH lernt man die gewünschte Drehzahl im Normalmodus ein, schaltet man dann in den Governor Modus wird die maximal im Normalmodus eingestellte Drehzahl als 100% gesehen (0% ist jedoch nur die Hälfte dieser Drehzahl). D.h. wenn man im Normalmodus nicht Vollgas fliegt kann man den Regler ohne weiteres auf 100% laufen lassen. Aber da ist wohl jeder Regler etwas anders :)
Im Zweifelsfall gilt immer die Anleitung, und ich meine Align schreibt man soll ihn bei mehr als 85% betreiben.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

lumi hat geschrieben:Man sollte jedoch ohne großen Druck das Hauptzahnrad nach unten und oben bewegen können.
Da darf sich eigentlich garnichts nach oben und nach unten bewegen. :roll: Das Ding sollte fest und spielfrei sitzen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
lumi

#24

Beitrag von lumi »

Chris_D hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Man sollte jedoch ohne großen Druck das Hauptzahnrad nach unten und oben bewegen können.
Da darf sich eigentlich garnichts nach oben und nach unten bewegen. :roll: Das Ding sollte fest und spielfrei sitzen.
Hallo Chris,

aber auf keinen Fall darf das Antriebs-Ritzel zu fest sitzen. Sonst sollte man es Anpress-Ritzel nennen. Das Ritzel sollte spielfrei ohne Druck auf dem HZR lagern. Wenn Du eine bessere (Allgemeinverständliche) Einstellmethode hast, würde ich mich freuen sie zu hören/lesen.

Zugegeben steht in den meisten Anleitungen "Fest". Dieses ist jedoch ein dehnbarer Begriff. Denn:"nach Fest kommt Ab".

Die beschriebene Methode für die richtige Ausrichtung des Motors/Ritzel steht sonst nirgendwo beschrieben.. Ist halt von mir :wink:

Da vielen die Ritzel/HZR Geschichte verwirrend oder belanglos erscheint kann ich mal genauer schreiben was da passiert und was daraus resultiert.



Wenn das Ritzel deutlich zu locker sitzt.

Ritzel und HZR können bei hoher Belastung (starken Lastwechseln) durch das erhöhte Spiel und der veringerten Auflage den Grip verlieren. Dabei können einzelne Zähne von HZR und Ritzel beschädigt oder zerstört werden. Grunsätzlich ist bei normaler Beansprung ein erhöter Verschleiß beider Komponenten die Folge.


Resultat:

Bei harten 3D Flug kann ein kurzfristiger Verlust der Kontrolle über den Heli sein.. somit ein Totalschaden

.. beim schweben oder lockeren Flugmanövern dagegen ist nur der erhöte Verschleiß zu befürchten. Selber wenn das Ritzel anfängt den Grip zu verlieren, wird ein durchschnittlicher RC Heli Pilot den Hubschrauber unbeschädigt landen können.



Nun Wenn das Ritzel zu fest auf dem HZR aufliegt:

Die Motorwelle wird in Richtung Nase des Helis gedrückt, daher liegt das Ritzel nicht mehr voll auf dem HZR auf. Der Verschleiß ist dadurch größer als bei einem zu locker sitzenden Ritzel.

Die Lager von Motor und Hauptrotorwelle werden verstärkt beansprucht und können dadurch beschädigt/zerstört werden.

Das Ritzel drückt den Zahnkranz vom HZR nach oben wodurch sich das HZR verzieht (beginnt zu Eiern).


Resultat:

Erhöter Verschleiß der gesammten Antriebseinheit.

Unruhiger Lauf und erhöter Energieverbrauch.

Risiko eines Totalausfalles aufgrund von Lagerschäden.



Ist das Ritzel so eingestellt, das es nicht auf das HZR drückt sondern das HZR nur spielfrei antreibt ergeben sich folgende Resultate.

Ruhiger Motorlauf / Bessere Flug-/Schwebe-Eigenschaften.

Weniger Stromverbrauch / längere Flug-/Schwebe-Zeit.

Verringerter Verschleiß / Höhere Sicherheit



Gruß

Lumi
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#25

Beitrag von Heli_Freak »

Ein Stück Plastikfolie von ner Align-Tüte dazwischen, dann stimmt der Abstand . Macht keine Wissenschaft daraus. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

@lumi: Gebe Dir ja völlig Recht.
Du meintest das Richtige, nur hast Du Dich etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich sollte alles "fest" sitzen. Einstellung des Zahnflankenspieles war das eigentliche Thema :wink:

Das mit der Align-Tüte geht sehr gut :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
lumi

#27

Beitrag von lumi »

Chris_D hat geschrieben:@lumi: Gebe Dir ja völlig Recht.
Du meintest das Richtige, nur hast Du Dich etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich sollte alles "fest" sitzen. Einstellung des Zahnflankenspieles war das eigentliche Thema :wink:

Das mit der Align-Tüte geht sehr gut :)
Hi Chris..

Guter Tip..

wenn es für die Sache einen anderen Ausdruck gibt, kann ich auch verstehen, dass Du Schwierigkeiten hattest mir zu folgen.

Auch wenn ich erst seit kurzem hier im Forum angemeldet bin, lese ich schon sehr lange hier mit. Sehr viele Schwierigkeiten mit Verschleiß, eiernden HZR, HRW,Gyro & Motor Problemen usw. sind z.T. auf eine falsche Einstellung des Zahnflankenspieles zurückzuführen.

Daher habe ich auch das Verhalten einiger anderer Forenmitglieder zu dem Thema nicht nachvollziehen können.

Gruß Lumi
Geforcer
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2006 01:27:16

#28

Beitrag von Geforcer »

so das hat sich heute erledigt! habe alles vernünftig eingestellt! habe den motor gestartet und er hat wieder diese zicken gemacht bis eine stichflamme mein regler verabschiedet hat!
ursache des übels war sand das am regler drann gekommen ist geschmolzen ist und mein regler oder besser gesagt seine chips zum brennen gebracht hat!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#29

Beitrag von ER Corvulus »

.. auch 'ne Art :cry: :evil:
(aber Sand? doch eher Späne vom Feilen?)

Grüsse Wolfgang
Geforcer
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2006 01:27:16

#30

Beitrag von Geforcer »

ne doch das war sand fliege manchmal wenn er leer ist auf ein spielplatz und bin ab und zu auf sand gelandet! nunja habe mir erst mal den hacker regler mit 40A bestellt!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“