Seite 2 von 3
#16 ECO 8 als Anfängerheli !
Verfasst: 06.06.2006 18:33:06
von debian
Dann wollen wir doch mal rechnen gehen !
ECO 8 119 Euro EHS
Twist37 + Jazz 40 ca. 250 Euro
Freilauf Alu 42 Euro
AluSchiehülse Heck 15 Euro
4 Servos 80 Euro
401 Gyro 139 Euro geht aber auch schon was für 60 Euro
Gesammt: 645 Euro
Funke hast du ja schon

, ein Akku 10 Zellen ab ca. 40 Euro Ladegerät wirst du sicher auch haben !
Und jetzt kommen die neun mal Klugen wie ich

die sich alles in Alu besorgen und dann merken das der ECO 8 viel zu steif für einen Scale Rumpf wird

((, da der Rumpf den ECO nämlich sehr versteift.
Gruß
Uwe
#17
Verfasst: 06.06.2006 18:41:32
von Helix74
@ ATK
Danke für den Link
Gruß, Lars
#18
Verfasst: 06.06.2006 21:40:14
von ATK
speedy hat geschrieben:Der Rumpf ist für den Normalen ECO 8 angepasst, nicht für den Royal
Wobei die Maße vom Royal noch niemand haben wird und es somit noch offen ist, ob auch der Royal rein paßt. Oder hast das schon irgendwo definitiv gelesen, daß er nicht reinpaßt ?
MFG,
speedy
Nein, habe ich nicht. Aber da reicht es mir schon wenn ich die Bilder sehe

, der Royal hat nen Akku schacht, bei normalen wird der Akku nur drunter "gespannt". Der HF Rumpf ist so Konzepiert (habe ich schon auf vielen Bilder gesehen), das man bei der normalen ECO Mechanik Praktisch nur die Kufen ab machen muss, und die Mechanik dann in den Rumpf schiebt.
Wenn man nun sieht wie das neu Chassis vom Royal aufgebaut ist, dann ist er ca. 4cm bis 5cm höher als der Alte ECO. Allein davon würde ich sagen das der Royal nicht ohne weiteres in den Rumpf passen wird, wenn überhaupt

#19
Verfasst: 06.06.2006 21:40:45
von ATK
Kein Thema Lars

#20
Verfasst: 06.06.2006 22:22:26
von ecoflight
HI
meines Wissens ist der einzige Unterschied zum Royal das Chassi. Die anderen Teile wurden vom normale Eco übernommen.
Also, normalen Eco 8 kaufen und ggf. auf CFK-Chassi umrüsten.
Wer einen super 1m-Heli haben will, der absolut 3-D tauglich ist, der sollte zum Acrobat SE greifen.
Der Twist 37 ist meiner Meinung zu Klein für den Eco, besser einen Hacker C40 12L oder SHP M13
Als Anfänger solltest Du Dir die Seite von Kurt zu Gemüte führen, da wird der Eco preiswert getuned.
Des weiteren werden bei Ebay momentan 4S Lipo-Akku´s 4000mAh für ca. 50,-Euro angeboten, müssten für den Anfang zum Schweben und Rundflug reichen 10C = 40Amp.
#21
Verfasst: 06.06.2006 22:42:10
von ecoflight
Hab gerade mal auf der Seite von Ikarus nachgesehen, der Mehrpreis für den Royal lohnt mM. nach nicht, ist wie gesagt, nur ein anderes Chassi,die Servohalter gibt´s schon als Tuning und der Rest ist alt.
#22
Verfasst: 06.06.2006 22:46:36
von Helix74
Ja, vielen Dank! Welche Seite von Kurt soll ich mir anschauen??? Hast Du eine nähere Info für mich?
Gruß Lars

#23
Verfasst: 06.06.2006 22:48:33
von David
Das kann doch nur
www.flyheli.de sein?
#24
Verfasst: 06.06.2006 22:48:35
von helihopper
#25
Verfasst: 06.06.2006 22:49:13
von David
#26
Verfasst: 06.06.2006 22:49:20
von helihopper
zwei doofe ein Gedanke
Kann nur diese Seite sein

#27
Verfasst: 06.06.2006 22:51:31
von David
jo

#28
Verfasst: 06.06.2006 23:12:15
von ecoflight
T´schuliung Leute,
meine blonde Haarsträne ist mal wieder mit mir durchgegangen, habt natürlich recht,
www.flyheli.de die Seite mein´te ich.
#29
Verfasst: 07.06.2006 07:59:58
von gu
@Carsten: Danke für die Preisinformation !
#30
Verfasst: 07.06.2006 09:04:59
von Bayernheli01
ecoflight hat geschrieben:Hab gerade mal auf der Seite von Ikarus nachgesehen, der Mehrpreis für den Royal lohnt mM. nach nicht, ist wie gesagt, nur ein anderes Chassi,die Servohalter gibt´s schon als Tuning und der Rest ist alt.
Hi.
Das stimmt nicht ganz.
Was ich alles entdeckt habe auf den Bildern ist folgendes:
- verändertes Chassis mit Akkuaufnahme
- generell nur noch 120° Anlenkung der TS
- TS vom Eco 7 (vom Aussehen her)
- Heckservo am hinteren Ende der Mechanik (Chassis)
- Heckanlenkung scheinbar generell über CFK Stange
- andere Heckblätter
Mehr konnte ich von den Bildern bisher nicht ableiten oder erkennen, ausser halt die veränderte Optik
@gu: gern geschehen