Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 08.06.2006 23:09:55
von GMasterB
Warum? Bekommen unter 18er keinen Freilauf?

#17

Verfasst: 08.06.2006 23:12:56
von Chris_D
*lol* :lol:

#18

Verfasst: 08.06.2006 23:18:31
von GMasterB
edit: das war jetzt zu obszön von mir ;-)
lassen wir das...

Aber mal ehrlich... das Werkzeug von Align kann ich nur empfehlen..

Mir ist übrigens auch der Freilauf mal geplatzt...
Kommt das öfters vor?

#19

Verfasst: 08.06.2006 23:29:00
von Chris_D
GMasterB hat geschrieben:
Mir ist übrigens auch der Freilauf mal geplatzt...
Kommt das öfters vor?
Eigentlich nicht. Hab ich zumindest noch nie von gehört.

#20

Verfasst: 08.06.2006 23:38:00
von GMasterB
naja, vielleicht hab' ich einfach zu viel drauf rumgehämmert...
hatte mal ein blaues zahnrad drin, dann wieder ein weisses, dann wieder blau ;-)

#21

Verfasst: 09.06.2006 00:16:06
von HarryMuc
Die Freilaeufe laufen mir auch nicht gerade frei...

Irgendwann krieg ich sie!

PS: Haare wie immer vom Hund.

#22

Verfasst: 09.06.2006 00:18:30
von GMasterB
Du sollst doch deinen Hund da nicht immer drauf rumkauen lassen!

#23

Verfasst: 09.06.2006 07:50:19
von Agrumi
moin daniel,

*besserwissermodusein**

wenn du den freilauf so von dem einen in das andere zahnrad drückst,ist die wirkrichtung aber falsch rum! :oops: :roll: :wink:
Bild

**besserwissermodusaus**

#24

Verfasst: 09.06.2006 08:30:06
von trexter
Moin,

jo, hast recht. Aber keine Angst, das Foto war nur noch mal zu Demonstrationszwecken, da hab ich anscheinend nicht so ganz auf die Richtung geachtet.

Daniel

#25

Verfasst: 09.06.2006 09:56:25
von Heli_Freak
Grundsätzlich ist natürlich auch die ganze Konstruktion völlig daneben. Normalerweise sollte nur das Zahnrad mit ein paar Schrauben zu wechseln sein, wie es bei denen von SteffenK, MH oder jetzt auch beim Rex600 der Fall ist. :wink:

#26

Verfasst: 09.06.2006 10:13:46
von Agrumi
Heli_Freak hat geschrieben:Grundsätzlich ist natürlich auch die ganze Konstruktion völlig daneben. Normalerweise sollte nur das Zahnrad mit ein paar Schrauben zu wechseln sein, wie es bei denen von SteffenK, MH oder jetzt auch beim Rex600 der Fall ist. :wink:
moin,

beim wechsel vom zahnrad trifft das zu,aber beim wechsel vom freilauf stehst du wieder vor dem problem!
man könnte natürlich die nabe kpl. mit freilauf wechseln,ist aber zu teuer.
dann doch lieber einen passenden durchschlag,einen tropfen loctite und das problem ist schnell und super kostengünstig erledigt! :wink:

#27

Verfasst: 09.06.2006 13:36:48
von Ehrenfelder
ola,

da ich mit ähnlichen mitteln mehrere stunden zugebracht habe...

GLÜCKWUNSCH!!!

aber...

WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN???

ich grübel vor dem Bild und du willst mir doch nicht sagen, dass du den freilauf raus und in einem arbeitsschritt reinbekommen hast... :roll:

hast recht mit dem olymp... man fühlt sich in dem moment wo's funzt gott sehr nahe...

gruß

marcus

#28

Verfasst: 09.06.2006 14:17:23
von trexter
Moin,

doch, klar doch. :D

Einfach die beiden HZR übereinandergelegt, meinen inzwischen patentierten Schraub-Muttern-U-Scheiben-Abisolierzangen-Freilauf-Ein-Auspresser durchstecken und im wahrsten Sinne des Wortes einfach "durchdrehen". :)

Daniel

#29 Re: Von Einem der auszog ein Freilauflager zu besiegen

Verfasst: 23.06.2008 22:25:46
von Fred@T-Rex450
Entschuldigung für den Grabraub, aber genau vor diesem Problem stehe ich jetzt und die Bilder sind nichtmehr zu sehen.. :oops:

Wie wechsel ich das Lager, ohne alles zu zerstören??? :oops:

#30 Re: Von Einem der auszog ein Freilauflager zu besiegen

Verfasst: 23.06.2008 22:33:05
von trexter
Moin,

am einfachsten geht es mit einem Schraubstock und zwei Nüssen (diese wechselbaren Aufsätze für die Muttern-Ratschen-Schlüssel),
eine so groß, das du den freilauf damit raus- / reindrücken kannst, die andere groß genug, dass der Freilauf durchpasst (als Abstandshalter,
weil sonst drückst du das Leger ja nur gegen den Schraubstock).

Alternativ tut es statt dem Schraubstock auch ein Hammer und ein wenig Gefühl.

Daniel