Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 16.06.2006 09:38:39
von David
avollhar hat geschrieben:Hallo Leute,
Edelstahl M2 Schraube mit Loctite rein und gut is..?
Gruss,
Achim
Moin & willkommen im Forum. Ich weiß nicht welche Härte
die Align Schraube hat aber ja zumindest wäre das dann schon
mal besser.
Die beste Lösung ist trotzdem noch die Nabenführung -
zusammen mit einer starken Schraube.
#17 Heckblatthalter
Verfasst: 16.06.2006 09:41:13
von fly4fun
Hier mal zum Vergleich die alten Blatthalter mit der Stahlnabe und der Führung fürs Lager. Finde ich eindeutig die bessere Lösung. Leider hat sich hier im Flug auch ein Blatt verabschiedet. Mein Fehler, kein Loctite!

#18
Verfasst: 16.06.2006 10:07:35
von Chris_D
So ist das neueste Nabendesign von Align jetzt auch.
#19
Verfasst: 16.06.2006 10:25:56
von Chris92
Hi,
welche von den beiden Heckrotornaben ist besser:
Die aus dem Ersatzteilset
oder
Die aus dem Heckrotorset
Die haben ja beide keine Führung für die Kugellager, gibts da sonst noch nen Unterschied z.B. in der Stabilität?
Gruß
Chris
#20
Verfasst: 16.06.2006 10:29:13
von Heli_Freak
#21
Verfasst: 16.06.2006 10:33:28
von Chris_D
Chris92 hat geschrieben:Hi,
welche von den beiden Heckrotornaben ist besser:
Die aus dem Ersatzteilset
oder
Die aus dem Heckrotorset
Die haben ja beide keine Führung für die Kugellager, gibts da sonst noch nen Unterschied z.B. in der Stabilität?
Gruß
Chris
Die aus diesem Ersatzteilset ist die Älteste, noch aus Alu.
Beim zweiten Link dürfte es sich noch um die aktuelle Stahlnabe handeln.
Die neueste Version wird demnächst erst zu haben sein.
#22
Verfasst: 16.06.2006 10:35:43
von Chris92
Danke
Bis wieviel Upm am Hauptrotor kann ich die Alunabe mit den blauen Zahnrädern dann benutzen ohne dass es den HeRo zerreißt?
#23
Verfasst: 16.06.2006 10:44:47
von Chris92
Kann es vielleicht auch sein, dass bei EHS zwar die Alunabe auf dem Foto ist, aber die Stahlnabe geliefert wird?
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1056
Hier ist nämlich die Stahlnabe abgebildet

#24
Verfasst: 16.06.2006 10:52:29
von Chris_D
Wäre möglich. Musst Du nachfragen.
Die Alunabe hält normalerweise auch. Da ist es nur wichtig, die Schrauben sehr gut mit Loctite zu sichern. Möglichst nicht zu harte Heckblätter damit fliegen.
#25
Verfasst: 16.06.2006 10:53:39
von Chris92
Sind die SE Blätter schon zu hart dafür

#26
Verfasst: 16.06.2006 10:57:12
von Chris_D
Chris92 hat geschrieben:Sind die SE Blätter schon zu hart dafür

Die Presskohleblätter?
Würde sagen, die sind medium

#27
Verfasst: 16.06.2006 10:59:16
von Chris92
Presskohleblätter
keine Ahnung, die mit den "Zacken" an der Hinterkante
Edit: die hier:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10645
#28
Verfasst: 16.06.2006 11:13:07
von Chris_D
Die meine ich.
Musst Du probieren. Eine "Freigabe" wird Dir dafür keiner erteilen

#29
Verfasst: 16.06.2006 13:10:51
von Danny-Jay
@ Chris Medium ? Ich hab noch nie was härteres in der Hand gehabt, die biegen sich ja wirklich kein bisschen... ! Und das ohne Schaft für die Lager KANN einfach nicht funktionieren, egal welche Schraube. Die Schrauben werden im Flug an den schmalsten Stellen im Gewinde hin und her gebogen und brechen dann halt. Und bei M2 sind das unter 2mm. Mit Schaft würde die Schraube nur auf Zug belastet.
#30
Verfasst: 16.06.2006 13:41:30
von noch ein Stefan
Hallo,
nun sollte man aber auch sehen das die Lösung mit M2 und ohne Schaft auch bei vielen anderen und größeren Helis (unter anderem Acrobat SE) problemlos funktioniert. Ich habe bei mir einfach ordentliche Schrauben reingedreht und keine Probleme auch bei hohen Drehzahlen. Das man ein Vollalu Heck nicht noch mit CFK Blättern quälen soll ist ja auch bekannt (ausser bei Align natürlich), deshalb habe ich wieder die ganz normalen weichen Plastikblätter dran.
Viel kritischer finde ich da das die Heckblatthalter so gebaut sind das die Last nur auf ein (China-)Kugellager wirkt.
Gruß Stefan