Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.06.2006 15:34:39
von speedy
Hi,

ich hab noch garnichts probiert, weil ich den noch nicht bauen konnte mangels passendem Werkzeug. :D ... aber ich der ist im CAD fertig und und so nebenbei schau ich mal hier mal dort, um mir weiteres Wissen anzueignen, um den einfacher konstruieren zu können etc.

Die Kugellager sind am Blatthalter - aber da passen eben nur normale Radial-Kugellager mit oder ohne Bund - aber da die Blatthalter auch von der Seite auf das Kugellager drücken, sollen die aus Messing - von wegen der selbstschmierenden Eigenschaften - für Axial-Kugellager habe ich da kein Platz mehr - bei nem 3cm Durchmesser vom Fenestrongehäuse. :D

Kugellager aus Kunststoff ? - oder die Kugeln ? Die Kugeln aus Kunststoff bringen ja nichts, weil die Blatthalter am Kugellagergehäuse "scheuern".

... und dann noch die Frage - ob es überhaupt Kugellager aus Kunststoff in d3D6B2 gibt - bin ja froh, daß ich jetzt die anderen gefunden habe.


MFG,
speedy

#17

Verfasst: 20.06.2006 18:26:48
von yogi149
Hi Speedy

nicht Kugellager aus Kunststof sondern Gleitlager (wobei es auch Kunststoff Kugellager gibt :lol: )
Dir würde aber doch schon ein kleiner Absatz oder eine Anlaufscheibe reichen.
Du meinst jetzt aber nicht 3cm Gesamtdurchmesser sondern das Blatthaltergehäuse, oder ?

#18

Verfasst: 20.06.2006 18:55:34
von speedy
sondern das Blatthaltergehäuse, oder ?
yep, ist aber da drin trotzdem schon eng genug :D - jedes 10tel ist verplant.
nicht Kugellager aus Kunststof sondern Gleitlager
Achso - hmm - ne, das wäre ja dann noch mehr Reibungswiderstand - dann lieber nen Kugellager. Außerdem zerren da die kompletten Fliehkräfte des Rotorblattes dran - und nen Gleitlager rutscht mir ja dann da noch raus. :D
Dir würde aber doch schon ein kleiner Absatz
Hmm, yep - hätte Platz - so nen 10tel oder so - hmm - naja, ist so schon kompliziert genug - kommts da auch nicht mehr drauf an :D .... hmm, dann könnt ich für diese Seite des Blatthaltes auch ALU nehmen ... aber mir zeigt jetzt schon jeder nen Vogel. :D .... nur mal so nebenbei - wir reden gerade von einem Teil, das so runde 5-6mm im Durchmesser hat (mit einer Verbreiterung, die dann so 7-8 mm breit ist) und 3-4 mm dick.


Für welchen Heli ist deiner ?


MFG,
speedy

#19

Verfasst: 20.06.2006 19:07:46
von yogi149
Hi Speedy

meiner wäre hier zufällig genau im richtigen Typen Verzeichnis :lol:
Aber nur von der Größe her:
Rotordurchmesser 1078
5 Blattkopf
8 Blatt CFK-Fenestron
SHP M13
4S 3200 Kokam

Teile der Mechanik möchte ich nach Spelle mitbringen 8)

#20

Verfasst: 20.06.2006 19:09:21
von tracer
Teile der Mechanik möchte ich nach Spelle mitbringen
Uia, nun ist es raus :)

#21

Verfasst: 20.06.2006 19:16:13
von Maverick_TG
Hi,

Jürgen, Du sollst doch noch nix verraten, menno :shock:

Aber einen der Prototypen fliege ich 8)


Gruß Patrick (Maverick_TG)

#22

Verfasst: 20.06.2006 19:20:28
von speedy
meiner wäre hier zufällig genau im richtigen Typen Verzeichnis
Hmmm :(

Wie machst du die ganzen Teile fest ? - z.B. die Rotorblatthalterführung (oder wie du das nennst) auf der Welle ? bzw. die Blatthalter um die Kugellager herum ?


MFG,
speedy

#23

Verfasst: 20.06.2006 19:49:55
von speedy
Grad auf meinem Notebook gefunden ...

... sieht irgendwie ähnlich eng aus. :) ... und das schon seit 2 Jahren. :(


MFG,
speedy