Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 20.06.2006 15:26:21
von Chris_D
Aber rätselhaft, wie das passieren kann.
Die Teile sind doch Spritzguss. Das hiesse ja, daß da ne Form im Eimer ist. ......vielleicht sind ja desshalb die Chassisteile billiger geworden

#17
Verfasst: 20.06.2006 15:36:22
von FlyingEagle
Chris_D hat geschrieben:Aber rätselhaft, wie das passieren kann.
Die Teile sind doch Spritzguss. Das hiesse ja, daß da ne Form im Eimer ist. ......vielleicht sind ja desshalb die Chassisteile billiger geworden

Das ist einer der ersten Logo 10-3D gewesen...
Bei Modul 05 war das Spiel auch nicht optimal aber es hat 10 Monate durchgehalten!
Beim jetzigen Umbau auf Modul 07 und 6S Lipo war mir das ganze aber nicht wirklich geheuer!
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass einige Chassis dieses Problem aufweisen müssen, da es wie Chris ja schon gesagt hatte ein Guss - Teil ist!
Vielleicht nimmt der ein oder andere das etwas größere Zahnflankenspiel ohne Bedenken in Kauf!
Geht ja auch >>>> sieht man ja bei mir, da ich ca. 10 Monate mit diesem Spiel geflogen bin allerdings mit dem etwas feinerem Modul (05).
Gruss
Thomas
#18
Verfasst: 20.06.2006 15:52:03
von Shadowman
Mein Logo ist ein ziemlich neuer (in Albstadt gewonnen

) und ich hab das Problem auch.
Aber was solls, ist ja nun kein Problem, die Löcher etwas zu bearbeiten...
#19
Verfasst: 20.06.2006 16:02:08
von FlyingEagle
Shadowman hat geschrieben:Mein Logo ist ein ziemlich neuer (in Albstadt gewonnen

) und ich hab das Problem auch.
Aber was solls, ist ja nun kein Problem, die Löcher etwas zu bearbeiten...
Und Fabi, du bist auch bisher ohne Bedenken durch die Gegend gedonnert oder ?
Klar ist ne kleine Sache die man bestimmt nicht so eng sieht, weil man ja so schnell wie nur möglich seinen Logo zusammen bauen möchte um endlich fliegen zu können!
Außerdem denkt man ja, man hat ein Qualitäts-Heli gekauft!
Wird als schon seine Richtigkeit haben...
Der Heli ist wirklich ein Top - Gerät und es gibt von meiner Seite aus nichts zu meckern was die Qualität der Bauteile und alles andere angeht!
Nach 10 Monaten sind mir dann eben die Langlöcher im Chassis etwas aufgestoßen! War aber wie schon geschrieben >>> ne Kleinigkeit und konnte mit Hilfe einer Schlüsselfeile behoben werden!
Musste ich aber mal loswerden!
Grüsse
Thomas
#20
Verfasst: 21.06.2006 17:10:43
von heliflex
Hallo,
warum habt ihr auf Modul 0,7 umgebaut?
Wenn ich richtig informiert bin, vergrößern sich im Vergleich zum Modul 0,5 die Zähne.
Und was bringt mir das?
Ist nur mal so ne Frage.
Gruß
Heinz

#21
Verfasst: 21.06.2006 17:27:03
von Chris_D
Mit starken Antrieben, wie dem Tango, neigen die 0,5er Zahnräder dazu, sich aufzulösen. In Sekunden

#22
Verfasst: 21.06.2006 17:28:11
von ER Corvulus
Was mich eher stören würde sind die Langlöcher überhaupt ... auf der Welle ist ja die Riemenspannung zum Heck. Und wenn das Ding dann mal 'n bischen Lose wird und nach hinten wegrutscht - gehts wegen Karies zu Onkel Doktor und/oder wegen rapide nachlassender Heckleistung u.U. mächtig flott nach unten...
(Der Motor hat zwar (in fast jedem Heli) auch Längslöcher, aber da ist ja keine Spannung drauf)
Liege ich da arg daneben? Kenne den Logo nur vom hingucken...
(im Rex hats auch keine Langlöcher und passt..)
Grüsse Wolfgang
#23
Verfasst: 21.06.2006 17:43:35
von Bosti
snip
Was mich eher stören würde sind die Langlöcher überhaupt ... auf der Welle ist ja die Riemenspannung zum Heck. Und wenn das Ding dann mal 'n bischen Lose wird und nach hinten wegrutscht
snap
Hi, ist denke ich eher unwahrscheinlich da es von 8 M3*12er Schrauben gesichert wird, und es dann ja alle 8 Schrauben los reutteln muesste.
#24
Verfasst: 21.06.2006 18:25:41
von Shadowman
Die Riemenspannung verändert sich da nicht! Nur der Ritzelabstand!!
Durch die 8 Schrauben ist das auch sehr sicher gelöst!
@ Thomas
Bisher bin ich nur rumgeschwebt! Setup des Logos passt noch nicht 100%ig, zumal ich auch Probleme mit dem blöden Sender habe!!
#25
Verfasst: 21.06.2006 19:28:17
von ER Corvulus
8St 3er Schrauben (am Ende noch mit Loctite

) ist natürlich ein Argument!
Grüsse Wolfgang
#26
Verfasst: 22.06.2006 20:23:13
von MAC
ich habe mir das nochmal angesehen. Bei mir geht das mit dem Spiel auch nur ganz knapp. Es ist eher eine Idee zu locker. Strenger kann ich es ohne feilen auch nicht einstellen.
#27
Verfasst: 23.06.2006 00:05:15
von Shadowman
Jop, das ist nunmal auch deswegen, da der Logo ja eigendlich fürs 0,5er Modul vorgesehen ist....
Aber ist ja kein Problem, da etwas rumzufräsen und das passend zu machen, oder?
#28
Verfasst: 23.06.2006 00:48:20
von FlyingEagle
Shadowman hat geschrieben:Jop, das ist nunmal auch deswegen, da der Logo ja eigendlich fürs 0,5er Modul vorgesehen ist....
Aber ist ja kein Problem, da etwas rumzufräsen und das passend zu machen, oder?
Hi Fabian,
dass Problem ist ebenfalls beim 05er Modul zu finden...
Es fällt nur nicht gleich so schlimm auf, da die Zähne beim 05er Modul etwas feiner sind.
Also,
ich habe die 8 Löcher alle nachgefeilt und nun ist es Perfekt!
Wenn alles gut geht, kann ich morgen mal nen Testflug machen!
Denke es ist aber um einiges sicherer, wenn man die Langlöcher bissel bearbeitet, da die Gefahr wesentlich geringer ist, dass der Heckrotor durch das zu grosse Flankenspiel einfach mal aussetzt, da er nicht mehr angetrieben wird!
Wir wissen alle was es heißt, wenn der Heckrotor nicht mehr angetrieben wird.....
Brummmmmmmmmmmmmmmmmm, Brummmmmmmmmm, Brummmmmmmmmmm Kraiiiiiiisellllllll
Grüsse
Thomas
#29
Verfasst: 23.06.2006 15:51:32
von Shadowman
Hi Thomas,
beim 0,5er war bei mir eigendlich alles OK, am Getriebe....
Habe die Löcher auch schön bearbeitet und passt nun super!
Testflüge hab ich gemacht und nochmal nachgestellt, die Riemenspannung vorallem.
Nur der Kreisel regt mich zur Zeit etwas auf.... (Hast Du sicher schon im anderen Thread gelesen)
Du verwendest nen 401 mit 9254, oder? Wenn ja, währe nett, wenn Du mir mal alle Daten senden könntest, also in welchem Loch im Servo das Gestänge ist, Empfndlichkeit, Limit, Delay, Drehzahl...