Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 21.06.2006 00:24:19
von David
Hi,
beim 2mm Stab habe ich auf beiden Seiten diese Löthülsen,
wo der Stab reingeht und eingeklebt wird. Aussen hat man dann
ein Schraubgewinde. Auf der Servoseite ist eine Kugelpfanne
aufgeschraubt, auf der anderen so ein Servoarm Klippverschluss
(diese weißen Dinger).
Beim 4mm Stab würde ich mal schauen ob es da so große
Löthülsen gibt ...
#17
Verfasst: 21.06.2006 00:33:55
von heli2006
Hi Anke,
eine 2mm CFK-Stange muß geführt werden, ein 4mm CFK Rohr ( wie z.B. auch als Heckstütze verwendet wird ) kann direkt nach hinten geführt werden. Da klebst Du mit etwas Harz eine Gewindestangen ein und schraubst Kugelpfannen auf. Sekundenkleber würde ich da nicht nehmen, der hat an der Gewindestange kaum Angriffsfläche !
Am Heck noch die Alu-Hecksteuerbuchse verbauen, das sollte reichen. Noch eine Sache: Die doppelte Kugellagerung brauchst Du nur für hohe Drehzahlen. Das Spiel der Heckblätter ist notwendig und gewollt ! Das nennt sich "Schlaggelenk" .. beim Heckrotor reicht es, wenn die Blätter etwas "wackeln" können, beim Hauptrotor ist dafür die Blattlagerwelle in Gummis gelagert. Wenn das Heck zu steif ist, kann das Vibrationen verursachen, im Extremfall ( Kombination doppelte Kugellager, alles spielfrei, steife CFK-Blätter ) kann sich das Heck sogar zerlegen.
#18
Verfasst: 21.06.2006 07:15:28
von yogi149
Hi Anke
Da kann ich heli2006 nur zustimmen.
Mach mal das 4mm Rohr und die Aluschiebehülse, das sollte erst mal eine Veränderung bringen.
Für die ECO-8 Fans kann ich ja demnächst mal versuchen unser T-Rex CFK-Heck mit Anlenkung auf ECO-Größe zu bringen.

#19
Verfasst: 21.06.2006 09:17:38
von Mataschke
Yup!
aber Ich habe bei meinem ein [highlight=red]CFK Rohr[/highlight] genommen die Gewindestange eingehartzt und noch eine Kontermutter in Richtung CFK Stab geschraubt hält bombenfest!
Dann brauchst kein Loch Bohren außerdem ist Vollmaterial wieder schwerer!

#20
Verfasst: 21.06.2006 09:31:49
von tracer
Eine gute Alternative ist es auch, auf einer, oder beiden Seiten einfach ein 2mm CFK Stab einzukleben/harzen, und dann einen Gestängeanschluss zu verwenden.
#21
Verfasst: 21.06.2006 09:48:56
von yogi149
#22
Verfasst: 21.06.2006 10:11:25
von anke4608
Hallo Jogi
Meine erste Heckrohrabstützung hab ich aus 6mm Stab mit 2mm Gewindestange gemacht,loch bohren ist einfach,dann gewindestange mit Sec Kleber befestigt.Selbst mit gewalt bekomme ich das nicht mehr auseinander!Da ich aber festgestellt habe das man keine zeit hat die Kugelpfannen auszurichten muß ich anderen Kleber nehmen.Hab bei Conrad mal geschaut,gibt es 5 Minuten Epoxyd_Harz,muß ich Harz und Härter mischen,und im welchen verhältnis?
Gruß anke4608
#23
Verfasst: 21.06.2006 18:19:11
von Shadowman
Normalerweise 1:1 mischen.....
#24
Verfasst: 21.06.2006 21:46:27
von heli2006
Denk dran, daß ein 6mm Vollstab relativ schwer ist und das Heckrohr ist lang. Der Hebel wirkt erheblich, das Gewicht musst Du vorne wieder ausgleichen. Ein 4mm CFK Rohr ist das deutlich leichter. Das Mischverhältnis beim Harz steht auf der Packung, das kann je nach Sorte unterschiedlich sein. Billiger als beim Conrad bestellen ( und Versandkosten zahlen ) ist im Supermarkt Uhu Plus zu kaufen, ist auch nix anderes als 2 Komponenten Harz und wird fest genug.