Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.06.2006 19:39:30
von higgy
stang6t8coupe hat geschrieben:Hi,
, also warum 30Eur. ausgeben? :?:
Weil es

A) viele Leute gibt die nicht wissen wo der Lötkolben die heisse Seite hat
B) viele Leute gibt die keine Zeit haben zu fummeln
C) viele Leute gibt die kein technische Interesse haben
D) viele Leute gibt die in einer Stunde Freizeit sinnvolleres machen möchten und andren die Arbeit gerne überlassen und denen dafür gerne 15 Eu in die Hand drücken.

z.B.

Ein KFZ-tti wundert sich sicher auch, wenn ich mein Auto abgebe zum Zahnriemen wechseln ... ich könnte mich auch selber 20 Stunden schlaumachen und tüfteln .... warum sollte ich ?

#17

Verfasst: 30.06.2006 20:46:49
von chka
bei mir gehts leider net

das kabel ist ok in windows audiorecorder wird auch der sound wiedergegben

wen ich die steuerhebel bewege wird der sound lauter und leiser
aber nix in passiet im fms :cry:

#18

Verfasst: 01.07.2006 01:34:33
von Grinch
Also ich hab bei meiner FX-18 das PPM Signal auf den Druckerport gelegt und simuliere mit PPJoy einen virtuellen Joystick, geht einwandfrei mit sämtlichen Simulatoren die ein Joystickinterface unterstützen.
Kosten: Kabel (2-Adern von nem Flachbandkabel genommen), Mono-Stecker, Widerstand, Transistor, LPT-Stecker.. alles in allem keine 3€.
Minimale Lötkenntnisse vorausgesetzt.
Geht auch mit anderen Funken http://www.k-webdesign.com/modellflug/rc-interface.htm

#19

Verfasst: 01.07.2006 09:36:30
von chka
Danke Grinch,

aber mit der Lösung mit PPJoy habe ich keine guten erfahrungen gemacht die Lösungsvorstellungen im Dragonheli.net Forum sind zwar sehr gut und die alte Walkera Funke lief damit aber es hat z.b damals sämmtliche einstellung der Steuerungen bei Spielen (NFS Most Wanted) verändert. So das man das Spiel nicht mehr Richtig steuern Konnte ( konnte auch dies nicht in den Optionen des Spieles beheben)

#20

Verfasst: 17.08.2006 20:33:22
von Alzheimer
Moin, welchen Widerstand muss ich denn bei einem Klinke-Klinke Stecker einlöten?

Nehme mal an der gehört auf die PPM-Ader??

Danke gruss Sascha

#21

Verfasst: 17.08.2006 22:18:43
von Pitchkompensator
Hi,

ich hab mir für die MX16S ein USB-Simulatorkabel von MPX gekauft. Bestnr. #85153 funktioniert einwandfrei.

-Markus-

#22

Verfasst: 18.08.2006 13:03:29
von glaus
die c't hatte mal ein projekt wo man sich für ~15€ ein interface bauen kann... müsste es bei emedia geben...
adresse: emedia.de
dann auf hard&software->rc-warrior gibts den chip und den c't-artikel (wer ihn nicht hat - wohl die meisten hier)
is recht simpel aufzubauen und funzt recht gut...

#23

Verfasst: 03.02.2007 11:18:31
von frank34
Hallo

Macht es eigentlich einen Unterschied ob mann eine Mono oder Stereoleitung nimmt?
Kann ich irgendein Kabel dann durch trennen?

#24

Verfasst: 04.02.2007 21:45:57
von HolzingerM
Da ich ja mal eine kleine Anleitung für das Problem geschrieben habe und ich sie imm Moment nicht finden kann poste ich sie hier noch mal schnell.

In der Datei stehen detailierte Anleitungen zum Bau und Inbetriebnahme sowie Anschlussbelegungen der Gängigen Fernsteuerungen.

Funktionieren tut das ganze perfekt!!!!
Da gibts auch keine ungewollten Einstellungen die sich verändern oder sonst was.

Ich spiele zwar nicht übermäßig viel, aber mir ist bisher noch nie aufgefallen das durch die installation des PPJoy Programms Einstellungen anderer Programme geändert wurden.

Viel spaß beim lesen. (PS: Billiger und zuverlässiger kann man kein Interface kaum bauen)

#25

Verfasst: 15.02.2007 16:13:06
von Basti
Tja bleibt die Frage offen ob das mit ner Stereo Klinke klappt?!

Ich befürchte nicht!! Habs gestern versucht und bekomme alles Kalibriert nur das Querruder muckst sich nicht... Da bekomm ich kein Signal.
Nick Pitch und Heck - Ok, nur Roll nichts..

#26

Verfasst: 15.02.2007 16:24:18
von HolzingerM
Ob Stereo-, oder Mono-Klinke ist egal

Wenn ihr euch die Aufteilung der Pole genau anseht, würden sich die Pole nicht überschneiden da bei der Mono-Klinke dier innerste Pol gleich dem der Stereo-Klinke ist und der äußere den Bereich der mittleren und der äußeren Anschlüsse belegt.

#27

Verfasst: 17.02.2007 21:07:09
von bk117drf
sagt mal, wieso klappt das mit meiner MC 10 nicht?

wird kein Audioeingang festgestellt, bzw wird kein Aussclag angezeigt???

woran kann das liegen? hab das Kabel ebenfalls nicht umgelötet, komme von der schülerbuchse stereo auf eine Mono Buchse in den PC line in eingang, aber das geht nich...


helft mir bitttttte

Gruß Matze