Blade als Scale-Modell
#16
Danke Klaus,
Ja, die Lexan Spraydosen von Tamiya kenne ich seit ein paar Tagen. Habe damit meine Haube bearbeitet (siehe Avatar).
Bist Du mit dem JetRanger von Causemann zufrieden? Oder ist das bei Deinem keine Causemannhaube? Oder kein Blade? ich meine damit die Verarbeitung, Handhabung (z.B. Akkuwechsel), Passgenauigkeit, Lakierbarkeit.
Wird er Rumpf von innen lackiert?
Um Muster da drauf zu bekommen, wie bist Du da vorgegangen?
Bei Deinem z.B. erst Blau, abkleben und dann orange??
Wie bekommt man die Fenster hin?
Dein Blade müsste mit dem Tuninggestell und dem Rumpf recht schwer sein, oder?!
Danke für die Mühe!
Ja, die Lexan Spraydosen von Tamiya kenne ich seit ein paar Tagen. Habe damit meine Haube bearbeitet (siehe Avatar).
Bist Du mit dem JetRanger von Causemann zufrieden? Oder ist das bei Deinem keine Causemannhaube? Oder kein Blade? ich meine damit die Verarbeitung, Handhabung (z.B. Akkuwechsel), Passgenauigkeit, Lakierbarkeit.
Wird er Rumpf von innen lackiert?
Um Muster da drauf zu bekommen, wie bist Du da vorgegangen?
Bei Deinem z.B. erst Blau, abkleben und dann orange??
Wie bekommt man die Fenster hin?
Dein Blade müsste mit dem Tuninggestell und dem Rumpf recht schwer sein, oder?!
Danke für die Mühe!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#17
Das sind 2 Piccolos. die UH ist ne CP und der JR ist ein FP Piccolo
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#18
Servus,
mit dem Causemann-Rumpf bin ich absolut zufrieden, was die Qualität anbelangt. Natürlich gibt es bessere, aber die sind dann auch deutlich schwerer!
Die Blade-Mechanik passt übrigens hervorragend in diesen Rumpf ohne irgendwelche Änderungen am Landegestell oder der Rumpfbefestigung.
Ich habe den Rumpf von aussen mit den Tamya-Acryl-Farben mit dem Pinsel lackiert. Sprühen würde wohl noch schöner werden, die Abkleberei war mir aber zu aufwändig
Für die Fenster liegen bei Causemann Aufkleber zum Abdecken bei!
Ich würde immer aussen lackieren, da das Einbauen der Mechanik recht friemelig ist und für alle Wartungsarbeiten muss sie wieder heraus. Da würde man den Lack an der Innenseite doch recht schnell abkratzen.
Der Akkuwechsel ist auch nicht leicht - ich wechsle aber nicht
Mit meinen 1800 mAh an Bord fliegt der Blade weit über 30 Minuten am Stück, das reicht mir. Mein LiPo ist fest mit Kabelbinder montiert und wird auch im Modell geladen (bisher ist er auch nicht abgebrannt ...
)
Die Flugeigenschaften sind noch ganz passabel, wobei ich die 400 Gramm Fluggewicht schon als Obergrenze für den Blade sehe! Er ist deutlich träger und braucht schon spürbar mehr Pitch!
Das Betriebsgeräusch wird stark gedämpft und klingt angenehmer (größer
)
Ich fliege nach Tageslaune! Rundflüge mit dem Polizeirumpf, Spaßflüge (ich arbeite an der Rolle, Loop und Rückenflug) mit der Trainerhaube.
Ist aber fraglich, ob der gestrige Bodenwühler mit dem Rotor nach unten noch unter die Rubrik SPAß gehört oder schon eher in den Bereich SCHWACHSINN! Jedenfalls saß ich mal wieder lange am Onlineshop und habe mich durch die Ersatzteile gewühlt
Den Simulator werfe ich als nächstes aus dem Fenster - da geht der Rückenflug nämlich super
mit dem Causemann-Rumpf bin ich absolut zufrieden, was die Qualität anbelangt. Natürlich gibt es bessere, aber die sind dann auch deutlich schwerer!
Die Blade-Mechanik passt übrigens hervorragend in diesen Rumpf ohne irgendwelche Änderungen am Landegestell oder der Rumpfbefestigung.
Ich habe den Rumpf von aussen mit den Tamya-Acryl-Farben mit dem Pinsel lackiert. Sprühen würde wohl noch schöner werden, die Abkleberei war mir aber zu aufwändig

Für die Fenster liegen bei Causemann Aufkleber zum Abdecken bei!
Ich würde immer aussen lackieren, da das Einbauen der Mechanik recht friemelig ist und für alle Wartungsarbeiten muss sie wieder heraus. Da würde man den Lack an der Innenseite doch recht schnell abkratzen.
Der Akkuwechsel ist auch nicht leicht - ich wechsle aber nicht

Mit meinen 1800 mAh an Bord fliegt der Blade weit über 30 Minuten am Stück, das reicht mir. Mein LiPo ist fest mit Kabelbinder montiert und wird auch im Modell geladen (bisher ist er auch nicht abgebrannt ...

Die Flugeigenschaften sind noch ganz passabel, wobei ich die 400 Gramm Fluggewicht schon als Obergrenze für den Blade sehe! Er ist deutlich träger und braucht schon spürbar mehr Pitch!
Das Betriebsgeräusch wird stark gedämpft und klingt angenehmer (größer

Ich fliege nach Tageslaune! Rundflüge mit dem Polizeirumpf, Spaßflüge (ich arbeite an der Rolle, Loop und Rückenflug) mit der Trainerhaube.
Ist aber fraglich, ob der gestrige Bodenwühler mit dem Rotor nach unten noch unter die Rubrik SPAß gehört oder schon eher in den Bereich SCHWACHSINN! Jedenfalls saß ich mal wieder lange am Onlineshop und habe mich durch die Ersatzteile gewühlt

Den Simulator werfe ich als nächstes aus dem Fenster - da geht der Rückenflug nämlich super

Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#19
Ich Danke Dir Indi,
das waren die Infos die gesucht habe.
Das über 400g sich negativ auswirken, habe ich auch schon bei einem Testflug bei meinem zweiten Blade-Klon gespürt.
Von aussen anmalen hört sich dann tatsächlich schlauer an.
Gut das ich nachgefragt habe.
Hihi, dann kann ich ja das nächste Bastelprojekt starten (habe ja noch nicht genug angefangen *lach*)
Achja, da du mit dem Rumpf ja keine Loopings oder sonstiges Gezappel machen wirst, würden sich da nicht die Standard flachen Holz/Folienblätter anbieten.
´Die bringen schliesslich mehr Auftrieb. Nur so ein Gedanke!
nochmal Danke und lieben Gruß
Didi
das waren die Infos die gesucht habe.
Das über 400g sich negativ auswirken, habe ich auch schon bei einem Testflug bei meinem zweiten Blade-Klon gespürt.
Von aussen anmalen hört sich dann tatsächlich schlauer an.
Gut das ich nachgefragt habe.
Hihi, dann kann ich ja das nächste Bastelprojekt starten (habe ja noch nicht genug angefangen *lach*)
Achja, da du mit dem Rumpf ja keine Loopings oder sonstiges Gezappel machen wirst, würden sich da nicht die Standard flachen Holz/Folienblätter anbieten.
´Die bringen schliesslich mehr Auftrieb. Nur so ein Gedanke!
nochmal Danke und lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#20
Hallo Didi,
meine Holz-/Folienblätter habe ich noch am ersten Tag an meiner Wohnzimmerpalme zerlegt!
Deine Idee klingt zwar logisch - ich werde diese Blätter aber trotzdem nicht mehr kaufen (unlogisch ...). Ich bin einfach von den Helitec-GFK-Blättern überzeugt!
ciao
Wolfi
meine Holz-/Folienblätter habe ich noch am ersten Tag an meiner Wohnzimmerpalme zerlegt!
Deine Idee klingt zwar logisch - ich werde diese Blätter aber trotzdem nicht mehr kaufen (unlogisch ...). Ich bin einfach von den Helitec-GFK-Blättern überzeugt!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#21
So, werde das jetzt auch mal testen. habe mir auch bei 1-2-3 die selbe Haube ersteigert. Ich musste aber etwas mehr bezahlen (15,50, wer aus diesem Forum hat mitgeboten *lach*)
Bin ja gespannt!
Gruß
Didi
Bin ja gespannt!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#22
Hallo Didi,
lackiert habe ich meine Rümpfe von aussen.
Die Fenster schneide ich mir aus einem Stückchen d-c-FIX und klebe sie an die entsprechende Stelle.
Nach dem lackieren wird die Klebefolie wieder entfernt.
Die blauen Verzierungen auf dem JetRanger und der blaue Streifen auf der UH-1D habe ich aus farbigen Isolier- und Klebeband geschnitten.
Gibt es als Sechserpack mit verschiedenen Farben im Baumark. Nennt sich Coroplast und der Hersteller ist "Meister Werkzeuge".
Gruß
Klaus
lackiert habe ich meine Rümpfe von aussen.
Die Fenster schneide ich mir aus einem Stückchen d-c-FIX und klebe sie an die entsprechende Stelle.
Nach dem lackieren wird die Klebefolie wieder entfernt.
Die blauen Verzierungen auf dem JetRanger und der blaue Streifen auf der UH-1D habe ich aus farbigen Isolier- und Klebeband geschnitten.
Gibt es als Sechserpack mit verschiedenen Farben im Baumark. Nennt sich Coroplast und der Hersteller ist "Meister Werkzeuge".
Gruß
Klaus
#23
Echt klasse von Euch!!!
Das sind genau die Tips, die ich suche. Mit einfachen Mittel, was Nettes zaubern.
Bin ja absoluter Neuling auf dem Gebiet des Modellbaus.
Zumindest konnte ich erste Lexanfarbspray-Erfahrungen mit der Trainerhaube sammeln.
Bin offen für weiter Tips und Ideen.
Aller herzlichsten Dank und lieben Gruß aus Kiel
Didi
Das sind genau die Tips, die ich suche. Mit einfachen Mittel, was Nettes zaubern.
Bin ja absoluter Neuling auf dem Gebiet des Modellbaus.
Zumindest konnte ich erste Lexanfarbspray-Erfahrungen mit der Trainerhaube sammeln.
Bin offen für weiter Tips und Ideen.
Aller herzlichsten Dank und lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#24
@Didi
Für einen "Anfänger" fliegst Du aber schon sehr erfolgreich ("Nasenschweben !!!"). Da habe ich noch Probleme und versuche immer noch, dieses Manöver zu vermeiden!
Rundflug, liegende Achten und auch Vollkreise funktionieren schon ganz gut, aber auf der Stelle will er mit der Nase zu mir noch nicht so sicher schweben ...
Eine Rolle (in großer Höhe) hat er dagegen schon gemacht, auch wenn ich da noch sehr sorgfältig über die Knüppelrichtungen nachdenken musste
Den Loop bekomme ich auch bald hin, aber der kontrollierte Rückenflug wird so schnell noch nichts ...
Na ja - jeder hat halt so seine eigene Reihenfolge im Erlernen dieses Hobbys!
Aber mein ehrgeiziges Ziel ist, mit dem Heli englischen Rasen zu mähen!!! Ein Heli auf dem Rücken in wenigen Zentimetern Höhe schaut einfach geil aus!
ciao
Wolfi
Für einen "Anfänger" fliegst Du aber schon sehr erfolgreich ("Nasenschweben !!!"). Da habe ich noch Probleme und versuche immer noch, dieses Manöver zu vermeiden!
Rundflug, liegende Achten und auch Vollkreise funktionieren schon ganz gut, aber auf der Stelle will er mit der Nase zu mir noch nicht so sicher schweben ...
Eine Rolle (in großer Höhe) hat er dagegen schon gemacht, auch wenn ich da noch sehr sorgfältig über die Knüppelrichtungen nachdenken musste

Den Loop bekomme ich auch bald hin, aber der kontrollierte Rückenflug wird so schnell noch nichts ...
Na ja - jeder hat halt so seine eigene Reihenfolge im Erlernen dieses Hobbys!
Aber mein ehrgeiziges Ziel ist, mit dem Heli englischen Rasen zu mähen!!! Ein Heli auf dem Rücken in wenigen Zentimetern Höhe schaut einfach geil aus!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#25
@Indi
Die Fortschritte sind schon ganz ok, aber im Moment stagniert das etwas.
Und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich die Achten und Kreise nur im Uhrzeigersinn gut beherrsche. Linksrum ist sehr unsicher und irgendwie eine Hemmschwelle vorhanden. Da muss ich noch dran arbeiten.
Das Nasenschweben klappt inzwischen echt gut, wobei das auch noch keine Hunderprozent Sache ist. Ich habe aber auch den Vorteil, dass mir eine Halle zur verfügung steht (Burgman konnte diese auch schon bewundern und hat auch gefilmt) Sobald da was digital zur verfügung steht, kann ich ja mal was posten.
An eine Rolle oder Loop (weiß eigentlich nicht so genau was bzw wie die gehen, geschweige denn, wie ich die machen muss) und ähnliches habe ich mich noch nicht getraut.
Aber wenn ich weiter soviel bastel (Haubenverzieren, demnächst Rumpfbau, Heckvarianten testen, Autorotations-Zahnräder testen, BL-Umbau, usw.>>>und das macht alles so viel Spass
, wird das nix mehr.
...und im Amiland gibt das schon wieder so dolle neue Sachen zu kaufen *lechtz*!
Aber dann nächstes Jahr *nick*
Lieben Gruß
Didi
Die Fortschritte sind schon ganz ok, aber im Moment stagniert das etwas.
Und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich die Achten und Kreise nur im Uhrzeigersinn gut beherrsche. Linksrum ist sehr unsicher und irgendwie eine Hemmschwelle vorhanden. Da muss ich noch dran arbeiten.
Das Nasenschweben klappt inzwischen echt gut, wobei das auch noch keine Hunderprozent Sache ist. Ich habe aber auch den Vorteil, dass mir eine Halle zur verfügung steht (Burgman konnte diese auch schon bewundern und hat auch gefilmt) Sobald da was digital zur verfügung steht, kann ich ja mal was posten.
An eine Rolle oder Loop (weiß eigentlich nicht so genau was bzw wie die gehen, geschweige denn, wie ich die machen muss) und ähnliches habe ich mich noch nicht getraut.
Ja, das ist eigentlich mein doch recht hoch gesetztes Ziel für diese Jahr.Aber mein ehrgeiziges Ziel ist, mit dem Heli englischen Rasen zu mähen!!! Ein Heli auf dem Rücken in wenigen Zentimetern Höhe schaut einfach geil aus
Aber wenn ich weiter soviel bastel (Haubenverzieren, demnächst Rumpfbau, Heckvarianten testen, Autorotations-Zahnräder testen, BL-Umbau, usw.>>>und das macht alles so viel Spass

...und im Amiland gibt das schon wieder so dolle neue Sachen zu kaufen *lechtz*!
Aber dann nächstes Jahr *nick*
Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#26
Was gibt es denn im Ami-Land neues?
Das mit dem Basteln geht mir ähnlich! Irgendwie schraube ich fast jeden Tag an dem Blade und in der Luft ist er auch täglich!
Die letzten Wochen waren ja top zum Outdoor-Fliegen, ansonsten schwebt er halt im Wohnzimmer - meine Frau rollt nur noch mit den Augen ...
Die Stagnation mit den Fortschritten kenne ich gut! Es gibt aber immer wieder Momente, wo ein Knoten platzt, dann geht es wieder weiter.
Leider ist mit jedem zerplatzten Knoten auch meist eine längere Reparatur an der Maschine notwendig
ciao
Wolfi
- hast du noch Sex oder fliegst du schon Blade? -
Das mit dem Basteln geht mir ähnlich! Irgendwie schraube ich fast jeden Tag an dem Blade und in der Luft ist er auch täglich!
Die letzten Wochen waren ja top zum Outdoor-Fliegen, ansonsten schwebt er halt im Wohnzimmer - meine Frau rollt nur noch mit den Augen ...
Die Stagnation mit den Fortschritten kenne ich gut! Es gibt aber immer wieder Momente, wo ein Knoten platzt, dann geht es wieder weiter.
Leider ist mit jedem zerplatzten Knoten auch meist eine längere Reparatur an der Maschine notwendig

ciao
Wolfi
- hast du noch Sex oder fliegst du schon Blade? -
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#27
Ich kann Dein letztes Posting 100% bestätigen!!
Kommentar meiner Frau:"Ist das ein wunder..."!
Die Hemmschwelle ist etwas Höher, da ich Angst habe, wiedermal was kaputt zu machen.
Was ist den leichter? Rolle oder Loop?
Was genau muss ich machen?
Antesten würde ich es ja doch gerne mal, aber wie anfangen?
Schmeiß mal ein Auge auf die Seite von Helidirect.com unter Upgrades/Blade CP.
PLING! Dann weißt Du vielleicht, was ich meine.
Da setzt dann immer so ein "Haben-wollen-Effekt" ein.
*Didi sei stark*
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Hura, ich bin nicht alleinemeine Frau rollt nur noch mit den Augen ...

Genau, und deshalb Crashe ich auch im moment so wenig.Die Stagnation mit den Fortschritten kenne ich gut! Es gibt aber immer wieder Momente, wo ein Knoten platzt, dann geht es wieder weiter.
Leider ist mit jedem zerplatzten Knoten auch meist eine längere Reparatur an der Maschine notwendig
Die Hemmschwelle ist etwas Höher, da ich Angst habe, wiedermal was kaputt zu machen.
Was ist den leichter? Rolle oder Loop?
Was genau muss ich machen?
Antesten würde ich es ja doch gerne mal, aber wie anfangen?

Was gibt es denn im Ami-Land neues?
Schmeiß mal ein Auge auf die Seite von Helidirect.com unter Upgrades/Blade CP.
PLING! Dann weißt Du vielleicht, was ich meine.
Da setzt dann immer so ein "Haben-wollen-Effekt" ein.

*Didi sei stark*
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#28
Boh Ey - mehr fällt mir da nicht mehr ein
Ein Blade in Voll-Alu und GFK mit Riemenantrieb für das Heck !!!
Will ich haben !!!
Mir fehlen mal nur lockere 250 Euro und Brushless sowie einige Kleinteile und Versandkosten fallen auch noch an ...
Mal kurz nachgerechnet: So ein Blade kostet lockere 600-700 Euro
Aber schön wär es trotzdem
ciao
Wolfi

Ein Blade in Voll-Alu und GFK mit Riemenantrieb für das Heck !!!
Will ich haben !!!
Mir fehlen mal nur lockere 250 Euro und Brushless sowie einige Kleinteile und Versandkosten fallen auch noch an ...
Mal kurz nachgerechnet: So ein Blade kostet lockere 600-700 Euro

Aber schön wär es trotzdem

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#29
Denke mal, da sollte man sich dann doch eher was größeres und bewährtes kaufen.
Aber abgefahren ist das schon!
Didi
Aber abgefahren ist das schon!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#30
@Didi
Deine Fragen zu den 3D-Figuren - jetzt werden wir leicht off-topic ...
Aber was solls:
Meine erste Rolle (eine zweite gibt es noch nicht!) habe ich in ca. 20 Meter Höhe und in recht flottem Tempo angeflogen. 3D-Modus ist natürlich aktiviert (sonst gräbt er recht schnell den Boden um
).
Roll voll nach rechts, Pitch bis fast voll in den Negativ-Bereich mitziehen und nach der halben Drehung wieder nach oben drücken, bis der Blade wieder normal fliegt.
Den Heckrotor habe ich nicht verändert.
Im Rückenlage neigt er sich schnell Richtung Boden, also den Nick-Knüppel gefühlvoll nach oben drücken.
Das wäre alles - theoretisch!
Praktisch bin ich dem Boden sehr nahe gekommen und habe heftig an allen Knüppeln gerührt, bis ich den Heli wieder in einer kontrollierten Lage hatte! Danach leichtes Zittern in den Knien, aber es war ein Anfang!!
Ich habe das Manöver zuvor bis zum Abwingem am SIM durchexerziert - in echt kommen aber mehr Probleme dazu! Trotzdem ist der SIM dazu erforderlich!
Den Loop bin ich noch nicht geflogen, aber es ist im Prinzip das gleiche: Aus flotter Vorwärtsfahrt den Nick-Knüppel mit viel Gefühl nach hinten und die Pitch von positiv nach negativ nach positiv mitsteuern!
Am SIM funktionierts ...
Grüße aus München
Wolfi
Deine Fragen zu den 3D-Figuren - jetzt werden wir leicht off-topic ...
Aber was solls:
Meine erste Rolle (eine zweite gibt es noch nicht!) habe ich in ca. 20 Meter Höhe und in recht flottem Tempo angeflogen. 3D-Modus ist natürlich aktiviert (sonst gräbt er recht schnell den Boden um

Roll voll nach rechts, Pitch bis fast voll in den Negativ-Bereich mitziehen und nach der halben Drehung wieder nach oben drücken, bis der Blade wieder normal fliegt.
Den Heckrotor habe ich nicht verändert.
Im Rückenlage neigt er sich schnell Richtung Boden, also den Nick-Knüppel gefühlvoll nach oben drücken.
Das wäre alles - theoretisch!
Praktisch bin ich dem Boden sehr nahe gekommen und habe heftig an allen Knüppeln gerührt, bis ich den Heli wieder in einer kontrollierten Lage hatte! Danach leichtes Zittern in den Knien, aber es war ein Anfang!!
Ich habe das Manöver zuvor bis zum Abwingem am SIM durchexerziert - in echt kommen aber mehr Probleme dazu! Trotzdem ist der SIM dazu erforderlich!
Den Loop bin ich noch nicht geflogen, aber es ist im Prinzip das gleiche: Aus flotter Vorwärtsfahrt den Nick-Knüppel mit viel Gefühl nach hinten und die Pitch von positiv nach negativ nach positiv mitsteuern!
Am SIM funktionierts ...
Grüße aus München
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX